ombrello Scheibenversiegelung
Also ich habe Gestern mal die Ombrello Scheiben Versiegelung etestet, hatte am WE mein Auto damit behandelt, und Heute hat es geregnet, ab 65 !! Kmh bleibt da wirklich nichts mehr auf der Scheibe das Wasser fliesst so ab.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich eine sehr flache Scheibe habe, also bei einer Scheibe wie am Mini würde das evtl. erst ab 75 Kmh so ab gehen 🙂
Auf jeden Fall ein Kauftipp von mir.
Beste Antwort im Thema
Hallo Celsi,
die von Dir genannten Stoffe ( Aceton - Dimethylketon -, Toluol - Methylbenzol -, Isopropanol -
2-Propanol - ) sind nach "Giftliste" NICHT krebserzeugend.
Der IBM-Hinweis überzeugt mich nicht!
Ich habe auch - wie Dein Vater - Chemie studiert ( Höheres Lehramt ).
Vielleicht einigen wir uns so: Im Übermaß sind alle Stoffe giftig!
Gruß vom Harz!
Dacon
92 Antworten
Sagte ich doch.........
ich wollte nicht extra nen neuen threat aufmachen deswegen frage ich hier ...
kann ich zum vorherigen reinigen der scheibe auch nagellackentferner nehmen .. wenn ich dort durchlese steht isopropyl drauf ist laut wikipedia nur nen anderer befgriff für IPA... kann ich das auch nehmen oder lieber bis dienstag warten und was richtiges kaufen ? denn nur mit glasreiniger soll es ja nicht getan sein.....
Ist dein Nagellackentferner auch mit IPA und nicht mit Aceton?
MfG
Aceton tut den Job aber auch gut - man soltle aber darauf achten, nicht an Dichtungen oder Lack zu kommen. Und nicht den Rüssel reinhalten, Aceton steht in dem Verdacht, Krebs zu erzeugen.
Ähnliche Themen
Hallo Celsi,
für Aceton ( Propanon ) steht in meiner Datensammlung ( Aylward/Findlay ) der Hinweis:
R11
und das bedeutet: leicht entzündlich - Fp > -18°C < +23 °C.
Für Ketone gilt allgemein:
R16 ( explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen )
R23 ( giftig beim Einatmen )
R33 ( Gefahr kumulativer Wirkungen )
Von "kann Krebs erzeugen" steht da nichts! - Aber es reicht ja auch so 😁 !
Ich erfreue mich IMMER an Deinen Beiträgen: sprachlich top, zielführend, sachlich,
informativ, ...
In diesem Sinn ...
Gruß vom Harz!
Dacon
gleiches problem gehabt wie bei einigen anderen ... ampulle gebrochen... sofort alles rausgesuppt.. naja mal schauen wie die wirkung bei regen ist hmm
habe kein gutes gefühll
Zitat:
Original geschrieben von Dacon
Hallo Celsi,für Aceton ( Propanon ) steht in meiner Datensammlung ( Aylward/Findlay ) der Hinweis:
R11
und das bedeutet: leicht entzündlich - Fp > -18°C < +23 °C.
Für Ketone gilt allgemein:
R16 ( explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen )
R23 ( giftig beim Einatmen )
R33 ( Gefahr kumulativer Wirkungen )Von "kann Krebs erzeugen" steht da nichts! - Aber es reicht ja auch so 😁 !
Ich erfreue mich IMMER an Deinen Beiträgen: sprachlich top, zielführend, sachlich,
informativ, ...In diesem Sinn ...
Gruß vom Harz!
Dacon
Dann kennst Du mich ja auch als rechthaberisch: 🙂 🙂 🙂
http://www.heise.de/.../...gen-Krebs-erregender-Chemikalien-89281.htmlDas mit dem Krebsverdacht habe ich übrigens von meinem Vater (Chemiker), das hat er mir vor 25 Jahren mitgegeben, als ich zum ersten mal ans Aceton, Toluol und IPA im Bastelkeller durfte, besagten Artikel habe ich gerade erst ergoogled ("Aceton Krebs"😉, um noch was zum "Untermauern" zu haben 🙂
@kinetixzz: Keine Sorge, ich habe diese Sifferei auch jedes Mal, bisher hatte es keine unerwünschten Folgen 🙂
@celsi siehst du auf der scheibe auch noch die siff spuren??
Hallo Celsi,
die von Dir genannten Stoffe ( Aceton - Dimethylketon -, Toluol - Methylbenzol -, Isopropanol -
2-Propanol - ) sind nach "Giftliste" NICHT krebserzeugend.
Der IBM-Hinweis überzeugt mich nicht!
Ich habe auch - wie Dein Vater - Chemie studiert ( Höheres Lehramt ).
Vielleicht einigen wir uns so: Im Übermaß sind alle Stoffe giftig!
Gruß vom Harz!
Dacon
@Dacon: nun, dann bin ich "outgunned". 🙂 Man Vater ist i.R., sein Hinweis ca. 25Jahre alt, neue Erkenntnisse seither nicht einbezogen. MEIN Chemie-Studium hingegen scheiterte an einer 4 im ABI 🙂 🙂 🙂
Also gebe ich hier gern und mit gutem Gefühl nach und werde meine Meinung entsprechend anpassen 🙂
Gruss ausm Taubertal in den Harz,
Celsi
EDIT:
@kinetixzz: Nicht nach dem Abnehmen. Wisch mal mit einem härteren Mikrofasertuch (Supermarktqualität) nach, ggf. feucht.
Ich wische aber auch nach dem ersten Schwall nach mit dem ... Ding, im dem das OMBRELLO drin ist, versuche also, das Zeug wieder aufzunehmen und gleichmäßig zu verteilen. In diesem Zuge mache ich auch immer noch Seiten- und Heckscheibe mit, auch, wenn es zum Schluss ziemlich "trocken" wird.
Hallo Celsi,
Dein Vater hat es nur gut mit Dir gemeint:
Du solltest halt nicht mit gefährlichen Chemikalien "herumfummeln" 😛😛 !
Ich hatte einen Klassenkameraden, der hatte eine 5 😁😁 in Chemie! - Der hat dann
- als Altsprachler - Chemie studiert nach dem Motto: "Ich will/wollte mal sehen, was hinter
diesem "Schwindel Chemie" steckt!" - Ergebnis Dr. rer. nat. in Physikalischer Chemie - wie ich
übrigens.
Altsprachler waren/sind IMMER die besten Chemiker! - Alle meine Professoren, bis auf eine Aus-
nahme, waren "Griechen und Lateiner".
Bei MIR hättest Du die Chemie verstanden, 100 %ig!
Gruß vom Harz ins Taubertal!
Dacon
so heute die erste fahrt bei regen... war ja nach dem auftragen etwas skeptisch aber jetzt nach dem ersten regen alles schick ... perlt wunderbar ab und läuft weg ab 80km/h... die seitenscheiben bleiben fast völlig trocken.
beim wischen keine schlieren !
... also wenn die wirkung jetzt nen dreiviertel jahr anhält .... bombe !
Was sagt denn der Regensensor zur Versieglung?
Ich kann nur für mein Auto sprechen (Octavia BJ 2001). Dem dort verbauten Regensensor macht die Scheibenversiegelung überhaupt nichts aus. Allerdings hat der auch nicht mehr wirklich viel zu tun, da die Wischer jetzt weit weniger benötigt werden.
Den Regensensor interessiert die Versiegelung nicht. Bei Landstraßen und Autobahnfahrten kannst du ihn doch ausschalten, oder? Innerorts kommt es nur zu Problemen, wenn die Scheibenwischer schmieren. Diesen Wasserfilm erkennt der Sensor und der Wischer gibt richtig Gas. Schmieren tuts aber meist nur, wenn die Vorarbeit nicht gründlich genug war oder Billig-Fusel als Scheibenwischwasserfrostschutzmittel (was für ein Wort 😁) verwendet wird.