ombrello Scheibenversiegelung
Also ich habe Gestern mal die Ombrello Scheiben Versiegelung etestet, hatte am WE mein Auto damit behandelt, und Heute hat es geregnet, ab 65 !! Kmh bleibt da wirklich nichts mehr auf der Scheibe das Wasser fliesst so ab.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich eine sehr flache Scheibe habe, also bei einer Scheibe wie am Mini würde das evtl. erst ab 75 Kmh so ab gehen 🙂
Auf jeden Fall ein Kauftipp von mir.
Beste Antwort im Thema
Hallo Celsi,
die von Dir genannten Stoffe ( Aceton - Dimethylketon -, Toluol - Methylbenzol -, Isopropanol -
2-Propanol - ) sind nach "Giftliste" NICHT krebserzeugend.
Der IBM-Hinweis überzeugt mich nicht!
Ich habe auch - wie Dein Vater - Chemie studiert ( Höheres Lehramt ).
Vielleicht einigen wir uns so: Im Übermaß sind alle Stoffe giftig!
Gruß vom Harz!
Dacon
92 Antworten
Schließe mich AMenge an! Mein Sensor am Mondeo, hat damit auch kein Problem...
MfG
Danke, dann werde ich das mal testen.
Ein Tipp: Spar nicht an der Vorarbeit. Mit der steht und fällt das Endergebnis. Und gönn dem Fahrzeug neue Wischerblätter, falls diese schon etwas älter sind.
Hallo Leute!
Ich hab die Versiegelung auch drauf. Ich kenne sie, weil ich sie schon auf meinem alten Auto (VW Vento) drauf hatte und alles war klasse!
Kleines bzw. großes Problem Bei dem neuen Auto (Audi A4): Seit ich die Versiegelung drauf hab, rattern und hoppeln die Wischerblätter wie blöd 🙁. Das nervt erstens tierisch und zweitens kanns ja auch nicht gut für den Wischermotor und das Gestänge sein... Was kann man denn da machen???😕😕😕
Verzweifelter Gruß aus dem Hochwald!
Andy
Ähnliche Themen
Hatte Ombrello und Rain X drauf.
Rain X fand ich von der Verarbeitung
und von der Wirkung her besser.
Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Kleines bzw. großes Problem Bei dem neuen Auto (Audi A4): Seit ich die Versiegelung drauf hab, rattern und hoppeln die Wischerblätter wie blöd 🙁. Das nervt erstens tierisch und zweitens kanns ja auch nicht gut für den Wischermotor und das Gestänge sein... Was kann man denn da machen???😕😕😕
Das rattern lässt für gewöhnlich von alleine nach. Das hast du auch wenn du die Scheibe einfach nur polierst. Dann ist die Scheibe so quietsch-glatt das die Wischer bremsen.
@TFSI NRW
Wirkung? Standzeit, Schlierenbildung, Abperleffekt, was davon?
@ Mr. Moe: Bei allen von dir genannten Punkten.
Bei Ombrello ist wie von einigen beschrieben, die 100 % korrekte
Anwendung wichtig. Aber selbst dann hat es Schlieren gezogen.
Mit Rain X keinerlei Probleme. Habs jetzt seit etwa August erst
auf der Heckscheibe. Perlt immer noch sehr gut ab.
Werde nächste Woche dann die Frontscheibe behandeln,
das dürfte erheblich aussagekräftiger werden.
http://www.amazon.de/.../B001DICABU
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_c
Welches Rain X?
Servus,
da wir hier bei den Ombrello-Alternativen sind, möchte ich kurz etwas zu meiner Versiegelung berichten. Ich nutze HSK Glasschild. Die ist zwar eher im Sanitärbereich (Duschkabinen) anzutreffen, aber macht ihren Job auf den Scheiben hervorragend.
Vorteile: keine Schlieren oder Ghosting, Abperlverhalten sehr gut (ab ca. 50km/h bleibt der Wischer aus), leicht anzuwenden (Scheibe reinigen, dünn auftragen, kurz einziehen lassen, 2. Schicht drauf wer will, abpolieren, fertig), Verschmutzungen haften wesentlich schlechter, Preis-Leistungsverhältnis (1 Flasche hält eine gefühlte Ewigkeit), lässt sich bei Nichtgefallen einfacher von der Scheibe polieren, sehr ergiebig, verzeiht Vorarbeitsfehler (gündliche Scheibenreinigung ausreichend)
Nachteile: kommt nicht an die Standzeit von Ombrello ran (WSS ca. 3-4 Monate, Seitenscheiben wesentlich länger), kann Wischerrubbeln (wie Andy87 beschrieben) hervorrufen, was jedoch wohl abhängig vom Wischer selbst ist (am Berlingo vom Vater rubbelt es, bei mir am Audi nicht mal ansatzweise)
Fazit: Werde vorerst nicht umsteigen denke ich oder ggf. das Rain X testen.
mfg
Edit: Ich schliesse mich der Frage von a3.2quattro an. Wo liegt der Unterschied der beiden Produkte?
Nr. 2 Ich hatte glaub ich das für 7,90 €aus der Bucht vom AutoteilemannZitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
http://www.amazon.de/.../B001DICABUhttp://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_c
Welches Rain X?
Na ja kann man sich mit dem Vorreinigen nicht auch ein bisschen verrückt machen? Also ich hab bei meinem Autoglaser um die Ecke nachgefragt, der das Ombrello auch verkauft und selbst anwendet. Der hat gesagt, es ist völlig ausreichend, die Scheibe vorher mit Glasreiniger ordentlich sauber zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ein Tipp: Spar nicht an der Vorarbeit. Mit der steht und fällt das Endergebnis. Und gönn dem Fahrzeug neue Wischerblätter, falls diese schon etwas älter sind.
Hallo liebe Gemeinde
Ihr könnt die Scheibenwischer auch mit feinem Schleifpapier
Abschleifen. 1000 Körnung solltet ihr schon verwenden aber
gröber ist nicht gut.
Und in Richtung der länge schleifen nicht seitlich dagegen.
So werden die wischbläter wie neu.
MfG
Serdal-nico
Und das soll helfen? Hast du das schonmal gemacht?
Ich gehe davon aus, dass die Wischergummis mit der Zeit verhärten und sich so schlechter an die Scheibe anlegen. Wenns so wäre würe anschleifen ja nix bringen.
Aber bevor man sie Austauscht, würde ich das das nächste mal probieren.
ichhab den Vorteil, dass bei uns in Dresden die Firma "Ihr Autglaser" die Versiegelung mit Ombrello für 1 Euro anbietet, da muss ich es nicht teuer kaufen und bekomme die Versiegelung + Scheibenreinigung innen und aussen + aussaugen aller 6 Monate gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das rattern lässt für gewöhnlich von alleine nach. Das hast du auch wenn du die Scheibe einfach nur polierst. Dann ist die Scheibe so quietsch-glatt das die Wischer bremsen.
Eher stumpf wie ein Autolack nach der Behandlung mit Isopropylen 😉