OM654 Motoröl E 220 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

habe hier im Forum nichts gefunden zum Thema welches Öl in den 220d rein kommt.

Im Handbuch habe ich nur gefunden das es eine MB-Freigabe von 228.51, 229.31, 229.51, 229.52 oder 229.71 haben soll!

Heißt das ich könnte jedes Öl mit einer dieser Freigaben verwenden?

Welche Norm oder welches Öl genau würdet ihr eurem Stern gönnen oder empfehlen! Die Freigabe 229.71 ist scheinbar die neueste - hier gibt es wohl auch nur Mobil und Lukoil als Anbieter.

Den Firmen-Leasing-Fahrern wird es vielleicht nicht so interessieren...

Vielen Dank und viele Grüße

annyro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rybeck schrieb am 11. November 2019 um 19:17:25 Uhr:



Zitat:

@josiptelenta schrieb am 11. November 2019 um 19:09:07 Uhr:


Ich nutze nur 5w40.
Bin nicht zufrieden mit 5w30

Hallo,

Was spricht dagegen?

Warum bist du nicht zufrieden?

Und vor allem: wie merkt man das? :-)
Ich bin noch nie ausgestiegen und hab zu mir gesagt, Mensch war das Motoröl heute wieder klasse :-)

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@FranzHefter schrieb am 1. Januar 2024 um 16:14:50 Uhr:


Danke. 4 Matic. BJ 2019

Eines dieser Öle soll es sein:

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.71/de

Willst Du echt ein 0w-20er fahren? Hast Du die 0,0X% weniger Verbrauch wirklich "nötig"? Oder soll die Karre eh nach einer Garantie bzw. in absehbaren Zeit verkauft werden?

Würde bei 229.52 bleiben, 0/5w-30 z.B. !

Zitat:

@FranzHefter schrieb am 1. Januar 2024 um 16:14:50 Uhr:


Danke. 4 Matic. BJ 2019

Eines dieser Öle soll es sein:

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.71/de

Würde nie so nen dünnes Zeug fahren. Immer 0W40 oder alternativ unter Umständen ein 0W30.

Das ist kein „dünnes Zeug“. Das sind hoch entwickelte Mehrbereichs-Öle.
Und dies ist das letzte in der Innovationsreihe.
Warum sollte ich bei einem so hoch entwickelten und kostspieligen Fahrzeug zehn Euro fürs Öl einsparen wollen?

Oh ha. Du solltest dich mal mit Ölen auseinandersetzen. Diese Öle sind konzipiert, um Kraftstoff und Emissionen einzusparen. Dem Motor tun diese sicher nicht so gut. Zudem sind enorm viele Additive zugesetzt, da sie eigentlich nicht geeignet wären. Würde meinem Motor kein 20er Öl holen.

Ähnliche Themen

Ich setze mich mit dem Ölthema schon länger auseinander und wundere mich, wie viele Experten es hier gibt, die es besser wissen als die Hersteller.
Gibt es dazu Daten und Publikationen?
Mal sehen, was da noch so an Meinungen kommt.
Zum Thema Ölmenge bei diesem Motor habe ich noch kein Feedback bekommen.

Man sollte bei Thema zumindest mal nicht pauschalisieren! Es kommt immer auf den Einsatzzweck drauf an und dann kann auch ein 20er u.U. ganz gut funktionieren.

Nur mal so als Beispiel:
W212 250cdi: Reisegeschwindigkeit 170km/h, Öl 115Grad bei mittleren einstelligen Temperatur und 5G Automatik (3000u/min)

W213 350d: selbe Bedingungen 96 Grad Öl!!! (wegen den knapp 1700U/min weniger bzw. den vier Gängen mehr)

Rechnet man die cst Werte entsprechend den Temperaturen um, fährt man mit einem 20er Öl im 350d und fast 20 Grad weniger Temperatur im Grunde die selbe Viskosität wie mit einem 30er im 212er (möchte nicht wissen was da im 12er im Sommer bei 220km/h los ist).

Hat man jetzt nen kleinen 4-Zylinder und fährt überwiegend Landstraße oder gemäßigt auf der BAB, dann kann man auch ruhigen Gewissens ein 20er nehmen. Die Übersetzungen und Drehmomente lassen das mittlerweile zu.

Lässt man es auch gern mal krachen, topspeed, oder ständig >200, dann kann es mit dem 20er schon etwas "dünn" werden (zumal ein 4Z dann gerne nen Gang runterschaltet als ein 6Z, wobei der 350er bei obigen Bedingungen im Begrenzer bei Tacho 260 grad mal auf 105Grad im Flachen steigt - der hat dann aber auch nur 3000U/min auf der Uhr).

Des weiteren gibt es noch die Theorie dass ein dünneres Öl schneller durchfließt bzw. mit mehr Volumen strömt und dementsprechend die Teile schneller mit gekühltem Öl verorgt werden.

https://youtu.be/UnLzm1S0Ly0?si=8L24Bb2xZJ7vshVB

Wobei das Hauptproblem die Drehzahlen in Verbindung mit hoher Last/Einspritzmenge/Wärme sein dürften. Durch die Kolbenbodenkühlung und die/den Turboladerschmierumg wird dort die höchste Wärme ins Öl eingetragen und dementsprechend das System aufgeheizt. Sprich, weniger Drehzahl/Last, weniger Temperatur.

Img
Img

Zitat:

@FranzHefter schrieb am 1. Januar 2024 um 18:11:04 Uhr:


Ich setze mich mit dem Ölthema schon länger auseinander und wundere mich, wie viele Experten es hier gibt, die es besser wissen als die Hersteller.
Gibt es dazu Daten und Publikationen?
Mal sehen, was da noch so an Meinungen kommt.
Zum Thema Ölmenge bei diesem Motor habe ich noch kein Feedback bekommen.

Die Hersteller müssen Emissionen einhalten und reduzieren. Je weniger CO2 je km, je besser. Da die Motoren weitesgehend optimiert sind, versucht man es nun über dünnere Öle. Diese sparen Kraftstoff und somit Emissionen. Da mir diese Themen egal sind und ich das Fahrzeug länger (viel Autobahn + Volllast) fahren will, nehme ich immer ein 0W40. Bei Youtube gibts einige gute Beiträge zu Ölen.

PS: Die Ölmengenangabe findest du im Handbuch. Ist aber schwierig, da es keinen Ölmessstab mehr gibt und es somit oft zu viel ist :-).

Ich weiß dass da 6 L drin stehen. Jedoch füllen Werkstätten oft 0,5 l weniger ein, damit es nicht zu Fehlermeldungen wegen eines hohen Ölstandes gibt.

Mahlzeit, so bin jetzt mit den 10 Seiten soweit durch.. so wie ich das verstehe , wenn man 5w40 fahren will gibt es das Fuchs öl mit den richtigen Freigaben für OM654 ? Kann mir wer genaueres sagen ? Wo bestellt ihr dies ? Welches ist das ? Gibt ja irgend wie verschiedene .. GT1 usw.. Vielen Dank im voraus 🙂

Das ist es. Ich fahre es selbst im OM654.

https://www.oil-center.de/.../...gt1-flex-3-sae-5w-40-motoroel-5-liter

Warum 5w40 eigentlich?

Ich halte das 5w30 in der Heißviskosität für zu dünn im OM654. Ohne das irgendwie mit Fakten belegen zu können. Ist einfach mein Versuch, dem Motor an Steuerkette und Schlepphebeln etwas Gutes zu tun.

Immer das leidige Thema mit dem Öl .. verstehe überhaupt nicht warum es so viel zur Auswahl geben muss 😁

@Michi-77 wie lange fährst du schon das Fuchs 5w40 ?

Seit 18 Monaten und 50000 km.

Ok, danke dir . Hab es mir vorhin bestellt .. 7 Liter.. denke mache erstmal 6 rein und lasse 1 Liter zum nachkippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen