Omega 2.5 DTI Faclift unruhiger Lauf im Standgas

Opel Omega B

Hallo,

seit ca. 2 Wochen war mir aufgefallen das das Auto im Stand sehr unruhig läuft, also das Auto spürbar wackelt. Außerdem viel mir auf das bei Vollgas beim schalten in den 4 Gang (Automatikgetriebe) der Motor nicht mehr richtig zieht.
Bei ca. 140 Km/h fing das ganze Auto dann an zu vibrieren, als ob die Reifen unwuchtig sind, ich ging dann direkt vom Gas und die Vibration war weg, wenn man danach wieder Vollgas gibt ging es auch normal weiter, also keine Vibration. Meine Vermutung war das es scheinbar vom Motor kam.

War dann beim Opelhändler der auch sagte das der Motor ungewöhnlich unruhig läuft, also wäre z.B. ein Zylinder ausgefallen.
Nach vielen Tagen in der Werkstatt und vielen Prüferein kam man wohl zum Schluss das ein Injektor dran schuld sein soll und tauschen diese gegen einen neuen. Danach war es jedoch nicht merklich besser. Daraufhin tauschte die Werkstatt den neuen Injektor noch einmal Kreuz mit einem bereits im Motor verbauten, also nur. neuen von Zylinder 4 und vorhandenen von 4 auf 6.

Danach war man guter Dinge das es das war und informierte mich das der Motor wohl wieder normal läuft, gekostet hat der ganze Spass 900 Euro, ziemlich heftig.

Problem ist jetzt jedoch das Wackel nicht beseitigt wurde, es passiert noch immer, nicht mehr so häufig, aber trotzdem das der Motor sich im Standgas mächtig aufschaukelt und merklich unruhig läuft. Auch bei Vollgas im 4 Gang zieht er meines Erachtens nicht mehr so wie früher inklusive den genannten Vibrieren.

Was ich noch dazu sagen kann das es schon einem einen Vorfall mit dem Rail Sensor gab, wobei sich das Auto im Standgas dann ähnlich verhalten hatte, es aber auch beim Fahren dann unruhig lief was jetzt eigentlich nicht der Fall ist.

Bevor ich jetzt also wieder in die Werkstatt gehen und mich erstmal kräftig beschwere was die dort eigentlich für 900 Euro gemacht haben, wollte ich euch fragen ob Ihr evt. noch eine Idee habt woran es liegen kann. Tatsächlich ein mechanisches oder doch eher ein elektronisches Problem?

Der Meister meinte auch, wenn das mit den Injektoren nicht hilft muss wohl der gesamte Zylinderkopf runter und alle Ventile geschliffen werden.....

Also, bitte helft mir, der gute soll endlich wieder wo wie gewohnt laufen........

33 Antworten

Hauptgewinn....gerade mit der Werkstatt telefoniert, 2 Drallklappen sind weg.....;o)

Hat man bei Opel natürlich das erstemal gesehen und passiert eigentlich auch nie bei diesem Motor....ja ja....

Fakt ist das Sie jetzt den Zylinderkopf runternehmen wollen und sich alles anschauen.....So ein Mist.
Am meinsten ärgert mich das ich das Auto so vor einer woche zurück bekommen haben mit der aussage alles läuft wieder und damit noch muter rumgefahren bin....

Und restliche Drallkalppen rausmachen möchte er eigentlich auch nicht weil man ja nicht weiß was das für Auswirkungen das haben könnte......

Zitat:

......... restliche Drallkalppen rausmachen möchte er eigentlich auch nicht weil man ja nicht weiß was das für Auswirkungen das haben könnte......

Keine

- bei meinem sind sie seit langem draußen und keine Nebenwirkungen.

Ich würde ihn fragen ob ER das Risiko eines Motorschadens tragen will, oder lieber die Drallklappen rausnimmt.
Über Drallklappenschäden gibt es hier im Forum einiges nachzulesen

LG r.

😁 Über unerwünschte Wirkungen oder Nebenwirkungen informiert sie ihr Arzt oder Pathologe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lost-Level


Hauptgewinn....gerade mit der Werkstatt telefoniert, 2 Drallklappen sind weg.....;o)

Hat man bei Opel natürlich das erstemal gesehen und passiert eigentlich auch nie bei diesem Motor....ja ja....

Fakt ist das Sie jetzt den Zylinderkopf runternehmen wollen und sich alles anschauen.....So ein Mist.
Am meinsten ärgert mich das ich das Auto so vor einer woche zurück bekommen haben mit der aussage alles läuft wieder und damit noch muter rumgefahren bin....

Und restliche Drallkalppen rausmachen möchte er eigentlich auch nicht weil man ja nicht weiß was das für Auswirkungen das haben könnte......

Hallo,

zu den Drallklappen hast Du ja hier im Forum in den FAQ schon reichlich Informationsmaterial, und ebenso wie Dir ging es hier schon einigen MT´lern, da waren schon einige kostspielige Schäden... Viele der DTi Fahrer hier haben die Klappen nach einem Motorschaden oder schon vorsorglich entfernt, ebenso wie ich selbst, und kann Dir (so wie mehrere User hier aus eigener Erfahrung) versichern das dies für Dein Fahrzeug keinerlei negative Auswirkungen hat !!!

Den Aus- / Umbau kannst Du ggfs auch selbst übernehmen, das kostet zwar ein paar Stündchen Zeit, ist aber kein hexenwerk, und von jedem etwas geschickten Heimwerker selbst zu bewerkstelligen !

Zitat:

Original geschrieben von Lost-Level


Hauptgewinn....gerade mit der Werkstatt telefoniert, 2 Drallklappen sind weg.....;o)

Na dann wollen wir mal hoffen das du keinen neuen Motor brauchst. Würde mich wundern wenn dein Motor das ohne einen Schaden überstanden hat. Sollte wirklich ein Schaden entstanden sein, wovon ich stark ausgehe, mach dich schon mal auf ne dicke Reparaturrechnung (ab 2.000 EURO aufwärts) gefasst.

Ähnliche Themen

Das dies keine Auswirkungen hat weis ICH ja auch....Danke des Forums hier.....aber ER, also der mann von der Werkstatt 😉 weiß das wohl nicht.....oder aber möchte es nicht wissen...Könnte mich ärgern das ich die nicht schon vorher rausgescmissen habe.......😠

Hab ihm schon gesagt das die restlichen auf jeden Fall RAUS sollen....aber erstmal sehen was jetzt mit dem Motor ist....🙁

Er meinte aber auch das die Möglichkeit besteht das die Klappen mit aus dem Auspuff gejagt wurden...geht das überhaubt bei der Größe???

Zitat:

ER, also der mann von der Werkstatt weiß das wohl nicht.....oder aber möchte es nicht wissen...

Er kann sich ja im Forum schlau machen 😁

Zitat:

......... Er meinte aber auch das die Möglichkeit besteht das die Klappen mit aus dem Auspuff gejagt wurden...geht das überhaubt bei der Größe???

Theoretisch - vielleicht

, praktisch aber hätte das der Turbolader und der Katalysator nicht überlebt.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Theoretisch - vielleicht, praktisch aber hätte das der Turbolader und der Katalysator nicht überlebt.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: der Turbolader ist in jedem Fall auszubauen und zu prüfen. Wenn es auch nur ein klitzekleines Stück der Klappen-Welle durch den Zylinder schafft, ist der Turbo hinüber.

Die Klappen selber bleiben vor den Ventilen hängen.

Mein Beileid!

Es kann doch aber eigentlich nicht angehen das ein offensichtlicher Konstrunktionsfehler auf dem Rücker der Kunden ausgetragen wird....hatte noch niemand Erfolg bei Opel direkt diesbezüglich??

Ansonsten wird doch auch bei jeder Kleinigkeit eine Rückrufaktion gestartet, warum nicht auch bei einem solch offentsichlichen Fehler??

Zitat:

Original geschrieben von Lost-Level


Es kann doch aber eigentlich nicht angehen das ein offensichtlicher Konstrunktionsfehler auf dem Rücker der Kunden ausgetragen wird....hatte noch niemand Erfolg bei Opel direkt diesbezüglich??

Hallo,

es habe schon einige versucht aber das Hauptproblem ist das die Fahrzeuge schon mindestens 6 Jahre alt sind und Opel sich somit aus der Verantwortung zieht.

Keiner hat es bisher auf eine Klage oder ähnliches ankommen lassen. Hängt warscheinlich auch mit dem Wert des Wagens zusammen.

Falls du es Versuchst drücken wir dir hier alle die daumen und erwarten das du uns auf dem Laufenden hälst 😁

MfG

Alex

EDIT: der Motor kommt auch nicht direkt von Opel sondern von Steyr, da haben die Alpenbewohner halt nicht das beste konstruiert.

*binschonweg*

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

......... restliche Drallkalppen rausmachen möchte er eigentlich auch nicht weil man ja nicht weiß was das für Auswirkungen das haben könnte......

Keine - bei meinem sind sie seit langem draußen und keine Nebenwirkungen.

Ich würde ihn fragen ob ER das Risiko eines Motorschadens tragen will, oder lieber die Drallklappen rausnimmt.
Über Drallklappenschäden gibt es hier im Forum einiges nachzulesen

LG r.

😁 Über unerwünschte Wirkungen oder Nebenwirkungen informiert sie ihr Arzt oder Pathologe 😁

eine werkstatt wird, wenn sie einigermassen clever ist die klappen NICHT entfernen. wenn die klappen durch die werkstatt entfernt werden, und das fahrzeug ohne drallklappen z.b. die geforderten abgasnormen nicht mehr einhält, kann das wenn`s drauf ankommt rechtliche folgen für die werkstatt haben ...

die meisten werkstätten wissen nicht wie sich der motor ohne klappen verhält, weil die ansaugkrümmer durch oben genannte gründe gegen neuteile getauscht werden. es gibt auch fahrzeuge anderer hersteller die bei einer fehlfunktion der drallregulierung schlechte laufeigenschaften aufweisen.

ich persönlich entferne diese klappen auch nicht, entweder zahlt der kunde einen neuen ansaugkrümmer, oder er holt seine kiste unrepariert ab !

man sollte den gesamten abgastrakt genauer auf reste der gebrochenen drallklappen untersuchen ... den turbolader sollte man genau prüfen.

Hallo,

zumindest muss die Werkstatt sich Absichern, und der Kunden muss es schriftlich bekommen und Unterschreiben, das er es auch eigenen Wunsch ohne jede Garantie oder andere spätere Ansprüche macht.

So hat es damals meine Werkstatt auch gemacht.

MfG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


ich persönlich entferne diese klappen auch nicht, ...

Memme!

😁 😁 *schnellweg*

Zitat:

Original geschrieben von Alex023


Hallo,

zumindest muss die Werkstatt sich Absichern, und der Kunden muss es schriftlich bekommen und Unterschreiben, das er es auch eigenen Wunsch ohne jede Garantie oder andere spätere Ansprüche macht.

So hat es damals meine Werkstatt auch gemacht.

MfG

Alex

das wäre vor gericht nicht haltbar .... denn der kunde ist tech. laie.

@dotti

wart ab ... ich krieg dich ... früher oder später 😁

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



.......... eine werkstatt wird, wenn sie einigermassen clever ist die klappen NICHT entfernen. wenn die klappen durch die werkstatt entfernt werden, und das fahrzeug ohne drallklappen z.b. die geforderten abgasnormen nicht mehr einhält, kann das wenn`s drauf ankommt rechtliche folgen für die werkstatt haben ...

Bin ich voll mit dir - bei mir war es so, dass der Freundliche die Brücke ausgebaut hatte, ich habe sie mitgenommen und die Klappen entfernt, der Feundliche hat sie wieder eingebaut.

Hab ich in meinem vorigen Post nicht richtig formuliert - sorry

LG r.

Also, traurige wahrheit, ein Zylinder ist hin, das tolle ist aber, der nette Mann von der Motorinstandsetzung möchte den Motor nicht instand setztn, hat man danach wohl nur Probleme mit dem Motor.

Toll, jetzt hab ich einen kaputten Motor und keinen will den reparaieren...

Werd mich da selber noch mal schlau machen müssen.

Was ich aber auch Interessant finde, laut Aussage der Werkstatt ist es so das der Turbo vor den Drallklappen sitzt, es diesbezüglich also keine Probleme geben kann...ist das tatsächlich so??? Ich denke den sollte man auf jeden Fall auch immer prüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen