omega 2,5 td keine leistung

Opel Omega B

hallo an alle.
bin seit gestern neu und habe seit heute einen omega b caravan 2,5 td 07.95.
hatte ihn gestern( privat alter herr )) gekauft und kurz in der stadt gefahren.
motor hörte sich gut an und er lief auch. heute hab ich ihn geholt, war auf der autobahn und so bei ca. 150kmh - 160kmh ist schluß.
es kommt einfach nicht mehr. woran kann das liegen?
würd mich über einen rat freuen. ach ja , hatte angerufen, angeblich wäre der turbolader ok. gelaufen hat er 180000 km.

hoffe auf antwort.
danke und gruß
blues1

56 Antworten

hallo zusammen
wow...es klingt interessant.hab ich gleiches problem.160 kmh und .. power weg.
blues1,omidoc kannst bitte sagen irgendwie schematisch welche schläuche wo einstecken? also z.b. krümmer unten--zu(?) usw. wenn ´das nur 3 schläuche sind soll das kein problem sein. ich will auch mall 200 fahren🙂 vielen dank vorraus
gruss
eisvogel35

klar, krümmer unten zum ladedrucksensor

unterdruckrohr zum epw fürs agr-ventil, ausgang epw ans agr

gruss
kai

danke.....ladedrucksensor ...aber ladedrucksensor
hat 3 anschlüsse?? mei.. bin nur ein maler🙂
gruss
eisvogel35

nee, der ladedrucksensor hat nur einen für ladedruck und einen elektr. fürs steuergerät.

der epw für das agr-ventil hat 2 für unterdruck und einen für das stg.

gruss
kai

Ähnliche Themen

ok danke 🙂 morgen versuche ich...
gruss
eisvogel35

woooowww... oma geht wieder wie die sau. 🙂

dank noch mal an alle.
Gruss
eisvogel35

blues1; tausch die Schläuche am besten aus; das ist preiswerte Meterware. Speziell der Schlauch zum Drucksensor setzt sich mit der Zeit durch Ölrußablagerungen vom Turbo und AGR zu.

Zitat:

Original geschrieben von os62


blues1; tausch die Schläuche am besten aus; das ist preiswerte Meterware. Speziell der Schlauch zum Drucksensor setzt sich mit der Zeit durch Ölrußablagerungen vom Turbo und AGR zu.

hab ich ausgetauscht, aber billig na ja. halber meter bei opel €23,-. ganz schöner preis.

aber er läuft jetzt, so weit ich das beurteilen kann, super.

geht gut ab.

hat einer ne ahnung ob der omega 2,td caravan, nivoregelung hat. woran kann man das erkennen.?

Einfach die hinteren Stoßdämpfer anschauen, wenn da im oberen Drittel eine Leitung weggeht, dann hat er Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Einfach die hinteren Stoßdämpfer anschauen, wenn da im oberen Drittel eine Leitung weggeht, dann hat er Niveau.

hi mandel,

ich glaub da geht eine ab. muß ich die mit luft befüllen, wenn ja , wo?

WAAAAAAAAAAS?
Bei Cosmos kostet ein Meter ca 1,50€

So mal ne Frage zwischendurch.

Bei meinem Kumpel, Omega 2,5TD Caravan Automatik, war am 1. Zylinder die Einspritzdüse undicht, haben wir gestern gewechselt.
Auf der Bahn kam er auch nur noch auf knapp 180 und Verbrauch ca. 14l, laut BC.

Was meint ihr, wie lange es dauert bis der nun wieder vernünfitige Fahrwerte erreicht und sollte man den Motor nun erstmal schonen?
Könnte noch etwas dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden sein?
Uns ist ausserdem noch aufgefallen, dass die beiden Schrauben am AGR locker waren. Gibt es da noch irgendetwas zu beachten, ausser die Schrauben, dass sie wieder fest sind?

Dritte und letzte Frage, kann mir einer mal ein Bild zeigen von den Unterdruckleitungen von denen hier im Thread gesprochen wurde?

Irgendwie kommt es mir vor, als würde ich hier ignoriert, bei meinen Fragen 🙁

Bin nunmal leider kein gewievter (ka, ob man das so schreibt) KFZ-Experte, sondern nur ein kleiner Möchtegern-Schrauber, daher meine Fragen oben.

Würde mich also immernoch über ein bissl Hilfe und Tipps freuen.

also bilder hab ich noch keine.
ich versuch es zu beschreiben was bei mir ab war.
wenn du vor dem auto stehst, motorhaube auf, ist vorne rechts ne unterdruck dose ( neben der battarie), da gehört einer drauf, dann vorne unter dem ansaugkrümmer ist ein schlauch, sehr schwer zu finden, hatte erst beim fühlen gedacht ist ne schraube und dann war bei mir noch ein
unterdruckschlauch für den bremskraftverstärker ab.
das war alles.
hoffe das hilft, danach ging er ab wie ne rakete.

@ stonadopa

es gibt meherere Möglichkeiten das er nicht auf touren kommt ein mal der schlauch für die ansaugbrücke sieht man schlecht weil diesel für den ladedruck zuständig ist dan der für dei Ansteuerung des agr ventils geht mit unterdruck

und einer geht rüber zur Unterdruckleitung die dann zum Bremskraft verstärkere geht

weiterhin sind diene Druck schläuche alzo vom Turbo kommend zum Ladeluftkühler hin bis zum Turboteil(schwarzes kunstoffgehäuse über dem Viskolüfter) bis zur ansaugbrücke sind da alle schellen dicht und fest?? dan funktioniert dein agr richtig schliueest es dicht nur durch neues auszuPropieren ist dien agr unten drann ölverschmiert ist es undicht somit muss es getauscht werden

wievile km hatt er runter?? ist er regelmässiggewartett worden?? aslo auch mal steuerzeiten eingestellt worden mach erst ab 150 tkm sinn
sind deine dichtungen von der ansuagbrücke am Zylinderkopf neu bzw dicht?? wegen falsch luft bzw weil da auch ladedruck verloren gehehn kamnn

wie schautnes mit deinem Lüfter für den Ladeluftkühler aus funktioniert der richtig oder ist er fest??

sieht man daran das meistens die 20 amp sicherung im Relaiskasten im Motorraum hinüber ist

sollte er dann immer noch nicht gehn wie schauts mit dem Diesel filter aus??

ist der schon mal gewechselt worden

bei hoher laufleistung kann auch di Vorförderpumpe schwierigkeiten machen neue Kohlen rein Löten und sie sollte wieder funzen

gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen