Omega 2,5 TD 200000km komische Geräusche
Hallo
kann mir hier jemand helfen ???
Mein Opel macht seit neustem komische Geräusche. Hört sich an wie ein metallisches Schlagen. Es tritt immer unter Last auf . Beim Abhören des Zylinderkopfes hatte ich erst das Gefühl es wäre die Kette. Aber vor der Nockenwelle sitzt so ein komisches Teil von dem eine Leitung weggeht. Das mahlende Klopfgeräusch ist dort am ehesten zu hören. Ohhhhh je was kann das wohl sein ????
Was ist das für ein komisches Teil ???
Hiiilllllfffffffeeeeeee
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo
ich muß das WE abwarten ... habe unter der Woche .... die ja heute für mich endet ... keine Zeit zum Schrauben ... aber morgen früh mach ich mich mal ran ....... deine Nummer hab ich und ich werde mich melden ... ok und danek vorerst mal ......
soll aber nicht bedeuten das ich keine weitere Hilfe benötige ...
Gruß Jörg
Hallo Omega-Opa,
vielen Dank für die Informationen.
War am Freitag mal zu diversen Händlern gefahren, zwecks Begutachtung
1.OPEL-K*: Wollten sofort Steuerkette tauschen (1330 Euro plus Teilekosten)
2.BMW-H*: Glauben nicht an def. Steuerkette, sondern Einspritzung (z.B. def. Düse)
3.OPEL-B*: Alter Meister mit „Hörrohr“, im Bereich Steuerkette eher leise und in Richtung Zylinder 6 (zu Fahrgastraum) immer lauter. Wenn er die Rep. bekämme, würde er mit den Düsen anfangen, wenn i.O. dann Kopf demontieren usw. .
Habe mich dann entschlossen selbst die Düsen auszubauen und bei Bosch testen zu lassen.
Ergebnis war, 5 Düsen i.O., Düse 6 (siehe oben) schlechtes Spritzbild.
Leider war keine Ersatzdüse im Münsterland zu bekommen, erhalte ich heute und hoffe noch darauf, daß es dann weg ist.
Da das Geräusch jedoch auch im Ausrollen im 2. und 3. Gang ohne Gaspedalweg zu hören ist, könnte es doch auch etwas mechanisches sein.
Werde berichten bzw. Öl untersuchen.
Gruß
münsteromega
Hallo
hört sich ja an wie bei mir !!!!
nun ist noch was hinzugekommen....... also beim abhören des Motor ist das Geräusch ganz klar von der Vakuumpumpe gekommen. Nun ist aber noch mehr passiert ..... der Opel läuft wie die Sau und nebelt jetzt auch noch weiß aus dem Puff ...... Er klappert jetzt wie ne Nähmaschine ... ich habe den Verdacht der Motor ist nun ganz im Eimer .... obwohl er einwandfrei anspringt ....
Hallo omega-opa und Co.,
habe soeben die letzte Düse eingebaut und gestartet.
Lief erst recht ruhig, jedoch nach einer kurzen Warmlaufphase alles wie vor dem Düsentausch!
Motor läuft top aber das Geräusch ist immer noch da. Bei kaltem Motor fast nicht hörbar dann immer lauter. Im Ausrollen bei 1500UPM klingt das wie unregelmäßige Hammerschläge an den Motor, so zwei-drei Schläge, dann kurz nichts und dann wieder von vorne.
So ein Mist! Wie geht's weiter?
@münsteromega
So wie Du das beschreibst vermute ich mal das durch die defekte Düse evtl. der Kolben was abbekommen haben könnte :-/ Wenn Du eine Werkstatt oder einen Gutachter mit Endoskop auftreiben kannst, dann kannst Du mit dem Endoskop duch die Öffnung der Einspritzdüse mal den Brennraum und den Kolben in Augenschein nehmen.
Hier in Marburg hat die Dekra son Teil. ansonsten vielleicht mal bei ner Werkstatt nachfragen ob die so'n Endoskop besorgen können. Hier im Umkreis von 50km kenne ich keine einzige Werkstatt die son Teil selber hat, allerdings kennen die Werkstattmeister in der Regel die Jungs von der Dekra ziemlich gut und können sich das dort mal ausborgen.
@mpj-moto
Weisser Nebel aus dem Auspuff ist in der Regel Wasser. Überprüf doch mal Deinen Kühlwasserstand, wenn dort was fehlt dann frisst irgendein Zylinder inzwischen wasser und Diesel. schau auch mal nach'm Öl, wenn Dein Motor Wasser verbrennt dann isses auf jedenfall ne grössere Sache. Zylinderkopfdichtung, oder evtl. sogar der Zylinderkopf gerissen.
Auch Du könntest mit einer Endoskop untersuchung vor dem auseinanderbauen des motors evtl feststellen ob das ganze noch Sinn macht, und wo der Schaden begründet ist.
Zitat:
Original geschrieben von gebueschverleih
@münsteromega
So wie Du das beschreibst vermute ich mal das durch die defekte Düse evtl. der Kolben was abbekommen haben könnte :-/ Wenn Du eine Werkstatt oder einen Gutachter mit Endoskop auftreiben kannst, dann kannst Du mit dem Endoskop duch die Öffnung der Einspritzdüse mal den Brennraum und den Kolben in Augenschein nehmen.
Hier in Marburg hat die Dekra son Teil. ansonsten vielleicht mal bei ner Werkstatt nachfragen ob die so'n Endoskop besorgen können. Hier im Umkreis von 50km kenne ich keine einzige Werkstatt die son Teil selber hat, allerdings kennen die Werkstattmeister in der Regel die Jungs von der Dekra ziemlich gut und können sich das dort mal ausborgen.
@mpj-moto
Weisser Nebel aus dem Auspuff ist in der Regel Wasser. Überprüf doch mal Deinen Kühlwasserstand, wenn dort was fehlt dann frisst irgendein Zylinder inzwischen wasser und Diesel. schau auch mal nach'm Öl, wenn Dein Motor Wasser verbrennt dann isses auf jedenfall ne grössere Sache. Zylinderkopfdichtung, oder evtl. sogar der Zylinderkopf gerissen.
Auch Du könntest mit einer Endoskop untersuchung vor dem auseinanderbauen des motors evtl feststellen ob das ganze noch Sinn macht, und wo der Schaden begründet ist.
moin , moin ,
dem kann ich nichts mehr hinzufügen !
mfg
Omega-OPA
Hi!
Danke für die Tip's!
Kann mann denn überhaupt an der Vorkammer vorbei in den Brennraum sehen? Als ich die Düsen raus hatte, waren nur die Vorkammern zu sehen und nur ein kleiner Schlitz in Richtung Brennraum.
Gerade habe ich noch etwas telefoniert mit diversen Schraubern und Mot.Instandsetzern. Mann glaubt, das eine Vorkammer sich gelößt hat (soll bei diesen Motoren manchmal vorkommen).
Einer berichtete, das ein Kunde mit loser Vorkammer noch 100.000 km gefahren sei, ohne Probleme (bis auf den Krach!).
Ein anderer sagte es sei gefährlich, da die Kammer zerbrechen könne und dann gäbs richtig Bruch.
Habe heute noch einen Termin mit einem "alten Hasen", der dann auch den Kopf demontieren könnte. Er hat wohl schon Vorkammerschäden gehört.
Mal sehen!
Wo bekomme ich dann günstig einen neuen Zyl.-Kopf? (Lose Vorkammer irreparabel?)
Bis bald!
Hi!
Danke für die Tip's!
Kann mann denn überhaupt an der Vorkammer vorbei in den Brennraum sehen? Als ich die Düsen raus hatte, waren nur die Vorkammern zu sehen und nur ein kleiner Schlitz in Richtung Brennraum.
Gerade habe ich noch etwas telefoniert mit diversen Schraubern und Mot.Instandsetzern. Mann glaubt, das eine Vorkammer sich gelößt hat (soll bei diesen Motoren manchmal vorkommen).
Einer berichtete, das ein Kunde mit loser Vorkammer noch 100.000 km gefahren sei, ohne Probleme (bis auf den Krach!).
Ein anderer sagte es sei gefährlich, da die Kammer zerbrechen könne und dann gäbs richtig Bruch.
Habe heute noch einen Termin mit einem "alten Hasen", der dann auch den Kopf demontieren könnte. Er hat wohl schon Vorkammerschäden gehört.
Mal sehen!
Wo bekomme ich dann günstig einen neuen Zyl.-Kopf? (Lose Vorkammer irreparabel?)
Bis bald!
Hallo münsteromega ,
Brennkammerschäden sind möglich .........aber sehr selten . Der im Bild dargestellte Zylinderkopf hat 422.280 km gelaufen . Das Auslassventil hat einen Riß ( der Kopf hatte mehere ) .
