Omega-A Benzinpumpe defekt ?

Opel Omega B

Hallo,
mein Omega-A 2.0 Bj `93 steht seit letzter Nacht...
Seit ca 2 Wochen hatte ich ein "gurgelndes" Geräusch für ca 3 Sekunden nach jedem Starten. Aber die Karre lief ok.
Gestern starte ich, brumme los und bemerke ein Ruckeln. Nach 30m läuft die Kiste "wie auf 2 Zylinder" und geht aus.
Tank war relativ leer also erst mal 10l Sprit rein.
Bock startet trotzdem nicht. Ausserdem vermisste ich das Summen der Spritpumpe.
Wieder nach Hause und Startpilot geholt und direkt in den Luftfilter. Fahrzeug springt sofort an und geht aus.

Ich nehme mal das die Spritpumpe nicht läuft.
Was kann ich wo überprüfen ?
Kann ich die Spannung an der Pumpe prüfen ?
Bei Ibä gibt`s folgendes Angebot:
4584491997
Das sind drei Teile drauf.
Ich nehme an eins ist die Pumpe, das andere das Benzinrückschlagventil und das dritte ?????
Benötige ich alle drei Teile ?
Hat jemand ne Ahnung was sowas neu kostet ?
Macht es Sinn eine gebrauchte Pumpe zu kaufen ?
Danke für Tipps und Euch einen schönen Tag
rainer

26 Antworten

hallo

hmmmmmm jetzt wirds schwierig......haste schon mal das lehrlaufventil geprüft ??

das ist so ne silberne dose hängt am ansaug kanal mit zwei dicken schläuchen drann und ein kabel.

und die pumpe läft mit relais auch nur dann wenn du startest und sie läuft natürlich wenn der motor läuft. wenn nur zündung an, dann nix pumpe laufen.

wie sieht´s eigendlich mit der zündung aus, verteiler zündspule u.s.w.

wenn du es morgen nicht hin bekommst, komme ich mal bei dir vorbei (wenn du den spritt zahlst) dürfte ja nicht so weit von 91154 roth weg sein.

grüsse

ironwoody

besorg dir ein anderes Steuergerät zum Testen.
Dein Problem deutet für mich auf ein defektes
steuergerät hin, imho natürlich.

Hi, lies den Fehlercode aus, vieleicht ist ja einer gespeichert. Das kannst Du mit einer Büroklammer machen. Wie das geht kannst Du hier nachschauen http://www.senatorman.de Klick Werkstatt und dann Klick Auslesen des Fehlerspeicher ALDL-Stecker.......

MfG
Hutti

Moin,
erstmal Danke für eure Tipps.
Heut` muss ich wieder buckeln....

Ich werde die FC auslesen. (MKL hat nicht geleuchtet aber vielleicht hab`ich Schwein ?)
Ich werde das Leerlaufventl überprüfen (ich nehme an: 12V ran und ich muss durchblasen können oder nicht)

Bisher hab` ich mir eingebildet dass, wenn die Karre normal läuft, ich morgens bei Zündung-AN die
Spritpumpe ganz kurz hörte...heute mache ich das zu zweit.

Zündung prüfen ?
Hab` mich bisher davor gedrückt mich über`n Motor lang zu machen.
Auch weiss ich jetzt nicht wie ich eine elektr. Zündung statisch prüfen könnte.
(Ausserdem war das für mich bisher etwas abwegig denn mit Startpilot in den Luftfilter rennt die Kiste ja auch).

Frage: Der überschüssige Sprit läuft doch direkt zurück in den Tank. Richtig ?

Danke
rainer

Ähnliche Themen

hallo

also wenn du an das leerlaufventil 12v gibst muss es klack machen.....am besten du ziehst mal einen schlauch ba und schaust mal rein...denn die dinger versiffen ganz gern.

wenn die benzpunpe beim zündung einschalten kurz anläuft so ist das fast normal...sie baut ihren nenndruck auf.

du musst ja auchnicht die zündung durchmessen, einfach mal den verteiler aufmachen und die kappe und den finger auf risse, brandspuren oder sonstige defekte kontrollieren.

ja der überflüssige spritt läuft in den tank zurück.

grüsse

woody

Hallo,
hab` den Fehlercode zwischen A und B mir anzeigen lassen:
31
sonst nur die 12

Bei mir sind nur diese Klemmen belegt:
A + B + F + G
Soll/muss ich auch noch zwischen A + G messen ?

Omega-A, C20NE, Manuel-Getriebe, Keine Klima

Kann das sein:
Induktiver Impulsgeber ??
Ist das der Zündverteiler ?

Danke
rainer

Dammich, falsche Alarm.
FC 31 hat gar nix zu sagen da sich der Motor nicht dreht...
3 x 12 , 3 x 31 , 3 x 12 , 3 x 31

Sorry
rainer

(Omega-A Benziner,C20NE, 8V ,Manuelles Getriebe)

Hallo,
ich habe jetzt das Leerlaufventil geprüft. Verkratzt, aber es macht bei Batteriespannung auf.

