Omega A - Automatik bleibt in Gang 1

Opel Omega A

Hallo,

ich bin durch Freunden auf diesen Forum aufmerksam geworden, da wir mit unserem Wagen momentan ein immenses Problem haben:

Er schaltete 1.200km ohne Probleme, nachdem wir in der Stadt an der Ampel standen jedoch schaltete er beim losfahren nur in den ersten Gang und schaltet nicht hoch.

Es gab keinerlei Geräusche, es ruckelte niemals und wird jährlich gewartet (Öl, Filter, Spühlung)

Der Ölstand ist auf Max Hot, es ist keine Fehlerlampe an. Drücken wir die Wintertaste fährt er garnicht, auf D sofort.

Was könnte die Uhrsache von dem Problem sein? Die Werkstatt ist ratlos.

Auto ist ein Opel Omega Caravan 24V aus 1992.

Gruß

70 Antworten

Habe den heute flüchtig mit einmal durchgelesen, echt interessant!

Hättest eventuell ein paar gebrauchte die verkaufen wollen würdest ? Neu kostet eins (!) 230,-€, die sensoreinheit für das Getriebe freche 650,-€ (!!)

Den würde ich die einmal einbauen lassen.

https://www.ebay.com/.../252470808208?...

wenn man Zeit hat,
kauft man solche Teile im Trumpland!

da bekommt man komplette Sätze 5 Ventile
ab 120 Dollar+Lieferung.

Zitat:

@24v_omega schrieb am 8. Mai 2019 um 19:52:45 Uhr:


Habe den heute flüchtig mit einmal durchgelesen, echt interessant!

Hättest eventuell ein paar gebrauchte die verkaufen wollen würdest ? Neu kostet eins (!) 230,-€, die sensoreinheit für das Getriebe freche 650,-€ (!!)

Den würde ich die einmal einbauen lassen.

Sorry, die hab ich soweit ja verbastelt und das alte Getriebe läuft auch wieder, ist zumindest zu vermuten. Bleibt also auf Lager.

Schau mal bei Automatik Berger oder kauf ein günstiges komplettes gebrauchtes Getriebe.. Zum schlachten kannst du ja jedes AR25 oder 35 nehmen, soweit ich weiß.

https://www.automatic-berger.de/...cker-Sensor-Magnetspule-Druckregler

Mal anders. Du brauchst jemanden mit einem Tech1. Damit kann man die Ventile antakten. Man hört ob sie schalten. Ich würde fast vermuten das ein Stecker gammelig ist, also vom STG zum Getriebe. Kann man auch messen. In dem Thread sind auch Steckerbelegungen usw.

Ähnliche Themen

wenn ich so lese,läuft die Anzeige der Gangstufen komplett durch,
aber es erfolgt kein Hochschalten.

ergo geh ich von einem grünen LCD Instrument aus.

ist evtl bei der Öldruckanzeige ein kleines Feld zu sehen,
mit einem F in diesem Feld ?

Tech 1 hat leider niemand, ich habe mal vor Jahren ein OpCom gekauft, jedoch war damit ein Hardware Test nicht möglich.

Wir kennen leider niemanden damit, selbst das Autohaus hat keines mehr, rufe morgen dort mal an und frage.

——
Nein, da zeigt er keinen Fehler an, es ist auch schon die neue Variante von Tacho und nicht mehr die erste (bei unserm ist System Check in der Mitte)

Richtig: auf P meldet er P/N-N, R-R,D-D, 3-3, 2-2, 1-1

Man sagte mal vor Jahren bei Opel, dass bei Anzeige Fehler er nix anzeigen sollte vom Gang im Display - ob das auch darauf zutrifft, wissen wir nicht.

Habe auch eben gesehen, es gab zwei Sensoren für den Gang unten. Weiß natürlich nicht, welcher richtig währe. Reißen die strenge, bestellen wir beide.

(Das Handbuch hab ich mal von Opel und der Werkstatt geliehen)

Wo kommst du her? Raum Darmstadt wüsste ich jemanden und im Raum Gotha...

Der FOH müsste zumindest eine Software-Simulation des Tech1 in seinem Diagnoserechner und ein passendes Schnittstellenkabel haben.

Grüße

Der hat meist nichtmal die Ersatzteilliste in seinem Rechner 😁

Aus dem tiefsten Schwarzwald, 20 Km vor Frankreich leider

Hier gibt es viele Opels mit nem Löwen auf der Haube :-)

im LCD werden die Fahrstufen vom Wählhebelstellungsschalter,WHSS angezeigt ,
je nachdem ob man 1,2 ,D,P oder R einlegt .
wenn das LCD korrekt,je nach Stellung des WHSS die gewünschte Fahrstufe anzeigt und
der Motor NUR in Stellung P oder N anspringt ,ist der WHSS für mich i.O.

der Wunsch (eingelegte Fahrstufe laut WHSS im LCD )
hat ja nichts mit Schaltverhalten des AT und dem nicht Hochschalten des AT zu tun.

da muß ein Fehler gespeichert sein , ne Sicherung durch , ein Wackler an einem Stecker oder
eine Kupplung ist weggebrannt !

vielleicht nur ein simpler Fehler am Drehzahlgeber Getriebeausgang am AT oder
Metallspäne an diesem Geber,Rauschrauben !

wenn ich Oben falsch denke.bitte gleich Korrektur !

Auf P startet der schon ewig nicht wenn warm, schrieb er. Spielt aber keine Rolle... Bekanntes Problem, kann man lösen, mit Tempomat schwieriger...

Der Drehzahlgeber am Ausgang erklärt in meinen Augen schon nicht warum die Schneeflocke nicht geht oder die höheren Gänge nicht händisch reinschalten.. Allerdings ohne zu wissen was der genau macht...

Bei mir kam nie die Fehlerleuchte aber es waren Fehler im Speicher. Ohne Tech1 seh ich da aber eher schwarz. Vielleicht kennt @Driplo jemanden mit Tech1?

Ja, das macht er. Muss auch richtig in der Stufe einrasten, sonst startet er nicht. Den Schlüssel bekomme ich aber immer abgezogen, auch auf D oder den Gang gewechselt, ohne zu bremsen.

Das stimmt, sondern nur, was geschaltet wurde.

Als Sicherung ist ja nur eine vorhanden dafür meine ich, Eifersucht hötte man die echt mal ziehen müssen, ob er den in 3 fährt aber daran denkt man vor Panik echt nicht :-((

Wackler Stecker denke ich sofort an den Stecker an der Bremse oben - vom wahlhebel, jedesmal vorm heiß Start trennen wir den, damit er startet.

Der sitzt ja ganz hinten zur Kardanwelle oder ?

Wir haben an den Temperatur Sensor heute morgen gedacht, der meldet ja dem Steuergerät „heiß, schalte bitte die Gänge“, soll auch keine Stör Lampe bringen

Büroklammerer reinmachen,Zündung an und
bei Fehlern blint die Getriebeleuchte den Fehler aus.

Link erste Seite Fehlercode + Bild

Senator-omega-a-stecker-10pin-fc-ausblinken

Danke, ich laufe morgen mal rum zur Werkstatt. Leicht patzig bekam ich ja auch zu hören „er wird schon nix drin stehen haben, wenn die Lampe aus ist, die muss sogar am Tester ausgeschaltet werden, wenn sie an war“

Deine Antwort
Ähnliche Themen