Omega A - C20NE - Lichtmaschine - Regler gesucht

Opel Omega A

Hallo zusammen,

nachdem am Freitag meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat, habe ich diese am Samstag ausgebaut und freudig fesgestellt das der Regler samt Kohlen sich ohne Probleme ausbauen ließ.
(Omega A 2.0i, C20NE, Automatik)

So weit so gut, doch da wusste ich leider noch nicht das ich, obwohl ich schon mehrere Ersatzteilhändler aufgesucht habe, keine Möglichkeit bekommen werde einen neuen Regler zu bestellen.

Alle suchten, genau wie ich, vergeblich nach einem Typenschild, einer Teilenummer oder irgendeinem Anhaltspunkt der einen weiterbringen könnte.

Ich habe mal Fotos gemacht und angehangen, vielleicht kann ja einer von euch das Rätsel lösen.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

33 Antworten

Das Piepsding reicht nicht... Brück da was ordentliches hin wenn du dir nicht ewig einen Wolf suchen willst....

Hallo zurück,

Batterie sagt 11,8V wenn der Motor nicht läuft, ich habe dann mal Massen mit einem Starthilfekabel direkt von der Batterie aufs LiMa-Gehäuse gelegt, leider auch keine Änderung :-(

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

Ich würde die Lima rauswerfen... Nur hab ich halt auch welche liegen...

Ok, das versteh ich, so eine Probe-LiMa für den Ernstfall hab ich nur leider nicht rumliegen...

Wenn es wirklich keine Alternative gibt dann werde ich mir wohl oder übel eine neue kaufen müssen...

Vielen Dank!

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

Ähnliche Themen

Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Die 10,8V sind jedenfalls zuwenig. Mag am Brückengleichrichter liegen oder sowas... Unter slp unten findet man auch den Schaltplan...

evtl hilft ein Bild der Anschlüsse der LIMA weiter.
ich denke die haben sone Art Blockstecker dran ,keine Bolzen mit Mutter .
2 x B +
1 x B -
1x DF oder F
1x L

evtl kann ein kleines Massekabel vom Motor zum LIMA-Gehäuse helfen,
evtl ein Starterkabel mal nehmen .

Hallo,

Anschlüsse sind unspannend, nur B+ (Schraube) und D+ (Kabelschuh)...Masse hab ich schon per Startkabel direkt von der Batterie gebrückt...

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

Hier mal ein grundsätzlicher Plan.
Einfach mal B+ mit Klemme D+/61 (blau/weiß) brücken und dann die Spannung messen.

Minimale Ladespannung B+ gegen B- (Gehäuse Lima) sollte 13,8V sein.

Lima-system

Also ist sie wohl hin. Hat er ja alles gemacht. 10,8V sind zuwenig, Masse ist i.o...

da wird Eine Phase von den Drei Phasen fehlen und deshalb nur die ca 11 V.
die ladekontrolle geht aber in so einem Fall aus,
weil meist das Feld von D+ nicht betroffen ist !

mfg

http://www.ebay.de/.../190441124360?hash=item2c572cf208

die könnte Passen !

Lima-aufbau

Rosi 😉 134,- € ist aber auch nicht grad ein Schnäppchen.

TE. Schau mal bei KfzTeile24 mit deinen Fahrzeugdaten. Hab mal für den 2.0 8V grad geschaut, da geht's bei knapp 70,-€ los und für 125,-€ bekommste schon eine von Bosch.

AEaB,es geht dabei um eine NEUE 70A LIMA .
bei neuen LIMA entfällt das Pfand von in der Regel ca 50 Euro !

wenn der Lieferant eine Unregelmäßigkeit an der alten LIMa feststellt,
sind die 50 Euro Pfand auch mit weg .
welchen Preis hat dann die Austausch-LIMA ,
die normal für wenig Geld angeboten werden ?

da sind die 50 Euro Pfand meist schon automatisch mit weg !

die alte Lucas wird max 55 A haben und da ´s steht schon im Widerspruch
zu der neuen 70A LIMA und der Pfand ist Essig .

mfg

Nagut, dachte das mit dem Pfand ist überall.

Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal kurz zurück, hab mir ne LiMa vom Schrott besorgt und siehe da:

Es werde Licht --> und es ward Licht!

Schade um die Kohle für den Regler, ich verbuche das mal unter Lehrgeld ;-)

Vielen Dank an alle die mir hier mit Rat und Tat zur Seite standen!

Mit freundlichem Gruß

kfz_ahnungslos

Was hat die mit wieviel Garantie gekostet? Wenn man fragen darf..

Deine Antwort
Ähnliche Themen