Omega A - C20NE - bekommt kein Sprit/kein Zündfunke

Opel Omega A

Hallo,

wir haben ein weiteres Auto gekauft, was am ersten Tag perfekt (heiß)gelaufen ist. Am nächsten Tag (kalt) wollt er nicht mehr anspringen und hat weder Zündfunken noch Benzin bekommen.

Es wurde dabei vom ADAC festgestellt, dass der Kurbelwellensensor keine Werte liefert und durch ein neuen ersetzt.

Leider springt er immer noch nicht an. Wir sind leider ratlos.

Es wurden zwei weitere Sensoren gekauft und soweit alle Steckerverbindungen geprüft. Leider absolut nichts zu sehen.

Motor ist ein C20NE. Teilweise wurde vermutet, der Zahnriemen scheint eventuell gesprungen zu sein (angeblich neu)

Wisst ihr da einen Rat?

Grüße Mike

PS der alte Stecker vom Sensor war schon zerfallen und die Adern einzeln im Stecker gesteckt.

49 Antworten

Bei mir sieht die Fernbedienung (Transponder) so aus. Ist ab Werk.

Das andere will mir andree immer einreden😉 Brauch ich nicht, renn ich 3mal zurück und schau ob ich die Türen zugedrückt hab... Reicht das es mir beim Zafi und Meriva schon so geht....

20170424_182701.jpg
20170424_182651.jpg

Also quasi eine ab Werk nachgerüstete Zubehör WFS?! Ist ja verrückt, habe ich so noch nie gesehen, dass die ab Werk drin waren... Danke!

Die sind damals oft von Händlern nachgerüstet worden, um Kaskoprämie zu sparen.
Heutzutage machen die aber mehr Ärger als dass sie helfen...

also.... mal wieder......😉😛
das pumpenrelaise sitzt total unterschiedich..... mal im kasten, mal im fussraum.
das is aber mit totalnichten vom Bj. / motorisierung / klima / ausstattung oder sonst was fest zu machen, sondern is einfach "OPEL-schwachsinn"

der beste tip kam ja schon von rosi..... wenn man einen anderes altopel-töff hat, einfach relaise hin und her tauschen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ( motorgrösse u.a. is allet gleich relaise-iert )

und ja..... pumpenrelaise kann die pumpe lahm legen, aber auch die zündung.... ergo falscher pin inne grütze, oder nich eingesteckt, keine zündfunken.
sowas wie nen ersatzrelaise sollte man sich eben einfach mal rechtzeitig vom schrott besorgen.... da stehen immer mal wieder kisten bis Bj. 93 rum..... egal ob kadett/ manta/ omi usw....

vom werk selber aus, gab es ( soweit ich es weiss ) keine WFS...... wurde aber auf wunsch über bosch u. ä. nachgerüstet.

UND lieber thomas/mozart...... nein.!!! hab ich nie gesacht, das du son löööötsinn nachrüsten sollst.!!!
was ich meine ist immer noch das kikkert ( das sitzt dann wirklich immer über/neben dem MSTG.😉 ) einfach raus zu schmeissen und einfach das grosse dingens vom omega b, ab Bj. 97 nach zu rüsten.
das wäre dann plug u. play funzend.
dann entweder eines besorgen mit zwei schlüsseln aus ner "B" ware.... und die schlösser anpassen, oder eben nur den druckknopf benutzen.
weiterhin kann man dann natürlich auch alle anderen spielereien wie blinkeransteuerung/ fensterheberschliessen/ alarm scharfschalten mit anschliessen.....
und wenn du mit dem zeugs bei deinen anderen töffs stress haben solltest....... dann liegt es eben daran, das da die geschichte ausgelutscht und defekt ist...... und das würde dir dann beim omi a nur passieren, wenn eben auch deine normale ZV probleme hätte.
die FB, oder das grosse kikkert hat damit dann überhaupt nix zu tun.🙄😰....😁😁😁😎
weil dem interessiert nich ob du den schlüssel drehst, oder den kontakt über die FB sendest.!!!!!!🙂😁

-a-

Wat weiß ich. Jedenfalls meinst du hi und da ich solle da irgendwelches Zeugs vom B reinbauen. Der Link von Rosi sah so aus. Da steht aktuell höchstens die Heizungsladepumpe an 😉 Das Ding ist da ab Werk oder zumindest ab Werk bestellbar verbaut.
Ob das vor der entgültigen Auslieferung an den Kunden beim FOH reingebaut wurde? Steht ja auch Opel und nicht Bosch drauf. Das es nichtmehr funzt ist mir recht oder min. egal. Unzuverlässige Technik gehört ja nicht wirklich in den A. Rausgebrückt springt der immer an und die FB funzt eh nur sehr nah am Schloss..

Ähnliche Themen

Glaube es ruhig die Funk Fernbedienung vom Facelift B ist eins der wenigen Teile die zuverlässig funktionieren und die man problemlos nachrüsten kann 😁

Fufbkoro

Ich glaube er ist sich gar nicht bewußt wie einfach das ganze vonstatten geht.
Einfach das ZV Modul vom Omega A abziehen und die ZV vom Omega B auf den passenden Stecker der an der B-ZV zwei vorhandenen Stecker aufstecken.
Zündung an, ein mal die Schlüsselkopf FB drücken und schon hast du eine Funk ZV.

Wir reden hier nicht von einer Wegfahrsperre !

Moin MS

oder aus dem Schlafzimmer alles betätigen -
http://www.ebay.de/.../112321913132?...

mfg

Hallo,

Eben kam ein Anruf, trotzt neuem Relai springt er nicht an.

Da ich vorher den oT Sensor tauschte vermuten die jetzt, ich hätte den falschen gekauft.

-welche würde er brauchen, habe ein von VDO drin mit 500 Ohm.-

Oder, es wahr der zahnriemen gewandert und diese küssten die Ventile - der ist eigentlich neu mit Spanrolle.

Werde berichten, Grässe

Jungs! Es ging nur um die Frage ob es eine wfs ab Werk beim a gibt. Gibt es! Hab ich! Ich brauch und will keine Fernbedienung. Mag euch fremd vorkommen, ist aber so. Der Schlüssel ist schön klein und einen a findet man auch ohne das er blinkt.

Der zahnriemen müsste schon ganz unten sein damit da nichts kommt. Die Ventile gehen beim c20ne nicht kaputt so er nicht heftigst geplant ist. Ein Signal käme aber auch dann. Solang der Motor dreht kommt das. Ist ja ein kurbelwellensensor.

wenn es ein VDO ist sollte es ein KWS S101918001Z sein,ca 500 Ohm .

haben Sie dort schonmal über den Verteilerfinger nachgedacht bzw Verteilerkappe ???
auch eine Zündspule kann defekt sein ???

auch der Vorwiderstand an der Zündspule kann defekt sein !

da gibt es ja auch 2 Ausführungen beim Verteilerfinger+Kappe ,
Verteilerfinger einmal gesteckt und einmal geschraubt !

mfg

Auf dem entfernten Video zuckte der Drehzahlmesser null. Meiner macht das. Der Drehzahl Fehler wird aber immer gesetzt wenn der Motor nicht dreht. Ohne tech1 nicht ganz einfach

@mozart...
""Da steht aktuell höchstens die Heizungsladepumpe an.""
und die ZV-steller....😉😉😛 ..... päckchen is fertig und geht raus.😉😁
( und höööööör auf mit "porto....wenigstens porto......" )😠😠😠...😮😮

und irgendwozu muss opel doch einen sinn darin gesehen haben, einen omega "B"-ware zu bauen...🙄😰
und wenn es nur den sinn ergibt, das "A" fahrer sich das beste von dem kümmeltöff raus zu reissen.😉😛😁😎
dazu gehört nu mal die ZV/FB..... mit allem was man dazu tun möchte/ die bessere art des tempomaten / die scheibenwischerintervallschaltung/ ..... bis hin zu die memoriesitze.!!!!
kann man alles machen..... MUSS MAN ABER NICH.! jedem das..................😁😎
( (Thom.... man kann sich sogar rohlinge vom "B"-ware schlüssel holen, oder eben die schlösser umbauen (*und gleich reinigen) damit man nich son einzellnes knopfdingens zusätzlich hat.😉😉😛😛 )
(2 son extra knopfdingens brauch man ja nur, wenn die schlüssel gleich auf alle altopel passend gemacht wird, die in einem besitz sind....... mit meinem schlüssel starte ich eben caro´s/ stefan´s und meinen töff.
nur die FB sind eben andere.!

@rosi.....
""...................... auch der Vorwiderstand an der Zündspule kann defekt sein !
da gibt es ja auch 2 Ausführungen beim Verteilerfinger+Kappe ,
Verteilerfinger einmal gesteckt und einmal geschraubt ! ""
nöö.... beim c20ne sind beide möglichkeiten geschraubt.!
unterschiede gibt es nur in alte/neue form.....
steckverbindung der Z-kabel aussen am innerem rand , oder innen ( aufgesteck auf innenliegendem pin ) abnehmend.
und vorwiederstand der neueren Z-spulen.????..... kenn ich nich.🙄😰😰 wo sollte der sitzen.??

so kurz zu thema....
meine prüfvorgehensweise....
1. masse am ZK. prüfen.
2. masse von ( neben der batterie ) karosse zur batt. alles abschrauben sehr genau reinigen und ggf. lieber die kleineren kabel direkt an die masse der batt. rüber legen.
3. prüfen ob zündungsstrom am relaise ( 30 ) anliegt.
4. prüfen ob strom an der Z-spule ( 15 ) anliegt.
5. hauptZ-kabel aus dem verteiler ziehen und kurz vor masse legen ( 1-2mm. ).... zündung anmachen und grünes kabel (1) von Z-sp. gegen masse pitschen ( leicht berührend und sehr schnell über masse ziehen )
zündfunke sollte entstehen und kräftig ausfallen. ( die klemme 1 kann man auch über den 2. anschluss der Z-sp. abgreifen ... sprich einfach nen kabel dort einführen. )
wenn 5. erfolgreich war...
6. den alten KWS wieder in den stecker zurück stecken ( liegt/hängt/lungert ja laut foto noch verbaut am motor ).... zündung an..... und den sensor dann über masse pitschen...
sollte genau so ein sauberer starker funke entfleuchen.

wenn das alles nix bringt..... MSTG mal austauschen.... sollte ja nen 1.5motr. sein, also 3reihig.

PS... das video kann ich nich sehen.... ( "entfernt" )
und 2. den zahnriemen sollte doch nu wirklich schon mal jemand nach geschaut haben..... bzw. mal den öleinflülldeckel ( 710 😉😉😛 ) abgenommen haben, ob die nocke noch dreht.😰🙄😕😰

-a-

Gleich falle ich vom Stuhl Andre`

Du glaubst doch nicht wirklich das ich nur das Bedienteil am Schlüssel hängen habe ???
Wichtig hier ist nur das die Sender in einem Omega B Facer an das ZV STG angelernt werden müssen , dann können sie in den A gebaut werden .

Zum Thema und da hat Andre` recht den ollen KW Sensor noch mal testen und dann das MTSTG tauschen
Der KW Sensor und das MSTG sind die ersten Verdächtigen wenn Sprit und Zündung fehlen .

Img-1415

Thom ist immer noch beleidigt 😁
Übrigens hatte ich diese Fernbedienung samt Schlüssel schon beim ersten Omega Treffen , vor gefühlt 20 Jahren verbaut . Und alle wollten wissen wie sie das nachrüsten
😛

Is ja gut Andree. Man fragt doch wenigstens...

Deine Antwort
Ähnliche Themen