ombrello Scheibenversiegelung
Also ich habe Gestern mal die Ombrello Scheiben Versiegelung etestet, hatte am WE mein Auto damit behandelt, und Heute hat es geregnet, ab 65 !! Kmh bleibt da wirklich nichts mehr auf der Scheibe das Wasser fliesst so ab.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich eine sehr flache Scheibe habe, also bei einer Scheibe wie am Mini würde das evtl. erst ab 75 Kmh so ab gehen 🙂
Auf jeden Fall ein Kauftipp von mir.
Beste Antwort im Thema
Hallo Celsi,
die von Dir genannten Stoffe ( Aceton - Dimethylketon -, Toluol - Methylbenzol -, Isopropanol -
2-Propanol - ) sind nach "Giftliste" NICHT krebserzeugend.
Der IBM-Hinweis überzeugt mich nicht!
Ich habe auch - wie Dein Vater - Chemie studiert ( Höheres Lehramt ).
Vielleicht einigen wir uns so: Im Übermaß sind alle Stoffe giftig!
Gruß vom Harz!
Dacon
92 Antworten
Isopropylen ????
Ich vermute mal, dass er "Isoprophyl(-alkohol)" bzw. Isopropanol(-alkohol) meint
Davon bin ich auch ausgegangen😁
Hilft aber der SUFU nicht🙁
Und vielleicht hilft es dem User "Sachte" auch weiter😉
Hallo alle zusammen. Morgen ist es soweit und es wird zum ersten Mal richtig aufbereitet.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir mal kurz zusammenfassend schreiben könnt was ich für die Scheiben brauch zur versiegelung mit ombrello. Und schritt für schritt Anleitung wäre auch nett🙂
Wenn ihr so nett seit dann bitte ohne Abkürzungen. Bin noch kein Profi🙂
Ähnliche Themen
Kennst du die FAQ zum Thema Scheibenversiegelung schon?
Die Verarbeitung vom Ombrello steht glaube ich gut auf der Verpackung, also Flügelampulle auf die Scheibe setzen, anbrechen, schnell verteilen ohne mehrmals über die selbe Stelle zu wischen, 15 (?) min warten und mit einen Glasmikrofasertuch oder Kuchenpapier die Reste abwischen. Zum abwischen kannst du ruhig Isopropanol zu Hilfe nehmen, damit gehts leichter.
Ich trottel. Peinlich das hatte ich sogar schon gelesen. Naja sorry.
Aber dann stellt sich mir die Frage ob ich da für die schreiben auch mein swizöl cleaner fluid regular nutzen kann?
wenn ich es so beim Autoglaser beobachte, dann knackt er die Ampulle immer so, dass der Filz nach oben ist und wartet ca. 1 Minute bevor er damit auf die Scheibe geht
Ich denke mal, dass wird wohl einen Grund haben. Hab ihn mal gefragt, er meinte nur, die Versiegelung könnte sich sonst ins Glas einbrennen und deshalb macht er es so. Achso, er lässt auch immer den Regen und Lichtsensor aus, er meinte dazu, bei manchen Autos spinnen die nach der Versiegelung.
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Hab ihn mal gefragt, er meinte nur, die Versiegelung könnte sich sonst ins Glas einbrennen und deshalb macht er es so.
Einbrennen??? Wie soll das denn bitte gehen?
Ich glaube, das uch den Fall schon mal gehabt habe. Bei einem Neuwagen. Scheibe gereinigt, Ampulle drauf gehalten, gebrochen, das Mittel aufgetragen, dann auf der anderen Seite. Wieder rüber um runter zu nehmen und hatte keine Chance mehr. Es ging einfach nicht mehr runter.
Alles probiert auch mit APC nicht. Hab dann eine Glaspolitur rausgeholt, mit der Maschine verarbeitet und dann war die Scheibe wieder wie neu.
Evtl. lag es an dem
Wir hatten gestern eine kleine Regenpause. Also wollte ich rasch die Scheiben unserer Autos versiegeln.
Waschen, trocknen, Scheibenpolitur, IPA, Ombrello, auspolieren.
Bei Ihrem Auto war alles gut.
Bei meinem Wagen zerbreche ich die Ampulle und will loslegen- Ampulle leer.
Das wird ein Produktionsfehler gewesen sein, aber ich habe erstmal nicht schlecht geguckt😁😕
@ DiSchu: Ich hoffe sehr, daß das bei Deiner Ampulle nicht auch der Fall ist! Das wäre mir extrem unangenehm!
Hallo Leute. Habe gestern nach dem waschen und kneten die Windschutzscheibe mit ombrella bearbeitet. Jetzt war noch kein Regen und ich konnte noch nicht testen, ob die Wischer rubbeln / schmieren. Auspoliert habe ich mit einem baumwolltuch und zewa. Scheibenwischer mit brennspiritus knete gereinigt ! Meine frage : wenn's jetzt doch schmieren sollte, wie bekomme ich das Zeug wieder runter ? Soll ich auch am besten gleich neue Wischergummis kaufen, oder erst mal den Regen/ verhalten abwarten ???
Und kann ich jetzt 1 Tag nach dem aufbringen der scheibenversieglung mit handelsüblichen Glasreiniger(angegeben mit Abperleffekt) die Scheiben nochmal reinigen ??danke.
Runter bekommst du das wohl jetzt nur mit ner Politur. Bei mir hält es jetzt 1 Jahr und funktioniert immer noch, wenn auch nicht mehr bei 50 oder 60 km/h. Wischer würde ich erst kaufen, wenn diese wirklich rubbeln. Ich fahre die Bosch Aerotwin und da rubbelt gar nix. Die Wischer sind gut und gerne 3 Jahre alt. Wenn du nicht warten willst bis es regnet, dann nimm nen Gartenschlauch. Reinigen kannst du mit Glasreiniger oder auch IPA. Das macht dem Ombrello gar nix aus. Denn nach dem Auftrag wischt du ja die überschüssige Versiegelung auch mit IPA ab. Glasreiniger mit extra Abperleffekt brauchst du nicht. Nen stinknormaler tuts da auch. Nur hätte ich trotz Knete und Spiritus die Scheibe noch poliert. Sicher ist sicher.
mfg
Gibt es spezielle Politur die da für gut geeignet ist Indie Scheibe evt davon zu befreien. ? Gartenschlauch mh aber ist kein realer Effekt da ich dabei nicht fahren kann. Werd warten bis es regnet. Dauert meist ja nicht so lange bei uns ??mfg
Warte doch erst mal ab wie sich die Versiegelung verhält.
Ein bischen rubbeln der Scheibenwischer tritt meiner Erfahrung nach übrigens häufiger auf, das legt sich aber schnell wieder und sollte kein Grund sein, die Versiegelung nach einer Woche wieder runter zu schrubben.
Servus,
es gibt ja Scheibenpolituren. Ich habe immer das Ultimate Compound genutzt mit einem medium cut Pad. Aber wie Moe schon schrieb,.Erstmal langsam. Das war jetzt keine Kritik bzw. Aufforderung von mir, alles nochmal neu zu machen. Um Gottes willen. Diese Scheibenversiegelungen können vedammt hartnäckig sein, was das angeht.
mfg