Omega A - C20NE - Schalter - Welches Getriebeöl, Additiv, wo einfüllen?

Opel Omega A

Hi Leute,
bin pe Zufall auf das Forum gestoßen und dachte mir, daß mir vielleicht einerweiterhelfen kann.
Als ich habe einen Omega A BJ. 89 2.0i 115PS.(Heckantrieb)
Die Schaltung ist im kalten Zustand immer sehr hakelig, was ja nicht weiter schlimm wäre, da die Dinger ja auch schön schnell warm werden. Aber an dem Zustand der Schaltung ändert sich auch bei warmer Maschine nix. Wollte jetzt einfach mal das Getriebeöl wechseln und gleich noch ein Additiv dazukippen. Finde aber nirgends an der Kiste eine Öffnung um das Öl abzulassen geschweigeden neues einzufüllen.
Wer kann helfen???

23 Antworten

So hab jetzt das Castrol Syntrans B 75W eingefüllt. Schaltet schön geschmeidig. Ist auch das Öl das Castrol für den Wagen angibt. Gingen 1,4L rein bis es aus der Kontrollschraube rauskam. 0,2L mehr als angegeben. Wird nix ausmachen?! Die alte Suppe war doch recht dunkel und ein paar Späne waren auch am Magnet aber nix dolles, man wird sehen.. Hab auch mal Bremsenreiniger durch Getriebe gejagt und den 2 Stunden abtropfen lassen.

Das Zeug kostet übrigens 17€/Liter bei ATU. Habs da gekauft weil ich noch nen Gutschein hatte...

Hole den Thread mal hoch..., Mozart..., wie warst Du mit dem Syntrans B 75 W zufrieden? Hat das gepasst? Ich denke darüber nach, das auch einzufüllen. Wenn das Getriebe warm ist - alles gut. Wenn kalt eher weniger. Kupplung trennt einwandfrei

Soweit ich mich erinnere ist das Getriebe alsauch das Diff mitlerweile getauscht. Liegt aber nicht an dem Öl, dass passt schon...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. September 2019 um 23:25:44 Uhr:


Soweit ich mich erinnere ist das Getriebe alsauch das Diff mitlerweile getauscht. Liegt aber nicht an dem Öl, dass passt schon...

...sicher dass es nicht am Öl lag? Beim Omega sind wohl die Werksvorgaben entscheidend...

Ähnliche Themen

Bei diversen F Getrieben passt es... Nimm anderes wenn du Zweifel hast.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. September 2019 um 23:36:44 Uhr:


Bei diversen F Getrieben passt es... Nimm anderes wenn du Zweifel hast.

Was heißt nimm anderes wenn Zweifel..., kannst Du eine Empfehlung aussprechen?

Jo, hab ich auch. Du willst aber sowas wie eine Garantie. Die kann ich so nicht geben, einfach weil der Wagen kaum gefahren wird.. Wirklich große Laufleistungen mit dem Öl gibts bei mir nur in F13, F17 Getrieben, keine Probleme.
Warum der Antriebsstrang bei meinem 87er derart schlecht war oder auch ist, weiß ich nicht. Gab aber schon Probleme innerhalb der Werksgarantie 1987..

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 9. September 2019 um 06:40:40 Uhr:


Jo, hab ich auch. Du willst aber sowas wie eine Garantie. Die kann ich so nicht geben, einfach weil der Wagen kaum gefahren wird.. Wirklich große Laufleistungen mit dem Öl gibts bei mir nur in F13, F17 Getrieben, keine Probleme.
Warum der Antriebsstrang bei meinem 87er derart schlecht war oder auch ist, weiß ich nicht. Gab aber schon Probleme innerhalb der Werksgarantie 1987..

Ok, Danke Dir. 🙂 Das mit den Problemen innerhalb der Garantie war mir neu, also wieder was gelernt. 😉 Und nein, ich möchte keine Garantie, ich hake bei Zweifeln halt gerne nach. 😉

Für die Hinterachse hätte ich hier noch ein 75W 90 mit API GL5 stehen. Das sollte meiner Einschätzung nach passen. Etwas dünner als Werksvorgabe wenn kalt und etwas dicker wenn warm.

Update! Ölwechsel ist erfolgt. Für das Schaltgetriebe habe ich das

Zitat:

MEYLE Artikelnummer 014 019 2600-Spezifikation: 75W-90 HC LS

genommen. Für die Hinterachse ein Mannol 75W 140 mit API GL5 LS. Beiden Ölen wurde das Liqui Moly Proline Getriebeadditiv beigegeben. Ich sehe überdies gerade, dass ich mich im letzten Beitrag vertippt hatte: das Mannol ist ein 140er, kein 90er...

Der Eindruck nach ca. 100 Kilometern Fahrstrecke ist gut. Der Unterschied beim schalten ist in kaltem Zustand deutlich spürbar. Die Geräuschentwicklung hat auch nachgelassen. Beim Wechsel ist aufgefallen, dass das Hinterachsöl vermutlich bereits den Mos 2 Zusatz hatte. Es war zum einen der optische Eindruck und zum anderen war ein solches Additiv auf einer alten Rechnung vermerkt, die den Fahrzeugunterlagen beilag. Besonders neugierig bin ich, wie sich das Getriebe bei sehr tiefen Temperaturen schaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen