omega 2,5 td keine leistung

Opel Omega B

hallo an alle.
bin seit gestern neu und habe seit heute einen omega b caravan 2,5 td 07.95.
hatte ihn gestern( privat alter herr )) gekauft und kurz in der stadt gefahren.
motor hörte sich gut an und er lief auch. heute hab ich ihn geholt, war auf der autobahn und so bei ca. 150kmh - 160kmh ist schluß.
es kommt einfach nicht mehr. woran kann das liegen?
würd mich über einen rat freuen. ach ja , hatte angerufen, angeblich wäre der turbolader ok. gelaufen hat er 180000 km.

hoffe auf antwort.
danke und gruß
blues1

56 Antworten

Hi,

mach erst mal was Dir gesagt wurde: Ölwechsel,.. und dann den Dicken BEHUTSAM einfahren und auf keinen Fall irgendwelche Drehzahlorgien, sonst bestätigs Du früher oder später die Vorurteile des ADAC Fuzzis, der ihn dann abschleppen muß.

Hatte das mal mit dem Astra eines Bekannten, der gebraucht das Auto eigentlich nur als Regenschirm, denn zu Fuß wäre er sicherlich schneller. Nachdem ich die Karre eine Woche lang mit zur Arbeit genommen hab hat er seinen Motor nicht wieder erkannt.

Gruß
Ralf

ach ja , noch was.
hoffe ich habe mich da nicht verkauft. hab den ommi extra zum ziehen unseres wohnwagen geholt. hatte vorher einen benziner und der schluckte ganz schön.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfilein


Hi,

mach erst mal was Dir gesagt wurde: Ölwechsel,.. und dann den Dicken BEHUTSAM einfahren und auf keinen Fall irgendwelche Drehzahlorgien, sonst bestätigs Du früher oder später die Vorurteile des ADAC Fuzzis, der ihn dann abschleppen muß.

Hatte das mal mit dem Astra eines Bekannten, der gebraucht das Auto eigentlich nur als Regenschirm, denn zu Fuß wäre er sicherlich schneller. Nachdem ich die Karre eine Woche lang mit zur Arbeit genommen hab hat er seinen Motor nicht wieder erkannt.

Gruß
Ralf

hallo ralfilein,

was verstehst du unter behutsam einfahren?

hochdrehen geht eh nicht, nur im 1. und 2. gang.

hab mal noch ne frage ( hatte noch keinen diesel dieser art nur einen 2000 golf 1,9 tdi mit powerbox und er geht ab ) wie kann man denn merken wann der turbolader anfängt zu arbeiten. bei unserem golf merkt man das gleich ab 1500 umdrehungen. geht ab wie ne rakete. nur bei dem ommi 2,5 td merk ich nix.

tach

wenn er 160 schafft läuft auch der turbo, den ladedruck kannst du prüfen indem du ein t-stück zwischen den ladedrucksensor machst und einen druckmesser anschliesst. bei volllast brauchst du 1,4bar ladedruck.

zum einfahren machst du am besten einen ölwechsel, den kraftstofffilter auch wechseln und dann auf die autobahn.
schön warmfahren und 100 km mit erhöhter drehzahl fahren, dann kannst du dich langsam an die endgeschwindigkeit tasten.

es könnte auch daran liegen das ein ladedruckschlauch undicht ist, das würdest du an einer russwolke beim beschleunigen sehen.

wenn der motor sich abquält könnte es am dieselfilter, agr ... oder sonstwas liegen. da müsste man dann genau nachschauen.

dein omega hat keinen vtg-lader, er hat immer eine anfahrschwäche, das max. drehmoment liegt glaub ich erst bei 2200 upm an.

bei welchem opelhändler warst du ?
beim kohl ???
den kann ich dir nicht empfehlen, die können wirklich nix.

du könntest nach lampertheim zum tortorra/koch oder zum schmidt/umhey nach mannheim.

oder zu mir 😁

gruss
kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


tach

... bei volllast brauchst du 1,4bar ladedruck.

?? Wieviel Ladedruck? Ich dachte, bei mehr als 0,9 geht der in den Notlauf. Zumindest hab ich das mehrfach in anderen Foren im Zusammenhang mit Chiptuning mitgeteilt bekommen.

moin

der u25dt macht 1,4 bar, der x25dt hat weniger.

gruss
kai

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


tach

wenn er 160 schafft läuft auch der turbo, den ladedruck kannst du prüfen indem du ein t-stück zwischen den ladedrucksensor machst und einen druckmesser anschliesst. bei volllast brauchst du 1,4bar ladedruck.

zum einfahren machst du am besten einen ölwechsel, den kraftstofffilter auch wechseln und dann auf die autobahn.
schön warmfahren und 100 km mit erhöhter drehzahl fahren, dann kannst du dich langsam an die endgeschwindigkeit tasten.

es könnte auch daran liegen das ein ladedruckschlauch undicht ist, das würdest du an einer russwolke beim beschleunigen sehen.

wenn der motor sich abquält könnte es am dieselfilter, agr ... oder sonstwas liegen. da müsste man dann genau nachschauen.

dein omega hat keinen vtg-lader, er hat immer eine anfahrschwäche, das max. drehmoment liegt glaub ich erst bei 2200 upm an.

bei welchem opelhändler warst du ?
beim kohl ???
den kann ich dir nicht empfehlen, die können wirklich nix.

du könntest nach lampertheim zum tortorra/koch oder zum schmidt/umhey nach mannheim.

oder zu mir 😁

gruss
kai

ja ich war bei kohl. der will immer alles direkt in seine werkstatt haben. ich mach erst mal den ölwechsel, mal schaun was das bringt und das mit dem 2t. öl. wo bekomme ich das?

gr.

achim

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


tach

wenn er 160 schafft läuft auch der turbo, den ladedruck kannst du prüfen indem du ein t-stück zwischen den ladedrucksensor machst und einen druckmesser anschliesst. bei volllast brauchst du 1,4bar ladedruck.

zum einfahren machst du am besten einen ölwechsel, den kraftstofffilter auch wechseln und dann auf die autobahn.
schön warmfahren und 100 km mit erhöhter drehzahl fahren, dann kannst du dich langsam an die endgeschwindigkeit tasten.

es könnte auch daran liegen das ein ladedruckschlauch undicht ist, das würdest du an einer russwolke beim beschleunigen sehen.

wenn der motor sich abquält könnte es am dieselfilter, agr ... oder sonstwas liegen. da müsste man dann genau nachschauen.

dein omega hat keinen vtg-lader, er hat immer eine anfahrschwäche, das max. drehmoment liegt glaub ich erst bei 2200 upm an.

bei welchem opelhändler warst du ?
beim kohl ???
den kann ich dir nicht empfehlen, die können wirklich nix.

du könntest nach lampertheim zum tortorra/koch oder zum schmidt/umhey nach mannheim.

oder zu mir 😁

gruss
kai

noch mal ich.

dann doch lieber mal zu dir. hab zwar früher mal opel verkauft aber von dem diesel hab ich nun gar keine ahnung.

Das Öl bekommst du im Baumarkt oder bei großen Einkaufsmärkten die Öl anbieten.

FRAGEN kostet nix. ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von blues1


ach ja , noch was.
hoffe ich habe mich da nicht verkauft. hab den ommi extra zum ziehen unseres wohnwagen geholt. hatte vorher einen benziner und der schluckte ganz schön.

da andere schon schneller waren:

Du hast Dir da ein Prima Arbeitspferd gekauft, der Verbrauch wird sich aber, je nach Anhänger, bei bis zu 10-12 Liter bewegen.
Hab mal bei nem Umzug die 2 Tonnen Anhängelast gut ausgereizt und auf ner recht bergigen AB ca 14 Liter durch die ESDs gedrückt.

Gruß
Ralf

hab gerade ölwechsel machen lassen mit filter und dieselfilter.
bin gespannt was sich jetzt tut, muß nähmlich heute noch nach wuppertal, alte heimat.2t öl hab ich auch gekauft und werd es nachher beim volltanken reinmachen.
dabei hat sich in der werkstatt herausgestellt, das die linke spurstange ausgeschlagen ist und irgendwelche gummis am umlenkhebel. noch was ist mir aufgefallen, nachdem ich nun ein paar tage mit dem auto gefahren bin. der bremst schlecht, mit verzögerung. bremsbeläge sind aber gut. wer weiß was das sein könne ?

wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Ggf schafft ein Wechsel Abhilfe.

die bremsflüssigkeit zu wechseln ist ne gute idee.

schütte das 2takt öl vor dem tanken in den tank.

da du jetzt eine längere strecke fährt kannst du ihn auch freifahren, fahr am besten 100km weit mit erhöhter drehzahl
3000-3500 upm (3 oder 4 gang), und danach in regelmässigen abständen wenn es die verkehrslage zulässt die drehzahl kurzzeitig (10-20km) auf 4000 upm steigern und auf die temperatur achten. danach kannst du versuchen ob die eine höhrere endgeschwindigkeit erreichst.

mach das auf der hin und rückfahrt, das sollte den russ beseitigen.

gruss
kai

hallo an omni, ralfi und alle anderen deren tip ich ausgefürht habe.
bin gerade wieder angekommen.
mal der reihe nach. hab alle filter gewechselt und das öl und 2t öl zum tanken dazu getan.
viel tat sich noch nicht, hatte einen losen schlauch gefunden, den ich wiederan seinen platz gesteckt habe. tat sich immer noch nicht viel. hab mir dann den motor noch mal genau angeschaut und ein weinig mal überall dran rumgewackelt und siehe da, da waren noch 3 kleine schläuche , nehme an unterdruckschläuche, ab. die hingen unter dem ansaugkrümmer, wohl vom turbe, trunter. kannte aber nicht sehen wohin die gehören.
bin mal wieder zu unserem fr. opelhändler ( fa. kohl ) gefahren und gefragt ob man mir helfen kann. 3 leute haben ne 3/4 stunde rum gesucht und nix gefunden, keiner wußte wo die drauf gehören.
der spruch danach, da müssen sie den wagen mal einen tag da lassen und einen rep-auftrag abgeben.
nun ja, ich bin dann nach hause und hab mir diesache mal genauer mit taschenlampe und brille angeschaut und siehe da, die schläusche waren unterschiedlich lang, hatte ich 2 gefunden und nach ne weiteren halben stunde auch den dritten, der sich genau unterm krümmer befand. alle drauf gemacht, umgezogen und ab nach münster.
die ersten 100km, wie empfolen ruhig und ich merkte schon, da geht noch mehr und dann kam er auch, locker bis tacho 200kmh und heute auf dem rückweg kurz mal richtig drauf gedrückt, laut tacho über 220kmh, wahnsinn, geht ab wie nerakete jetzt. temperatur lag so um 90 bis 95 grad. wenn er zu warm wurde ging der lüfter an, dann wieder runter auf unter 90 grad. nehme an dass das normal ist.
also eine geile karre die super fährt danke eurer tips.
bei der bremse, das hat sich fast gelegt. nehme an das da auch ein schlauch zugehörte. es ist nur wenn ich denn motor anmache und dann kurz nach dem anfahren auf die bremse treten muß, ist das bremsverhalten so, als ob der motor aus ist, also starker druck aber schwache bremsleistung, man muß halt richtig hinlangen, naj so als wenn der motor aus ist. aber das werd ich auch noch rausbekommen.
also mein omega läuft prima, nächste woche kommt der wohnwagen dran und dann ab in den harz, test zur großen fahrt im juni nach spanien.
dank noch mal an alle und bis bald.
blues1 (achim)

naja, du hättest den weg zum XXX sparen können, ich kenn ein paar aus dem laden, die können nix.

wenn du zu mir gekommen wärst hätten wir die schläuche in 5 min gesteckt und noch n bier getrunken 😁

wahrscheinlich hast du noch eine undichte stelle im unterdrucksystem wegen der fehlenden bremskraftverstärkung.

wenn du willst kannst du mir ne pn schicken und ich sag dir wie die schläuche gesteckt werden müssen.

gruss
kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen