OM654 Motoröl E 220 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

habe hier im Forum nichts gefunden zum Thema welches Öl in den 220d rein kommt.

Im Handbuch habe ich nur gefunden das es eine MB-Freigabe von 228.51, 229.31, 229.51, 229.52 oder 229.71 haben soll!

Heißt das ich könnte jedes Öl mit einer dieser Freigaben verwenden?

Welche Norm oder welches Öl genau würdet ihr eurem Stern gönnen oder empfehlen! Die Freigabe 229.71 ist scheinbar die neueste - hier gibt es wohl auch nur Mobil und Lukoil als Anbieter.

Den Firmen-Leasing-Fahrern wird es vielleicht nicht so interessieren...

Vielen Dank und viele Grüße

annyro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rybeck schrieb am 11. November 2019 um 19:17:25 Uhr:



Zitat:

@josiptelenta schrieb am 11. November 2019 um 19:09:07 Uhr:


Ich nutze nur 5w40.
Bin nicht zufrieden mit 5w30

Hallo,

Was spricht dagegen?

Warum bist du nicht zufrieden?

Und vor allem: wie merkt man das? :-)
Ich bin noch nie ausgestiegen und hab zu mir gesagt, Mensch war das Motoröl heute wieder klasse :-)

174 weitere Antworten
174 Antworten

Das stimmt, nehme ich aber in Kauf.

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 28. April 2022 um 08:39:27 Uhr:


Da Fuchs nun auch das 5W40 mit 229.52 anbietet werde ich zur Durchsicht im Mai dieses einfüllen lassen. Hoffe auf geringeren Verschleiß im Bereich Steuerkette und Turbolader.

Ich habe es nun auch gut ca. 11tkm drin und habe mit der Laufleistung ca. 0.3 nachgefüllt auf knapp Max. vor der letzen grossen Tour.
Im Vergleich zu dem was vorher drin war? (0W-30 oder 5W-30, mit 0W-40 nachgefüllt) ist der OEL Verbauch auf ein kaum messbar reduziert, zuvor konnte ich nach Langstrecken einen minimalen Verbrauch feststellen, z.B. pro 1000km -> bis 0.1 Oel Verbauch etc. Das merk ich nicht nach 1000Km, aber nach 3-4tkm konnte man es +/- messen, mit dem 5W40 war der Oel Stand viele tausend km immer gleich, als Endverbaucher ist mir das wichtig, da ich keine Lust habe mich von einer Meldung zu erschrecken lassen und dann schnell 1L nachfüllen müssen etc.

Ich werde weiterhin das 5W-40 von Fuchs fahren und das hat die entsprechende Freigabe von MB.

Zitat:

@annyro schrieb am 8. März 2018 um 12:57:24 Uhr:


Hallo zusammen,

habe hier im Forum nichts gefunden zum Thema welches Öl in den 220d rein kommt.

Im Handbuch habe ich nur gefunden das es eine MB-Freigabe von 228.51, 229.31, 229.51, 229.52 oder 229.71 haben soll!

Heißt das ich könnte jedes Öl mit einer dieser Freigaben verwenden?

Welche Norm oder welches Öl genau würdet ihr eurem Stern gönnen oder empfehlen! Die Freigabe 229.71 ist scheinbar die neueste - hier gibt es wohl auch nur Mobil und Lukoil als Anbieter.

Den Firmen-Leasing-Fahrern wird es vielleicht nicht so interessieren...

Vielen Dank und viele Grüße

annyro

wirklich 228.51?

Danke für eine Rückmeldung

Hi, Ich hab immer Mercedes Öl 5w30 229.52 verwendet und Ölverbrauch von 0,5 L auf 15000 km gehabt!
Vor 2 Jahren habe ich Mobil1 ESP 5w30 genommen und direkt LM Keramik reingekippt ,seit dem habe ich kein Ölverbrauch .
Jetzt weiß ich nicht ,wegen LM Keramik oder Mobil1 ESP öl hat er kein Ölverbrauch mehr!?

Ähnliche Themen

Hi

Ich habe bereits 1 Jahres Interval und ca. 16 Tkm mit dem 5W40 Fuchs MB 229.52 gefahren und ich musste von Service zu Sevice (1 Jahr genau 0.0L nachfüllen) und die Anzeige hat sich nicht bewegt, war das ganze Jahr Voll, ich glaube kurz vor dem Service war der Stand 1-2mm unter Max, vielleicht auch wegen der ungenauen Anzeige geschuldet. Seit August 2022 wurde es erneuert und verhält sich gleich wie letztes Jahr.. Ich werde weiterhin das OEL benutzen.

