Omega "abwracken"
2500 Euro locken vom Staat und dazu noch satte Rabatte der Autohändler , weiterhin droht noch die Co2 Steuer die unsere alten Spritschlucker deutlich teurer machen würde .
Mal ehrlich - wer hat schonmal darüber nachgedacht und würdet ihr es über´s Herz bringen euren Omega verschrotten zu lassen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wenn ich einen 94-97iger Omega B fahren würde und hätte die finanziellen Möglichkeitenfür ein Neuanschaffung dann würde er zu 100% in die Presse wandern. Bei den Omega A-Rostlauben gibt es wohl nichts mehr zu überlegen, da sind die 2500€ das Sahnehäubchen auf dem Rost😁
mfg
FalkeFoen
60 Antworten
Meine Frau und ich haben überlegt ihren Tipo 93 zu schrotten und in Verbindung mit der Prämie einen Jahreswagen von Opel zu kaufen.
Machen wir aber nicht.😁
Wir beide als "Kleinverdiener" stehen uns besser da bei Autos um das Bj 90 -96 zu kaufen und zu fahre. Da kann ich alles durch und durch als Hobbyschrauber selber Reparieren. Das ist für uns Billiger wie mit einem Bj. 2007 in die Fachwerkstatt zu gehen. 😰
Wir haben bis heute in den letzten 10 Jahren unsere Autos immer mit einem höheren Preis verkauft als wie der Einkaufspreis war. Die höheren Steuern holen wir durch selbst gemachte Reperaturen wieder raus. Das haben wir durchgerechnet. Und deshalb bleiben wir bei unseren Wrak`s
Da von abgesehen; einen Omega verschrotten kommt nicht in Frage. Dann lieber so verkaufen, damit eine Anderer die Vorzüge des Omega nutzen kann.
Gruß
Lippi
Ich würd es tun, aber nicht mit nem Omega.
Ich will gar kein anderes Auto mehr haben, ich habe gestern für nen Kumpel (Ehemaliger B Limo-Fahrer) seine Schränke gefahren, der ist ernsthaft am überlegen sich wieder einen Anzuschaffen, Er meinte soviel platz hat er in keinem Auto (Ausser vieleicht nen Bulli) und so bequeme Sessel hat auch kein anderer.
Ich behalte meinen Omega, das was ich für nen Neuwagen jeden Monat an Versicherung (VK), Inspektion beim FOH und an Raten bezahlen müsste kann ich auch an höherer Steuer für die Omi bezahlen. Und Neuwagen sind mir eh zu Doof, zuviel Technik die kaputt gehen kann und da tut jede Schramme im Lack weh, vom Wertverlust mal ganz abgesehen.
Nun muss ich auch meinen Senf dazu geben ...
Was hier schon gesagt wurde ist voll und ganz meine Meinung...selbst reparieren und schon rechnet es sich wieder,dass mit der Steuer !
Wenn man mal genau hinschaut ist diese "Prämie" doch WIEDER nur für die was, die wirklich was auf der hohen Kante haben,einfach die Kohle haben sich einen Neu-oder Jahreswagen leisten können!
Die,die es wirklich nötig hätten kommen nicht annähernd in den Genuß sich so einen Wechsel leisten zu können ....hier sieht man wieder ganz deutlich WO unsere Politiker leben...nicht in UNSERER Welt .
Mal ehrlich ...nach was sieht das denn aus? Rettungsplan für die Autoindustrie??? ein Entgegenkommen an die Bürger :-) Kaufanreize ganz im Dienste der Wirtschaft und nicht derjenigen die ja kaufen würden,aber eben net können !
Wer sich nen Neuwagen leisten kann, der ist auf 2500 Euro gar net angewiesen !Und wird sich sicher freuen wenn er dann noch irgendwo in der familie einen alten Wagen auftreiben kann :-)
Ich werd meinen Ommi sicher nicht verschrotten....der nächste TÜV wartet und den bekommt er auch ...
Hab mir mal so ne ganz neue Schüssel angesehen...Motorhaube aufgemacht und...wieder zu :-) Wer will denn da noch was selbst machen können?...ich steh uff meinen Ommi...der lässt mich noch dran arbeiten ohne das die Software einen Eingriff meldet *lach*
In diesem Sinne ....ein Hoch auf unsere Retter ! Und viel Geld für die, die 's verbockt haben :-))
Ähnliche Themen
Hallo!
Wenn ich einen 94-97iger Omega B fahren würde und hätte die finanziellen Möglichkeitenfür ein Neuanschaffung dann würde er zu 100% in die Presse wandern. Bei den Omega A-Rostlauben gibt es wohl nichts mehr zu überlegen, da sind die 2500€ das Sahnehäubchen auf dem Rost😁
mfg
FalkeFoen
siehste falke..... so denkt jeder halt anders..🙄🙄 ....😉😉wenn ich einen über 2000 hätte und dann vllt. noch einen 3,2l.😰😰 wäre ich auch am überlegen, wenigstens noch ein wenig geld dafür zu bekommen,... denn das wäre ja das ( wie schriebst du..?? ) sahnehäubchen für die defekte technik bauweise..!!!!!!😁😁😁😁 ( nicht so ganz ernst gemeint näääää..!!!! 😉)
( 😉😛meine kiste wieder rostfrei machen.... kostet wesentlich weniger als so einen motor wieder zu richten.!! 😁)
___________
wenn noch jemand nen schrottwagen braucht, weil er keinen hat, den er verschrotten könnte/will......
kann er sich schnell bei mir melden.!!!
das omi a teil war bis vorletzte woche angemeldet,... und muss nu dran glauben, weil ich den motor für meinen manta brauche..!!!! ( den hat es gerade die kopfdichtung oder den kopf gekostet😁😁 )
zusatz.: von wegen die motorhaube geht nicht weit genug auf..😰😰??
( siehe foto )
-a-
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Wenn ich einen 94-97iger Omega B fahren würde und hätte die finanziellen Möglichkeitenfür ein Neuanschaffung dann würde er zu 100% in die Presse wandern. Bei den Omega A-Rostlauben gibt es wohl nichts mehr zu überlegen, da sind die 2500€ das Sahnehäubchen auf dem Rost😁
mfg
FalkeFoen
So siehts aus!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
siehste falke..... so denkt jeder halt anders..🙄🙄 ....😉😉wenn ich einen über 2000 hätte und dann vllt. noch einen 3,2l.😰😰 wäre ich auch am überlegen, wenigstens noch ein wenig geld dafür zu bekommen,... denn das wäre ja das ( wie schriebst du..?? ) sahnehäubchen für die defekte technik bauweise..!!!!!!😁😁😁😁 ( nicht so ganz ernst gemeint näääää..!!!! 😉)
( 😉😛meine kiste wieder rostfrei machen.... kostet wesentlich weniger als so einen motor wieder zu richten.!! 😁)
___________
wenn noch jemand nen schrottwagen braucht, weil er keinen hat, den er verschrotten könnte/will......
kann er sich schnell bei mir melden.!!!das omi a teil war bis vorletzte woche angemeldet,... und muss nu dran glauben, weil ich den motor für meinen manta brauche..!!!! ( den hat es gerade die kopfdichtung oder den kopf gekostet😁😁 )
zusatz.: von wegen die motorhaube geht nicht weit genug auf..😰😰??
( siehe foto )-a-
Hallo!
Sorry, aber da hätte ich mein Auto drauf gewettet das sich ein A-Omegafahrer meldet der sich angepisst fühlt, aber das ausgerechnet Du das bist @altersack007 hätte ich nicht gedacht🙁.
Apropopo beim 2002er Omega ist das Kehrbleche uns Handfegerle für die Rosthäufchen nicht Serie wie beim A-Omega😁. Hoffe es sind nicht alle A-Omegafahrer so humorlos.
mfg
FalkeFoen
P.s wenn R6 dann nur im Senator denn der sieht wenigsten noch gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Wenn ich einen 94-97iger Omega B fahren würde und hätte die finanziellen Möglichkeitenfür ein Neuanschaffung dann würde er zu 100% in die Presse wandern. Bei den Omega A-Rostlauben gibt es wohl nichts mehr zu überlegen, da sind die 2500€ das Sahnehäubchen auf dem Rost😁
mfg
FalkeFoen
Na gut das ich nen 98iger fahre😁
Aber am finanziellen scheitert es auch, weil Mercedes will richtig viel Geld für so nen E-Klasse Kombi. 😠
Gruß Wartburg
hab meinen astra h letzten monat zurück gegeben und bin auf einen 98er omega zurück gekommen mit 278tkm uffm buckel wo man ja was allein machen kann und der hat keine drallklappen! bei mir gibts zur zeit keine notwendigkeit auf was neues zuschielen. mein astra war ein sprichwörtlicher werkstattwagen. daher neu die nächsten jahre für mich nicht!
Da würde ich diesen Sommer auch auf die geforderten 9 Jahre kommen...
... aber 2500.- wären kein Deal.
Habe zwar einen 17 Jahre alten Golf letztes Jahr verkauft (200.- , war zuviel dran, um den Tüv-Mann glücklich zum machen), hätte aber einen Neu- oder Jahreswagen kaufen müssen?
Da es ja wieder ein GOLF sein sollte, wär' das sowieso ausgefallen (auch ein 2. Omi war im Gespräch - habe aber mit meinem Vorschlag unterlegen 😠 - ABER: der "Neue" aus 1. Hd. für 1400.- mit neuem Tüv war auch okay 😁).
Finde die Preise für Neuwagen unverschämt und realitätsfern. Ebenso die Preise für Jahreswagen.
Werde (wenn's weiter so läuft) den Dicken sicher noch einige Jahre behalten. Bis auf den Durst kann ich auch nicht wirklich klagen... .
Gruss
Christian
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
Finde die Preise für Neuwagen unverschämt und realitätsfern. Ebenso die Preise für Jahreswagen.
Es gibt auch noch gute Angebote. Ich denke ich habe eins ergattert.
Citroen C3 HDi70 Tageszulassung, 0km, Liste 18,5k Euro, Kaufpreis 11,9k Euro + Prämie.
Opfern muss ich dafür einen 17Jahre alten Citroen AX 1.4D, Wert: 0,00 Euro.
Über eine Neuanschaffung überlegen wir schon seit letztem Jahr. Die Prämie hat uns die Entscheidung leichter gemacht. Sie ist aber nicht Grundlage der Entscheidung!
Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Wer sich jetzt nur wegen der Prämie einen Neuwagen zulegt, hat eventuell einen Denkfehler. Denn Neuwagen sind ein finanzielles Desaster.
Bei Tageszulassungen und Jahreswagen kann so eine Rechnung schon eher aufgehen. So jedenfalls bei uns.
Meiner Meinung nach ist die Prämie nur eine Entscheidungshilfe für Kaufwillige. Wer nie vorhatte seinen alten Wagen loszuwerden, der sollte sich auch jetzt nicht von der ganzen Euphorie anstecken lassen!!
man man Leute,
wenn jeder so denken würde wie Ihr dann könnte unser "allseitsgeliebter" Staat ja gleich dicht machen.
Da habens doch irgendwelche Wirtschaftsfuzzis errechnet, das der Pro-Kopf Sparanteil bei soundsoviel Tausend Euronen liegt. Aber was tut der dämliche Bürger mit seiner Kohle? Natürlich Sparen für schlechte Zeiten.
Also ziehen unsere Volksverdummer ähh -vertreter mal eben die Abwrackprämie ausm Sack, denn für was sollte den Deutschlands Einwohner sonst Kohle ausgeben, wenn nicht fürn neues Auto??
Dumm nur, das die meisten Deutschen Hersteller weiterhin kurzarbeiten müssen, weil sich keiner son Fahrzeug leisten kann.
Also ich würds mir 3 mal überlegen, ob ich nen Bsp. Omega gegen ´nen z. B. Kia Picanto eintauschen würde, wobei der angesprochene Kia bestimmt net das schlechteste Fahrzeug ist.
Gruss Carsten
Seid doch mal ehrlich, wozu brauch man denn die Abwrackprämie?
Wenn man einen Händler seines Vertrauens hat bekommt man sogar mehr als 2500,-€ für den neuen als Rabatt, bestes Beispiel stand letzte Woche in der Auto Bild: "Auslaufmodelle zum Spartarif" Es gehört zu den meistverkauften Mecedes-Modellen, steht Anfang März komplett neu bei den Händlern. Aber wer sich mit der alten E-Klasse zufrieden gibt, spart richtig. Reimporteure bieten den E220CDI mit 170PS bereits für 29950 Euro an, etwa 11000 Euro unter Listenpreis. Einzigster Haken, man muss nehmen was da ist.
Und genau sieht es bei allen anderen Herstellern aus.
Mein Kumpel meinte gestern er würde ja die Abwrackprämie nutzen, geht aber nicht weil der Wagen noch kein Jahr auf ihn zugelassen ist, also dient die Prämie wirklich nur denen die sich auch aus der Portkasse einen neuen Wagen leisten können.