Omega 2,5 DTI 150PS, was ist das für ein Motor?

Opel Omega B

Omega 2,5 DTI 150 PS ist das ein 6-Zylinder und wie ist der im Vergleich zu meinem 2,5 TD 131 PS 6-Zylinder ? Verbrauch? Laufleistung? Schwächen? Bitte um Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Ja Falke, das kann ich durchaus, und ich geb zu, den post hät ich mir verkneifen können, der is genauso unnötig wie Deiner 🙂 mit der Oberlehrerhaften Zurechtweisung.

Hallo!

Nicht weniger Oberlehrerhaft oder Unnötig wie Dein Posting😉, also erst mal vor der eigenen Tür kehren oder vor dem Schreiben mal überlegen. Wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, war das von mir nicht beabsichtigt.

FalkeFoen

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Goss,
warum bedienst du dich nicht technischer Hilfsmittel?
Im Mozilla ist ein Rechtschreibprogramm enthalten (im Explorer bestimmt auch) damit kannst du mit einem Rechtsklick Korrekturen ausführen. Geht ganz einfach und sieht gut aus. 😉
Ich bediene mich selbst daran!

BTT:
Der YDT zieht schon um einiges besser. Und er ist auch sparsamer.
Für mich wäre der XDT allerdings keine Alternative mehr. In keiner Weise!

Servus !

danke werde mal nachschauen

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


....... Für mich wäre der XDT allerdings keine Alternative mehr. In keiner Weise!

....... doch. er hat KEINE Drallklappen, dieser Umstand kann die Sache immens verbilligen. 😁😁😁

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von Goss


Servus !

frage kann mann bei einem der opel diesel auch einen rusfielter nachrüsten oder nicht , algemeines intresse

Ja, für den Y25DT wird ein Rußfilter angeboten. Es gibt sie von gat-kat 1178,10 für Schaler und Automatik oder von hjs 665,21 für Schaltgetriebe. Info vom 25.02.2007 von GTÜ.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB



Zitat:

Original geschrieben von Goss


Servus !

frage kann mann bei einem der opel diesel auch einen rusfielter nachrüsten oder nicht , algemeines intresse

Ja, für den Y25DT wird ein Rußfilter angeboten. Es gibt sie von gat-kat 1178,10 für Schaler und Automatik oder von hjs 665,21 für Schaltgetriebe. Info vom 25.02.2007 von GTÜ.

Gruß Thomas

Hallo

Dazu muss man aber sagen das bei HJS das Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre sein darf und weniger als 80000 km auf dem Tacho stehen dürfen!!!

Das wird also für viele 2,5 DTI recht schwer werden, den sonst muss auch noch der Kat gewechselt werden und das ganze wird richtig kostspielig.

MfG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Alex023



Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


Ja, für den Y25DT wird ein Rußfilter angeboten. Es gibt sie von gat-kat 1178,10 für Schaler und Automatik oder von hjs 665,21 für Schaltgetriebe. Info vom 25.02.2007 von GTÜ.

Gruß Thomas

Hallo

Dazu muss man aber sagen das bei HJS das Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre sein darf und weniger als 80000 km auf dem Tacho stehen dürfen!!!

Das wird also für viele 2,5 DTI recht schwer werden, den sonst muss auch noch der Kat gewechselt werden und das ganze wird richtig kostspielig.

MfG

Alex

Das stimmt, aber nicht nur bei HJS.Das gilt generell für eine Rußfilter-Nachrüstung. Ich hatte ein Angebot das bei ca. 1600 € lag. Meiner Meinung nach völlig indiskutabel 😠

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB



Zitat:

Original geschrieben von Alex023


Hallo

Dazu muss man aber sagen das bei HJS das Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre sein darf und weniger als 80000 km auf dem Tacho stehen dürfen!!!

Das wird also für viele 2,5 DTI recht schwer werden, den sonst muss auch noch der Kat gewechselt werden und das ganze wird richtig kostspielig.

MfG

Alex

Das stimmt, aber nicht nur bei HJS.Das gilt generell für eine Rußfilter-Nachrüstung. Ich hatte ein Angebot das bei ca. 1600 € lag. Meiner Meinung nach völlig indiskutabel 😠

Hallo

das ist möglich ich kenne nur die Daten von HJS.

Wer kontrolliert eigentlich den Kilometerstand?? (ohne jetzt kriminelle Gedanken zuhaben 😁 )

MfG

Alex

Ich denke daß die Werkstatt, die den ordnungsgemäßen Einbau für die Eintragung dokumentieren muß, hier auch den Kilometerstand angibt.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



....... doch. er hat KEINE Drallklappen, dieser Umstand kann die Sache immens verbilligen. 😁😁😁

Drallklappen kann man entfernen.

Manche schaffen das sogar ohne die Ansaugbrücke zu demontieren! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von kiaora



....... doch. er hat KEINE Drallklappen, dieser Umstand kann die Sache immens verbilligen. 😁😁😁
Drallklappen kann man entfernen.
Manche schaffen das sogar ohne die Ansaugbrücke zu demontieren! 😁 😁

Was sind Drallklappen und wieso kann man die entfernen? Brauchts die nicht?

aber den gibts doch dann nur in verbindung mit roter plakette oder? weil das hält mich zur zeit irgendwie vom kauf ab ^^

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


aber den gibts doch dann nur in verbindung mit roter plakette oder? weil das hält mich zur zeit irgendwie vom kauf ab ^^

Die Rote Plakette hab ich auch, hatte sie mir mal angelegt, weil ich 50km westlich von Hannover wohne, und ich ca 1x im Jahr da hin gefahren bin. Anfangs durfte ich da noch rein, aber seit dem 05.01.09 wurden die Regeln verschärft und mein Dicker mus draußen bleiben. Deswegen kaufe ich mir aber garantiert keinen RPF, da der Wagen damit auch nur die gelbe Plakette bekommen würde, und ich immer noch nicht in die City dürfte. Abhilfe: Ich fahre einfach nicht mehr nach Hannover. Denn wenn bin ich mal zum Buzmmeln oder so da gewesen. Jetzt fahre ich eben nach Minden, Bielefeld oder sonst wo hin ....

Will sagen: Wenn du nicht in einer UZ wohnst oder arbeitest, solltest du überlegen, ob du wirklich das Geld für einen RPF ausgeben willst.

Persönliche Meinung: In 1 - 2 Jahren spricht kein Mensch mehr über diese schwachsinnigen Plaketten. (siehe KAT-Plakette).

Thema Umweltbewusstsein: Ich trenne müll, spare Strom und Heizöl, sammle Müll in der freien Natur auf, den liebe Mitmenschen versehentlich da entsorgt haben usw usw .... und da hab ich ausnahmsweise mal kein schlechtes gewissen, wenn meine Rußwolke deutlich zu sehen ist. Weniger treibhausgase stößt der Wagen durch den RPF auch nicht aus. Also bleibt alles wie es ist und ich freu mich weiterhin wie ein kleines Kind, wenn der Fahrer des hinterherfahrenden FZG die Nebelscheinwerfer am hellichten Tag einschalten muss ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


aber den gibts doch dann nur in verbindung mit roter plakette oder? weil das hält mich zur zeit irgendwie vom kauf ab ^^

Ich weiss nicht welchen Du meinst, für den 2,5 DTI (Y25DT) gibt es die gelbe und mit DPF die grüne Plakette.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal


Was sind Drallklappen und wieso kann man die entfernen? Brauchts die nicht?

Die Suche spuckt 1060 Beiträge dazu aus. Das Thema ist etwas "durchgenudelt" ...

Hi

hab ja auch nen DTI. Das Geilste ist mit 30kmh im Ort den Tempomat rein. Dann dreht er je nach Gang knapp über Standgas und schnüffelt mit einem irre geilen Ton vor sich hin. So könnte ich den ganzen Tag durchs Ort fahren. Da ruckelt und macht nix. Der zieht das locker durch.
OK er verbraucht dann auch genauso viel wie bei ca. 130kmh auf der Autobahn.

Sonnst liegt meiner bei ca. 7,3-8l/100km. Ich bin aber auch eher der Cruiser. In den 80tkm ich ich bisher drauf gemacht habe, bin ich max. zwei mal kurz Vollgas gefahren. Auf der Geraden schnell zu fahren gibt mir nicht so viel. Ich lasse lieber in den Kurven das Gas stehen.

Mein Schwiegervater fährt den Facer als X25DT. Also mein DTI ist mir da lieber!

Vor mir auch ganz klar ein Votum für den DTI!

patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen