ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega A - C20NE - Lichtmaschine - Regler gesucht

Omega A - C20NE - Lichtmaschine - Regler gesucht

Opel Omega A
Themenstarteram 17. Januar 2017 um 18:37

Hallo zusammen,

nachdem am Freitag meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat, habe ich diese am Samstag ausgebaut und freudig fesgestellt das der Regler samt Kohlen sich ohne Probleme ausbauen ließ.

(Omega A 2.0i, C20NE, Automatik)

So weit so gut, doch da wusste ich leider noch nicht das ich, obwohl ich schon mehrere Ersatzteilhändler aufgesucht habe, keine Möglichkeit bekommen werde einen neuen Regler zu bestellen.

Alle suchten, genau wie ich, vergeblich nach einem Typenschild, einer Teilenummer oder irgendeinem Anhaltspunkt der einen weiterbringen könnte.

Ich habe mal Fotos gemacht und angehangen, vielleicht kann ja einer von euch das Rätsel lösen.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo

von den Bildern sieht die Lima so aus wie eine LUCAS/GIERLING und

wie eine FORD LIMA ,denke Transit oder Scorpio .

Regler ist Hella 5DR 004 242-021 oder METZGER 2390040 .

mit OPEL hat das nichts zu tun ,Grins

mfg

Themenstarteram 17. Januar 2017 um 20:48

Hi,

vielen Dank für deine Antwort, ich bin mir aber sicher die aus meinem Omega ausgebaut zu haben :D

Vom Bild her scheint das Hella-Teil dem am nächsten zu kommen....Sachen gibts, kein Wunder das den niemand finden konnte!

Da hat sich der Vorbesitzer wohl offensichtlich einen Spaß erlaubt...ich bestell mal den Regler und bau die LiMa wieder ein :-)

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

am 17. Januar 2017 um 21:17

Rosi, du bist wirklich ein Wahrsager...Hochachtung!

Geht das auch bei Jag V 8???

beim alten Jag V8 gibt es auch LUCAS .

der Gedanke wegen Ford und der LIMA ist mir nur gekommen,

da ja die FFW in der Nachbarschaft auch alte rote Transit,s hatte und

die sind nun einmal auch hier Reingerollt !

unter anderem auch wegen der Pertinax-Steuerräder (Zähne abgelutscht ) !

mfg

Lucas = ist doch der Gott der Finsternis oder? Meine alten Fords mit V6 hatten alle damals Bosch Limas drin.

Hatte mal am 24sten Dez. beim Ford Taunus V6 einen kaputten Regler, Kumpel hat bei VAG Notdienst gehabt, Kam dann ein Bosch Regler von einer Lima vom VW Passat rein, werde ich nie vergessen. Schwein gehabt an Weihnachten.

Lucas ist mir zum Glück erspart geblieben.

Stirn Räder Schaden war beim V6 inklu... Zum Glück Freiläufer!

am 18. Januar 2017 um 15:35

@Rosi,

nach meinen Forschungen haben die Regler aber unterschiedliche Leistungen. Habe von 70 bis 120 ah alles in der Bucht gesehen. Diverse Hersteller von Toprak bis Beru...... .

Passt dann jeder Regler, wenn die ah stimmen ?

Im Moment habe ich in meinem Omega nur 12,8 bis 13,3 Volt Bordspannung. Sonst immer 13,8 V. Batterie ist 2 Jahre jung. Die mit der angeblichen märchenhaften Leistung, no name.

Grins.....

Haibarbeauto

am 18. Januar 2017 um 17:39

Hallo,

Nr. 13 Teile-Nr. 3 493 079 Katalog-Nr. 12 04 258 -REGLER,ZSB.

(NML- Teile-Nr. 3 493 080 Katalog-Nr. 12 04 263 VERWENDEN

Das müsste der Regler für den Generator (Lichtmaschine) sein.

Gruß

Reinhard

Ach so: Es handelt sich um eine AC Delco Remy Lichtmaschine

15
Themenstarteram 18. Januar 2017 um 19:39

Hallo zusammen,

jetzt bin ich leider doch einigermaßen verwirrt, ich dachte gestern Abend dank @rosi03677 den Durchbruch bereits erzielt zu haben, die Antwort von @reinhard e. bender stimmt mich jedoch nachdenklich, ich kann mit den genanten Teilenummern keine Übereinstimmung mit den eingestellten Bildern feststellen, auch laut dem "Jetzt helfe ich mir selbst" kann man bei der Delco den Regler nicht so einfach tauschen ohne die Lima zerlegen zu müssen.

Spricht denn etwas dagegen den vorgeschlagenen Hella 5DR 004 242-021 zu bestellen?

Danke und Gruß

kfz_ahnungslos

Moin Reinhard

der von Dir rausgesuchte Opel-LIMA Regler kann es nicht sein !

A-ist die Anschlußform dieses Reglers falsch

B-ist sind den alten Delco LIMA,s die Kohlebürsten seperat zu bestellen und

zu verbauen

hier mal so ein Exemplar dieses von Dir rausgesuchten Delco-Reglers !

http://www.bandel-online.de/.../...tra_f_combo_corsa_a_i89_66850_0.htm

auf dem TE seinem Bild sieht man ja eindeutig,

das Regler und Kohlebürsten ein Bauteil sind !

auf dem Bild der Bauteile von opel ist ja der Kohlebürstenhalter sepserat als 15X aufgeführt !

Habaibe

Zitat-

Im Moment habe ich in meinem Omega nur 12,8 bis 13,3 Volt Bordspannung. Sonst immer 13,8 V.

Batterie ist 2 Jahre jung

schaue mal auf das Thermometer draußen,welche Temperaturen sind !

ein Regler regelt die Ladespannung immer über die Zellenspannung in der Starterbatterie .

6 Zellen ergeben dann die Batteriespannung !

bei den Temperaturen geht die Stromaufnahme der Batterie stark zurück ,

im Vergleich ,

- bei +20 Grad hat eine Batterie 100% Stromaufnahme

- bei +16 Grad sind es noch ca 40% Stromaufnahme

das bedeutet eine Starterbatterie kann nur diese 40 % Strom aufnehmen und

auch NUR abgeben,als Leistung !

hängt einfach mit den Chemischen Prozessen in der Batterie zusammen !

das bedeutet das die LIMA mehr Strom bringen muß,

um das Fahrzeug am Leben zu halten und damit sinkt die Ladespannung .

stellt man eine vermeintlich leere Batterie in die Wohnung und baut sie am

nächsten Morgen wieder schnell ein,springen die meisten Fahrzeuge wieder an,Chemie !

zu der Zeit wo dem TE sein Fahrzeug gebaut wurde,

gab es meist nur 45A,55A oder 65 A LIMA,s.

einzig z.B. beim Jag V8 gab es 120 A LIMA.s !

mfg

Zitat:

@kfz_ahnungslos schrieb am 17. Januar 2017 um 21:48:59 Uhr:

Hi,

vielen Dank für deine Antwort, ich bin mir aber sicher die aus meinem Omega ausgebaut zu haben :D

Vom Bild her scheint das Hella-Teil dem am nächsten zu kommen....Sachen gibts, kein Wunder das den niemand finden konnte!

Da hat sich der Vorbesitzer wohl offensichtlich einen Spaß erlaubt...ich bestell mal den Regler und bau die LiMa wieder ein :-)

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

Hauptsache passt. Lima ist letztlich Lima. Läuft man u.U durch den Gebrauchtfundus und baut sonstwas rein. Ich hab zuhaus eine von einem Dacia 1300 also Renault 12 liegen, wurde mir zumindest gesagt. Die könnte auch reinpassen....

Habe bei meinem c 20 ne eine Delco Lima mit 120 a verbaut da hier eine recht grosse Anlage drin ist gabs in der BUcht für 65 € in neu.

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 19:22

Hallo zusammen,

ich schon wieder....ich hab den neuen Regler eingebaut, es hat sich aber leider keine Besserung eingestellt...

Folgendes passiert: Wenn ich die Zündung einschalte dann sind alle Kontrollleuchten normal an, wenn ich dann starte bleiben ABS+Batterie+"rote Leuchte mit Ausrufezeichen" an...gebe ich nun einmal Gas geht die ABS-Leuchte aus und die anderen beiden bleiben an, leuchten allerdings etwas schwächer als vorher....

Ich hab mal die Masseverbindungen der LiMa geprüft, die scheinen alle ok, eine Messung LiMa B+ gegen LiMa Gehäuse ergibt bei laufendem Motor nur Batteriespannung.

Bei eingeschalteter Zündung liegen aktuel ca. 10,8V Erregerspannung an bei Messung gegen LiMa-Masse.

Ich bin grad leider etwas ratlos, ich hoffe Ihr habt noch den ein oder anderen guten Tipp für mich.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

Wenn die Masse wirklich bis zur Lima i.o ist, würde ich mal per Überbrückungskabel direkt vom Bat - auf die Lima testen, ist die Lima defekt. Dann zieht die ! Lampe über die Sperrdiode Masse und leuchtet...Sollte ja die H5 Bremsflüssigkeit sein?! Die Batterie liefert aber noch 12V wenn der Motor aus ist?

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 20:17

Hallo,

also der Durchgangsprüfer meldet sich zumindest wenn ich LiMa-Gehäuse gegen Batterie halte...bei der Batterie war ich mir eben noch sicher die geprüft zu haben...ich geh aber nochmal kurz raus und melde mich gleich wieder! :D

Ich befürchte die ist mittlerweile auch ein bisschen ausgelutscht.

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

PS. Ja, ist die Funzel für die Hydraulik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega A - C20NE - Lichtmaschine - Regler gesucht