Hast Du mal Dein Öl auf Späne kontrolliert ?
mfg
Omega-OPA
Sorry ich vergass das Wir hier ja über Vorkammer motoren reden. *schäm*
Ne lose Vorkammer hab ich schon mal bei nem 1,6 l VW Diesel mit Buchsenfest wieder eingesetzt und mit ca 5 Körner schlägen rundrum wieder festgekriegt. Der motor läuft nach meinen Informationen noch, ist jetzt ca. 3-4 Jahre her.
Was man vor einer Demontage noch testen könnte wäre der Druckverlust der einzelnen Zylinder, dabei kann mann erkennen wenn ein Druck verlust da ist wo die Luft dann hingeht.
Dazu muss der Motor am zu prüfenden Zylinder im Zünd-OT stehen, sonst ist ein Ventil offen und 100% Druckverlust garantiert.
Kurbelgehäuse - dann blästs aus dem Röhrchen fürn Ölmessstab, ein recht sicheres Indiz dafür das mit Kolben, Kolbenringen und/oder Zylinder laufbahn was nicht stimmt.
kommt ein Luftzug aus dem Auspuff, dann ist das jeweilige Auslassventil undicht.
Wenn 's ausm Luft ansaugschlauch zieht, dann sollte man das jeweilige Einlassventil mal näher begutachten.
Luftblasen im Kühlwasser deuten auf gerissenen Kopf oder Zylinderkopfdichtungsschaden zu einem Kühlwasserkanal hin.
Da man für Diese Aktion eh alle Einspritzdüsen ausbauen muss, lässt sich diese Prüfung noch durch die bekannte Kompressions messung abrunden. dann kann man was die Herzteile des Motors angeht schon halbwegs genaue Aussagen über Kosten und Aufwand machen.
Achja wenn der Kompressionstest bei zwei nebeneinanderliegenden Zylindern einen niedrigen Wert aufweist ist entweder die Kopfdichtung zwischen den beiden Zylindern defekt oder der Kopf hat zwischen den beiden Zylindern einen Riss. Diesen Fehler kann man mit dem Druckverlust test nicht sehr gut nachvollziehen, da im Nachbarzylinder fast immer die Ventile offen sind.
Hi Leute!
vielen Dank für Eure Antworten!
Leider hat mich gestern der „Alte Hase“ sitzen lassen und ich kann erst heute den Motor „vorführen“. Nur der „Junior“ war gestern da und hat bestätigt, daß es eine lose Vorkammer sein könnte.
Wer hat Zeichnungen vom Motor/Zylinderkopf um feststellen zu können, ob eine Reparatur der Vorkammer ev. doch möglich ist?
Bzgl. Öluntersuchung, werde ich ev. am Wochenende mal das Öl ablassen und sichten.
so ich habs getan .....
bin diese Woche mit meinem Opel nach Ungarn gedüst ..... dort hat man immer zwei Möglichkeiten ..... entweder die bekommen die Mühle wieder hin oder man findet einen der den Wagen unbedingt haben will ...... hier kostet die Stunde nix und die Handwerker sind spitze....
In den nächsten Tagen werde ich erfahren was alles hin ist und wenn es einen interessiert werde ich es hier ins Forum schreiben ...... #
Grüße aus Ungarn
Die Auflösung würde ich sagen gehört immer hier ins Forum, davon lernen wir alle!!! Gerade bei solchen Problemen die nicht wirklich häufig vorkommen, ist das immer sehr wertvoll.
Hi!
Heute wurde der Kopf demontiert und sieheda nicht eine Vorkammer ist lose, sondern die Steuerkette ist offensichtlich so lang, daß die Ventile mit den Korben in Berührung gekommen waren! Das waren die Geräusche! Angeblich hat der Motor 110.000km gelaufen! Der Verkäufer hat mich wohl betrogen? Wer hat Erfahrungen mit Steuerketten? Lohnt es einen Gutachter einzuschalten, der den Motor begutachtet? Habe ein Schreiben vom Händler, daß der Motor vor 1,5 Jahren 80,000km gelaufen haben sollte. Ich habe nun 30.000km gefahren.
Am Mo. 23.05. wird sich ein Motoreninstandsetzer die Sch. ansehen um zu entscheiden, ob eine neue Steuerkette noch lohnt.
Vielleicht brauche ich dann doch einen anderen Motor!
Hallo münsteromega ,
kannste mal ein paar Fotos machen ?
Wieviel soll Dein Omi denn gelaufen sein ?
Bei mir sind immer noch die ersten Steuerketten drin , soweit ich weiß bei DottiDiesel auch .
mfg
Omega-OPA