An allen 4 Kerzen erscheint ein satter Zündfunke.
Die Verteilerkappe habe ich nicht abgenommen.
Kann es sein das diese von hinten verschraubt ist ???

Ich habe einen Beitrag von Kai (omidoc) vom 08.02.2006 gefunden. Thema Omega A Bj 90 2.0i mit Motronic 1.5
Er schreibt folgendes aber ich steige da nicht ganz durch:

Soweit ich weiss ist die Sicherung nur für die kraftstoffpumpe,
Die wird soweit ich weiss bei eingeschalteter Zündung nach 2 Sekunden abgeschaltet
wenn kein Drehzahlsignal im Steuergerät eingeht. Die Einspritzventile werden
duch das Relais mit Strom versorgt (+).
Geht der kurbelwellensensor richtig ? 400-800 ohm an pin 1+2 ?
an Pin 1+3 und 2+3 sollte kein Widerstand messbar sein.
Dein Kurbelwellensensor kannst du vom stg-stecker aus messen Pin 48+49.

Wo befindet sich der KW-Sensor?
Unterhalb der Zahnriemenabdeckung ?
Ich frage damit ich den Widerstand an Pin 1+3 und Pin 2+3 messen kann

Überprüfe mal ob du von klemme 87 vom Relais zu den Einspritzventilen dem Leerlaufregler
und zum Tankentlüftungsventil Durchgang hast.

Wo befindet sich das Tankentlüftungsventil bzw der Stecker hierfür ?

Und ob du von den Einspritzventilen zum stg pin 16. + 17., vom llr an Pin4 Durchgang hast.
Überprüfe auch mal die Spannung die bei den Einspritzventilen und dem llr ankommt.

Hast du Strom/Masse am stg ?
Masse = Pin 10,19,14,24,2 bei AT-Getriebe noch Pin 21, bei MT Pin 42.
Batteriespannung = Pin 18 und Pin 3+37 bei angezogenem Relais

Vielleicht kann mir das jemand verdeutlichen :-)
Danke rainer

PS Ein Kollege verspricht mir seit 2 Tagen ein Rep-Buch....

Hallo,
hab` gestern Abend und heut` ein paar Dinge durchgemessen.
Kai (omidoc) hat hier einmal gute Tipps hinterlassen:

-Spannung an Sicherung 16 beim starten ? OK
-Spannung an Benzinpumpen-Relais 87b ? OK
-Widerstand Einspritzventile an STRG Pin 16 + 17 ? 0 Ohm OK
-Widerstand LLR an STRG Pin 4 ? 0 Ohm OK
-Widerstand Benzinp.-Relais 87 zu Einspritzventile Pin 16 + 17?
0 Ohm OK
-Widerstand Benzinp.-Relais 87 zu LLR Pin 4 ? 0 Ohm OK
-Spannung an Einspritzventilen ? OK
-Spannung an LLR ? OK
-Masse STRG Pin 2 + 10 + 14 + 19 + 24 ? OK
-Spannung an STRG Pin 18 ? OK
-Widerstand KW-Sensor am STRG Pin 48 + 49: 520 Ohm OK
-Sprit kommt beim Starten an der Einspritzanlage an ? OK
-Sprit kommt beim überbrücken des Relais 30 + 87 + 87b ? OK
-Zündfunke ? OK

Ich kann den Systemdruck nicht messen.
Somit vermute ich das die Einspritzventile kein Signal bekommen und daher einen Defekt am Bosch-Steuergerät (0261 200 368).
Ich versuch` mir eins zu besorgen.

Frage: Wo sitzt der Kurbelwellensensor (am Omega-A C20NE ,manuelles Getriebe, keine Klima) ????

Danke rainer

Hi, der müsste unten an der Kurbelwelle sein, da wo der Ölfilter ist.

MfG
Hutti

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem beim Ascona C 2.0i gehabt. Beim mir war es das Einspritzanlagenrelais. Das hatte ich mir kostenlos aufm Schrottplatz besorgt und siehe da, er sprang ohne sorgen wieder an. Ich weis jetzt aber nicht, wo dieses im Omsen hängt. Wenn ich es mal finden sollte, sage ich Bescheid. Ansonsten hab ich noch mindestens 2 "rumliegen".

Wie kann ich meinen namen wieder ändern? Hab keinen audi mehr :P

Bis die Tage

Moin Moin,

@Hutti
OK Danke !
Damit kann ich nochmal die 3 Pins (und damit 3 Widerstände) am KW-Sensor direkt prüfen.
Unglaublich wieviel Plätze Opel am C20NE gefunden hat um diesen Sensor zu installieren....

@Audi-Devil
Enspritzanlagenrelais ?
Hmm... ich kenne das Benzinpumpenrelais was auch die Einsprtzdüsen mit Spannung versorgt.
Hab`ich da was übersehen ??
Kannst du mir die Klemmenbezeichnungen an diesem Einspritzanlagenrelais nennen ???

Danke
rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen