Omega als Langzeitauto??
Hallo!
Ich habe einen OPel Omega 2,5 TD Bj 97/05
Vor 1,5 Jahren mit 14 000km gekauft, jetzt 51000km drauf.
Ich muss mivch entscheiden, ob ich das Auto behalte, dann mindestens noch 5Jahre (Auto ist dann fast 10!)
Fahre pro Jahr 25000km.
Hält das ein Omega aus?? Wie schaut es mit dem Rost aus?? Was hat er für Schwachstellen??
Bis jetzt ist nur einkleiner Sensor für ABS ausgewechselt worden!
Eure Meinung wäre interessant!!
H.
36 Antworten
@vbherodes
Das Problem ist eigentlich nicht der 16V, sondern die 2-Liter-Maschine im Allgemeinen. Die ist mit dem Riesenwagen schlichtweg überfordert und bewegt sich deshalb ständig am Limit, wenn man vernünftig von der Stelle kommen will.
Also ich habe seit 3 Tagen einen MV6 Caravan(Bj.8/97), bis jetzt ist noch alles ganz (hoffe ich), kein klappern, kein Rost. Und alles funktioniert.
Hoffe nur das dieser sch... krümmer ganz bleibt, denn das soll richtig teuer sein.
Ansonsten sind Opel Motoren doch für ihre lanlebigkeit bekannt.
Ich meine selbst der V6 oder MV6 ist ja nicht gerade ein Sprinter, wie muß man sich dann in dem 2,0 vorkommen!?!
Zumindest beim Caravan
Also Motor mässisch unso sinse ja ganz gut aber beim Rost sind die Lieben Omis meiner isn 12/95er schneller alsn
Fiat aus den 70ern deshalb Putz Polier und Augen auf.
Mfg Gary
Omega als Langzeitauto
Mein Vater hatte einen der ersten Omega B die rauskammen, es war der Vorführwagen von Opel bei uns und der hat 430.000km gehalten!!! War ein 2.5 V6.
Ähnliche Themen
Schau mal im Auto Report 2003 vom TÜV und Auto Bild nach. Da sieht auch der neuere Omega nicht gut aus (Raum- und Mängelriese). Schlimmer war nur der Omega A
Also ich denke, das Rost nicht das Problem sein wird.
Mit 25 tkm bist du ja nicht gerade ein wenig-fahrer.aber wenn die nächsten 5 jahre um sind, hast du bestimmt eine ganze menge kohle in den wagen gesteckt.
was auf alle fälle kommen wird sind
-Bremsen komplett
-Spurstangenköpfe
-Auspuff
-Stellmotor Leerlauf
-naja und eben noch das Unvorhersehbare.
Re: Ruckeln unter 2000 U/min
Zitat:
Original geschrieben von Chris1706
Hi leute, hab galubich nen guten tip:
Hab das problem mit dem ruckeln auch gehabt. Wie gesagt, nur wenn er warm ist und unter 2000 U/min und hört sich so an als ob der auf 3 Pötten fährt.
Ruckeln bei MV6 war sofort wech, als die Zündkabel gewechselt wurden (2 mal 3) für ca. 300€ , seitdem schnurrt er wieder wie eine EINS und der Spritverbrauch ging runter.
Ich glaube auch, daß da evtl. ein Marder schuld war , konnte aber nichts sehen 🙂