Zitat:

@Pezzo schrieb am 1. Februar 2023 um 14:58:24 Uhr:


Hi

Ich habe bereits 1 Jahres Interval und ca. 16 Tkm mit dem 5W40 Fuchs MB 229.52 gefahren und ich musste von Service zu Sevice (1 Jahr genau 0.0L nachfüllen) und die Anzeige hat sich nicht bewegt, war das ganze Jahr Voll, ich glaube kurz vor dem Service war der Stand 1-2mm unter Max, vielleicht auch wegen der ungenauen Anzeige geschuldet. Seit August 2022 wurde es erneuert und verhält sich gleich wie letztes Jahr.. Ich werde weiterhin das OEL benutzen.

Merkst du vom vom 30er auf 40er Öl einen Unterschied am Verbrauch? Oder sonst ejj in nen Unterschied

Ich fahre genau das 40er Öl von Fuchs auch und kann alles, was @Pezzo schreibt, bestätigen. Keine Ölstandsänderung bei ca. 30000 km p.a..

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 1. Februar 2023 um 15:26:20 Uhr:



Zitat:

@Pezzo schrieb am 1. Februar 2023 um 14:58:24 Uhr:

Merkst du vom vom 30er auf 40er Öl einen Unterschied am Verbrauch? Oder sonst ejj in nen Unterschied

Wie ich das Auto im 2020 gekauft habe und relativ schnell paar tausend Km gemacht habe und annahm, dass eben 0W30 oder 5W30 drin war. Dann habe ich mit 0W40 nachgeschüttet bis auf Max. der minimale Verbrauch hat sich dadurch nicht geändert, wie bereits beschrieben.... Deshalb meine Aussage das 0W40 könnte zu dünn sein...

Beim nächsten Service 5W40 von Fuchs und seit da ist ruhe vom Nachschütten... So stimmt das für mich!

Zitat:

@Pezzo schrieb am 1. Februar 2023 um 20:04:31 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 1. Februar 2023 um 15:26:20 Uhr:


Merkst du vom vom 30er auf 40er Öl einen Unterschied am Verbrauch? Oder sonst ejj in nen Unterschied

Wie ich das Auto im 2020 gekauft habe und relativ schnell paar tausend Km gemacht habe und annahm, dass eben 0W30 oder 5W30 drin war. Dann habe ich mit 0W40 nachgeschüttet bis auf Max. der minimale Verbrauch hat sich dadurch nicht geändert, wie bereits beschrieben.... Deshalb meine Aussage das 0W40 könnte zu dünn sein...

Beim nächsten Service 5W40 von Fuchs und seit da ist ruhe vom Nachschütten... So stimmt das für mich!

Ok hört sich gut an. Hatte mehrmals gelesen das durch den 40er öl der Motor sich etwas schwer tut da es dicker ist. 30er ist halt einen leicht Lauf. Dazu der Verbrauch

Moin Zusammen,

welches Öl bei kurzstrecke im W213 200d BJ2021?
0W30, 5W30, 0W40 oder 5W40?
Synthetik oder Vollsynthetik?

Habe den Überblick verloren....oder alles egal, Hauptsache die Vorgaben sind erfüllt?

Moin
Solange kein viel Verbrauch hast würde ich immer 5w30 nehmen. 229.52
Egal ob kurz oder Langstrecken

Zitat:

@Biegel11 schrieb am 3. August 2023 um 09:12:09 Uhr:


Moin Zusammen,

welches Öl bei kurzstrecke im W213 200d BJ2021?
0W30, 5W30, 0W40 oder 5W40?
Synthetik oder Vollsynthetik?

Habe den Überblick verloren....oder alles egal, Hauptsache die Vorgaben sind erfüllt?

Wichtiger ist, bei Kurzstrecken öfters Ölwechseln und nicht 25 Tkm fahren, selbst bei nicht Kurzstrecken wechsele ich spätestens alle 15 Tkm !
Stadt und Kurzstrecken alle 6000 km sollte man Ölwechseln!
Ich werde jetzt auf 5W40 Fuchs 229.52 öl umsteigen !

Moin,

danke für die Antworten.

Interesant fand ich diesen Beitrag: https://m.youtube.com/watch?v=Q7biBahqVWY&feature=share

Bei Mercedes wechseln die mit 229.52, 5w30.
Ich fahre von Wartung zu Wartung ohne einen Tropfen nach zu schütten.

Ja weil du höchstwahrscheinlich einen Dieseleintrag im Motoröl hast. Sei es von Kurzstrecken oder Dpf Regeneration

Deine Antwort
Ähnliche Themen