Omega als Langzeitauto??
Hallo!
Ich habe einen OPel Omega 2,5 TD Bj 97/05
Vor 1,5 Jahren mit 14 000km gekauft, jetzt 51000km drauf.
Ich muss mivch entscheiden, ob ich das Auto behalte, dann mindestens noch 5Jahre (Auto ist dann fast 10!)
Fahre pro Jahr 25000km.
Hält das ein Omega aus?? Wie schaut es mit dem Rost aus?? Was hat er für Schwachstellen??
Bis jetzt ist nur einkleiner Sensor für ABS ausgewechselt worden!
Eure Meinung wäre interessant!!
H.
36 Antworten
also motorenmäßig bekommst du bestimmt keine probleme.rostmäßig ist mir aus dem bekanntenkreis auch nur vom kadett bis vectra bekannt.ansonsten würd ich sagen behalt ihn.
mfg
Langzeitauto
Danke für den Tip, aber wie deine Aufzählung zeigt, ist Opel doch noch etwas Rostanfällig!
Mir geht es um die Kleingkeiten wie Elektrik usw. !
Irgendwas zu diesem Thema bekannt?
also vom b-omega hab ich noch keine rostprobleme gehört.ist eigentlich nen zuverlässiges auto.elektrikmäßig gibts da keine probleme.kumpel hat den 2.5 v6 und ist voll zufrieden mit dem teil.
nen bekannter hat ne lackiererei und transportiert autos mit nem 2.0er also dem kleinsten. der hat jetzt 160000 weg und läuft immer noch wie ne eins. der anlasser musste zwar 2mal getauscht werden aber ansonten nur verschleisteilreparaturen.
mfg
achso weil du kleinigkeiten sagst.bei b-vectra klappert das armaturenbrett oder zumindest ein bauteil davon.wenn das bei dir nicht der fall war denk ich du hast nen guten fang gemacht.aber wie gesagt das isn vectra.
mfg
Ähnliche Themen
hehe, ein bisschen klappern sie doch alle, unsere Opels 😉
aber Omega ist sehr gut verarbeitet.
Hallo
Ich denke mal, daß du die nächste Zeit keine Probleme haben wirst. Ich fahre einen MV6 Caravan, und habe die este Zeit auch nix gehabt. Das Ganze fing dann so bei ca. 100.000km an:- Auspuff, Zahnriemen, Ventieldeckeldichtung, Bremsen komplett.... Summa-Summarum hab ich ungef. 10.000DM in die Werkstatt geschafft. Vieleicht hatte ich auch nur das Pech, daß alles auf einmal kam?
MfG T-man
Hi Hannibal,
also daß ein Opel-Motor "verreckt" ist wohl eher selten, vor allem bei den weniger hochgezüchteten, aber Opel ist allgemein für Probleme mit der Elektrik und Elektronik bekannt.
Mein Omega ist zwar ein A-Caravan, aber an der Qualität der Elektrik hat sich nicht viel verbessert.
Langzeittauglich sind die guten Opel-Schiffe mit sicherheit. Mein Prunkstück ist Bj. '88 und macht keine Anstalten aufzugeben. Allerdings hat mein Omega-Opa auch hin und wieder mit der Elektrik Schwierigkeiten.
Gruß an Dich und deinen Omega ;o)
omega b v6
habe schon seit anfang september mit mein v6.der wagen ruckelt immer noch.bin 6000 dm losgeworden,der ruckelt immer noch.jetzt steht der wagen wieder bei opeeellll. opel ja,aber bis 2,0 dann ist schluss.
Hi Omega B,
klingt als hätte Dein Wagen das gleiche Problem wie meiner. Jedesmal bei Beschleunigen ruckelt er als liefe er nur auf drei Zylindern. Das einzig gute daran ist, daß er das erst dann macht, wenn der Motor warmgefahren ist. Vorher ist alles ok.
Ich werde das aber selbst reparieren müssen, da mir Werkstätten einfach zu teuer sind. Ich warte nur besseres Wetter ab, dann werde ich wohl mal alle Kabel im Motorraum durchmessen. Ich wette eins ist defekt (mindestens eins).
Gruß
Hallo,
Vielleicht ist es bei dir nur der Thermofühler,Zündkabel sind Sündhaft teuer,habe alle wechseln lassen(bei Opel) 500.-Euro kam mir der spass.
Gruss Omega B
Omega B
Hallo.
Ich fahre einen Omega B Caravan MV 6.
Kaputt war bis jetzt.
-Umlenkrollen Steurzeitenriemen
-Auspuffkrümmer (der komplette Motor musste raus)
-Dreieckslenkerbuchsen
-Automatikgetriebe
-Simmelring vom Motor
-Anlasser
plus das der Wagen an allen Türen an der Gummidichtung zur Scheibe und auch unterhalb der Stoßleiste rostet wie Doof.
Also von zuverlässigkeit kann keine Rede sein. Ich habe davor einen Senator B gefahren der nur Öl und Bremsbeläge brauchte in 400.000 KM. Das nenne ich zuverlässig.
Auf diesem Wege suche ich einen Wandler für das Automatikgetriebe.
Gruß Frank N.
Omega B
Ist ein Baujahr 10/94. War wohl nicht so klug einen Omega B aus den ersten Bauj. zu Kaufen. Nachher ist man immer schlauer.
Hi !
Die Omegas ab Bj. 97 sollen was den Rost angeht besser verarbeitet sein wie die davor !
Gruß
Karle