Omega A - Automatik bleibt in Gang 1

Opel Omega A

Hallo,

ich bin durch Freunden auf diesen Forum aufmerksam geworden, da wir mit unserem Wagen momentan ein immenses Problem haben:

Er schaltete 1.200km ohne Probleme, nachdem wir in der Stadt an der Ampel standen jedoch schaltete er beim losfahren nur in den ersten Gang und schaltet nicht hoch.

Es gab keinerlei Geräusche, es ruckelte niemals und wird jährlich gewartet (Öl, Filter, Spühlung)

Der Ölstand ist auf Max Hot, es ist keine Fehlerlampe an. Drücken wir die Wintertaste fährt er garnicht, auf D sofort.

Was könnte die Uhrsache von dem Problem sein? Die Werkstatt ist ratlos.

Auto ist ein Opel Omega Caravan 24V aus 1992.

Gruß

70 Antworten

es gibt noch so eine Uraltanweisung,wegen dem FC 41 beim AT .

mfg

Betrifft:

Automatikgetriebe AR 25/35

Fahrzeuge:

Alle Omega-B mit AR 25/35 Getriebe

Befund:

1 Aufleuchten aller Kontrolleuchten für die Anzeige der Fahrstufen auf der Mittelkonsole bzw. Auftreten der Fehlercodes 56 und 82 führen immer wieder zum Ersetzen des Wählhebel-Positionsschalters. Die überprüften Wählhebel-Positionsschalter weisen jedoch keine Fehler auf und werden an das Händlerfeld zurückgeschickt.

2 Getriebe schaltet beim Anfahren nicht in den 1. und 2. Gang - keine Beschleunigung. Kontrolleuchte im Display leuchtet bzw. bei Multi Info Display wird die Fehlermeldung Automatik Getriebe angezeigt. Fehlercode 41 ist abgelegt, Getriebe läßt sich manuell im Notlaufprogramm schalten.

Ursache:

zu 1:

Falsche Einstellung von Wählhebelgestänge und Wählhebel-Positionsschalter. Fehler an der Steckverbindung X8, Wählhebel-Positionsschalter an Kabelsatz.

zu 2:

Mechanische/hydraulische Störungen (Fehlercode 41) an den Magnetventilen für 1-2/3-4 und/oder 2-3 Schaltung. Diese Magnetventile können mechanisch verklemmen.

u 2: Mechanische/hydraulische Störungen an den Magnetventilen 1-2/3-4 und/oder 2-3 Schaltung

Mechanische/hydraulische Störungen an den Magnetventilen treten hauptsächlich durch Verklemmen der Magnetventile auf, was durch Setzen des Fehlercodes 41 angezeigt wird, wenn folgende Bedingungen vorhanden sind:

· Wählhebel ist in "D", "3", "2" oder "1"

· Die Störung dauert länger als 5 Sekunden

· Die Motordrehzahl ist größer 3500 min-1 (ca. 3700 min-1)

Elektrische Störungen an den Magnetventilen werden z. B. durch die Fehlercodes 15, 16, 17 ..... usw. angezeigt.

Die folgenden Tabellen zeigen die dafür erforderlichen Bedingungen, wie z.B.:

· Fahrsituation

· Gewälte Fahrstufe im TECH 1

· Wirkliche Fahrstufe im Getriebe

· Motorsituation

· Betroffenes Magnetventil

Fehlercode 41-------------SCHALTFEHLER HYDRAULIK FEHLER

Der Fehler wird erkannt, wenn das Verhältnis zwischen Motordrehzahl und Getriebeausgangsdrehzahl über 3 s außerhalb einer bestimmten Toleranz liegt (Schlupf zu groß)

Auswirkungen:

· Magnetventile (Bremsband, 1-2/3-4 Schaltung, 2-3 Schaltung, Drehmomentwandlerkupplung) und elektrohydraulischer Druckregler werden abgeschaltet

· Bei Fehlererkennung können in den einzelnen Fahrstufen noch folgende Gänge manuell geschaltet werden (Notlaufprogramm):

"Fahrstufe" (Gang) "D"(4), "3"(4), "2"(3), "1"(1)

Moin Rosi, danke für Dein Post!

Also kann ich da (als Laie) entnehmen, er bekommt vom motor ein vollkommen falsches Drehzahlsignal schlicht und steuert deswegen die ganzen Systeme im Getriebe nicht an?

Heute war echt das erste mal, dass er direkt in den Notlauf schaltete und tatsächlich ganz frisch immer und immer wieder den Fehler 41 ablegt.

Nen KWS haben wir sogar noch da von Bosch. Das währe ja echt nen Welt Wunder. Laufe gleich mal runter und schaue auch dort mal das Kabel an bzw. den Stecker vom Zustand.

Oder sonst lese ich daraus, müssen einige Ventile erneuert werden einfach.

Nein,
ich denke ein Magnetventil klemmt im AT und deshalb kein Vortrieb!

ohne Drehzahlsignal vom KWS sollte das Fahrzeug aber manuell auf 1,2 und 3 Fahren ,
auf D (Automatischer Gangwechsel ) sollte aber bei KWS defekt nichts passieren.

der FC 41 (frühere Modelle ) und der P0730 (spätere Modelle)
sind eigentlich Identisch !

frühere Modelle haben einen 2 stelligen Fehlercode ,
spätere Modelle haben einen 4 stelligen Fehlercode .

mfg

Fc-41-omega-at
At-p0730-uebersetzung

Ok Rosi, wenn die Ventile aus einem V6 Omega B AR35 auch passen habe ich schon gerade ne ganze Schalteinheit im Auge und werde die bestellen mit Träger und co

Der KWS Stecker schien mal Kühlwasser abbekommen zu haben: alle 3 Nasen total Blau angelaufen, müsste 6 Monate her sein, als damals das Kühlwasser überkochte mal

Eben erfuhr ich auch von meinen Eltern, beim holen schaltete er wie von Geisterhand mit mal alle Gänge durch bis in 4 aber beim Abbremsen wieder nicht hoch.

Sensor währe doch noch einer da, von VDO der mal 85,-€ kostete sogar

Ähnliche Themen

Ohne KWS läuft er och überhaupt nicht- den kann man doch schon darüber ausschließen.

Jedenfalls sieht der Stecker nicht wirklich gut aus. Wenn also eh ein neuer herumliegt.

Hallo, er ging gestern doch mit großer Überredung meiner Eltern (haben ja seit 1.5 Monaten ein neuen Insignia) in die Getriebefachwerkstatt:

Heute kam der Anruf: Kupplung im Getriebe undicht, es müsste für ganze 2.400,-€ das ganze Getriebe überholt werden.

Überholung - nein

Ersatzgetriebe - vielleicht, wenn sich ein ansprechendes finden lässt. Das was wir immer im Auge hatten, ist falsch ausgeschrieben bei eBay und passt nur an den kleinen 12V Motoren (AR25/ statt AR35)

Überlegen heute Abend mal zusammen, außer dem Getriebe ist der technisch/optisch einwandfrei.

wenn ist die Overdrive Kupplung im kleinen Zwischengehäuse abgeraucht und
damit ein Ölverlust in der Kupplung !
darüber geht Vorwärts und Rückwärtsfahrt .

wenn die abgeraucht ist,hat man das Gefühl wie beim Handgerissenen,
die Kupplung rutscht !

https://frontera.de/viewtopic.php?f=1&t=22931
http://opel4x4.de/viewtopic.php?t=21291

EDIT-ab 16.45 Minuten wird es interesant
https://www.sitegallery.ru/video/A0RBFVEMJhUDFgo/4l30e-teardown.html

https://www.sitegallery.ru/.../...-4l30-e-e-do-slxa-omega-e-civic.html

AR35 finden sich eigentlich recht häufig... Soweit ich weiß geht aber das AR25 für den 6Zyl. auch...

Sehr interessant das Video

Denke dabei muss den alles neu bzw überholt werden oder es durch ein gebrauchtes ersetzt werden

Wie kann es den zu dem Schaden gekommen sein?

Ist das eigentlich viel Aufwand von der Zeit das zu tauschen ? Haben zwei im Auge, ebenso aus einem C30SE mit wandler und fällt wohl auf die Entscheidung, es tauschen zu lassen.

Ach und es würde uns gesagt, dass wir das Steuergerät auf das entsprechend neue Getriebe (Kürzel am Getriebe) bei Opel Flaschen lassen müssen, damit es funktioniert, anhand der Fahrgestellnummer.

Mit Bühne und Getriebeheber dauert beim 4 Zylinder so 3-4 Stunden zu zweit...
Ich musste nichts flashen lassen... Warum auch? Wenn die Steckerbelegung gleich ist...

Ah okay ja das geht ja, motor war ja auch erst draußen und dabei das Getriebe gelöst worden für den Ausbau. Also alle Schrauben locker

4 Stunden sagte eben auch die werkstatt, habe eben das Getriebe bezahlt und heute Abend bekommt die Spedition den Auftrag.

Kommende Woche Donnerstag ist der Termin in der werkstatt. Öl und Filter have ich eben auch bestellt schon.

Lt Getriebe werkstatt sagten die zu meinen Eltern, der Fehler sei auf einen Überdruck im
Getriebe zurück zu führen da angeblich das Getriebe sehr überfüllt gewesen sei.

Das würde nur uns gesagt, dass die Omega“s ab dem kleinen Facelift 1987 Universal Steuergeräte hätten, die jeweils auf das Modeljahr und den Motor angelernt werden müssen.

zitat-

Lt Getriebe werkstatt sagten die zu meinen Eltern, der Fehler sei auf einen Überdruck im

Getriebe zurück zu führen da angeblich das Getriebe sehr überfüllt gewesen sei.

Das würde nur uns gesagt, dass die Omega“s ab dem kleinen Facelift 1987 Universal Steuergeräte hätten, die jeweils auf das Modeljahr und den Motor angelernt werden müssen.

- wenn der Druck im Getriebe zu groß ist,
hat man einen Entlüftungsschlauch,für Überdruck der sich dann abbaut!
ist dieser Schlauch zugekeimt,drückt es das Öl vorne,hinten und mitte
an den 3 Simmerringen raus und man zieht eine Ölspur hinterher,
klar erkennbar !
im Gegensatz zum Motor haben alle AR25/35 Entlüftungsschläuche oben
auf dem Getriebe!

wegen Steuergerät mal hier Schauen!
die TCM Steuergeräte waren immer Motor und VIN abhängig Programmiert!
es wäre Mir neu das man ein TCM/AT Steuergerät
im Omega A oder Senator B flashen,anlernen kann.
ich denke Steuergeräte gingen erst ab ca 1996 zu flashen!
http://www.senator-monza.de/?...
http://www.senator-monza.de/?...

Jedenfalls seh ich keine Hürde ein AR 35 vom 3L 24V an einen anderen 3L 24V mit AR35 zu bauen. Was anderes ist es wenn man ein Assin kauft. Das hat erst garkein STG.

Aisin,MS mit Fliehkraft Regelung,Geins

Deine Antwort
Ähnliche Themen