Omega B - IR-Sender lassen sich nicht anlernen
Hallo,
ich habe an meinem Opel Omega B 2,5 V6 Bj, 6/94 noch immer das Problem, dass ich nur ein Autoschlüssel mit Funkbedienung für Zentralverriegelung habe. Damit deaktiviere ich gleichzeitig die Wegfahrsperre. Nachdem Opel mir keinen Ersatzschlüssel besorgen kann, habe ich mir 3 alte Autoschlüssel vom Omi mit Infrarotfunk besorgt. Das Anlernen der Schlüssel an der Halbkugel unterm Dachhimmel blieb bei allen 3 Schlüsseln erfolglos. Ich komme somit nicht weiter, um irgendwann nicht einen Toalausfall zu bekommen. Opel selbst, sagte mir, dass sie nicht die Wegfahrsperre deaktivieren kann. Ich selber verstehe nicht viel von der Elektik. Wer kann mir bei diesem alten Wagen mit 68.000 Km Laufleistung helfen, die WFS zu deaktivieren?
49 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. Januar 2018 um 16:18:22 Uhr:
1. in Amazonien oder in der Bucht nach "OP-com" suchen
2. die rund 25,- € bis 45,- € bei einem möglichst in D ansässigen Verkäufer investieren
3. wenn das Teil da ist, nicht die Software auf den Läppi machen, sondern hier im Forum danach suchen
4. damit die Schlüssel auf die ZV + WFS über den Diagnosestecker anlernen
5. ggf. noch die Schlüssel neu mit dem Auto synchronisierenGrüße
Wie kann ich denn die Schlüssel mit der Software OP Com an meine ZV u WFS anlernen? Was benötige ich den noch dazu?
Den Adapter.
Wenn Du Glück hast, dann wohnt ja vielleicht ein Forist in deiner Nähe und kann das mal rasch machen. Poste einfach deine Postleitzahl und dann sagt bestimmt einer was, wenn es bei ihm/ihr in der Nähe ist.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. Januar 2018 um 21:52:44 Uhr:
Zitat-
Das Anlernen der Schlüssel an der Halbkugel unterm Dachhimmel blieb bei allen 3 Schlüsseln erfolglos.Wer hat hier versucht die neueren Fernbedienungen anzulernen ,
der FOH oder hast DU die FB da dran gehalten ?Es reicht nicht aus die FB dort hinzuhalten ,
Erst müseen ALLE FB/Schlüssel gelöscht werden und
dann alle FB am Empfänger neu angelernt werden !die Wegfahrsperre Sender ( FB ) und Empfänger ( ZV ) tauschen sich einen
Festcode und einen Wechselcode gegeneinander aus .beim neu Anlernen mittels TECH 1 (Normalerweise ,bei dem Baujahr )
wird der Festcode der neuen FB in das ZV Steuergerät geschrieben !das sollte der FOH doch hinbekommen ,
wenn ER schon keinen Schlüssel ran bekommt ?mfg
Hallo Rosi03677,
ich habe eine Frage zu deiner Aussage.
"beim neu Anlernen mittels TECH 1 (Normalerweise ,bei dem Baujahr )
wird der Festcode der neuen FB in das ZV Steuergerät geschrieben !"
Ist bei dieser Programmierung die Funktion meines einzigen Original Schlüssels weg, wenn der Fremdschlüsselcode in das Steuergerät geschrieben wird?
Dann hätte ich nichts gewonnen.
Viele Grüße
Omegalenker
Zitat:
@sonnenschein28 schrieb am 14. Januar 2018 um 14:20:33 Uhr:
Würdest Du auch ne Strecke nach Hamburg in Kauf nehmen?
Zitat:
@Omegalenker schrieb am 15. Januar 2018 um 06:52:19 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. Januar 2018 um 10:12:57 Uhr:
Moinhast DU ein OPelCOM ?
Frage-
Ist bei dieser Programmierung die Funktion meines einzigen Original Schlüssels weg,
wenn der Fremdschlüsselcode in das Steuergerät geschrieben wird ?
Eindeutig JA ,das ergibt sich aus dem unten angeführten Arbeitsablauf !
--------------------------------------------------------------------------------------------
Erst müseen ALLE FB/Schlüssel gelöscht werden und
dann alle FB am Empfänger neu angelernt werden !
--------------------------------------------------------------------------------------------
ich würde aber nicht zögern dem FOH damit auf die Nüße zu treten ,
weil wenn ER Bockmist baut ,muß Er sich drum kümmern .
könnte eine schöne Lehrlingsarbeit werden !
im Normalen ist das ein schmaler Taler,was es kosten sollte,beim FOH .
Es lassen sich fünf unterschiedliche FB-Schlüssel ins System einbinden.
Leider kommt es , wenn schon mehrere Schlüsselsender eingetragen sind, oft vor, daß die ZV (aus irgend einem nicht greifbarem Grund bockig ist) einen vorhandenen nicht mehr akzeptiert, oder auch einen neuen nicht annimmt und auch auf einen zusätzlich eingebundenen nicht reagiert. Abstrus, aber leider eher die Regel als die Ausnahme. Dann müssen, wie Rosi schon andeutete, alle Schlüssel gelöscht und der/die aktuellen neu angemeldet werden.
Es steht ja Omega A davor aber es ist doch ein B, oder? Kurt!? Hast du als unser geheimer Forenpate da was gemacht? 😁
So die denn gleich sind, kann man die Wegfahrsperre mechanisch rausnehmen. So sonnenschein sagt das er es kann, so wird dem so sein. Bei meinem ist sie draussen, war aber nicht Hamburg sondern der Vorbesitzer hat die rausgenommen.
Eine fahrt nach Hamburg lohnt in aller Regel, kann man sich ja auch ein bisschen was anschauen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 17. Januar 2018 um 22:06:51 Uhr:
Es steht ja Omega A davor aber es ist doch ein B, oder? Kurt!? Hast du als unser geheimer Forenpate da was gemacht? 😁So die denn gleich sind, kann man die Wegfahrsperre mechanisch rausnehmen. So sonnenschein sagt das er es kann, so wird dem so sein. Bei meinem ist sie draussen, war aber nicht Hamburg sondern der Vorbesitzer hat die rausgenommen.
Eine fahrt nach Hamburg lohnt in aller Regel, kann man sich ja auch ein bisschen was anschauen.