OM654 Motoröl E 220 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

habe hier im Forum nichts gefunden zum Thema welches Öl in den 220d rein kommt.

Im Handbuch habe ich nur gefunden das es eine MB-Freigabe von 228.51, 229.31, 229.51, 229.52 oder 229.71 haben soll!

Heißt das ich könnte jedes Öl mit einer dieser Freigaben verwenden?

Welche Norm oder welches Öl genau würdet ihr eurem Stern gönnen oder empfehlen! Die Freigabe 229.71 ist scheinbar die neueste - hier gibt es wohl auch nur Mobil und Lukoil als Anbieter.

Den Firmen-Leasing-Fahrern wird es vielleicht nicht so interessieren...

Vielen Dank und viele Grüße

annyro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rybeck schrieb am 11. November 2019 um 19:17:25 Uhr:



Zitat:

@josiptelenta schrieb am 11. November 2019 um 19:09:07 Uhr:


Ich nutze nur 5w40.
Bin nicht zufrieden mit 5w30

Hallo,

Was spricht dagegen?

Warum bist du nicht zufrieden?

Und vor allem: wie merkt man das? :-)
Ich bin noch nie ausgestiegen und hab zu mir gesagt, Mensch war das Motoröl heute wieder klasse :-)

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@Bayerntaxi schrieb am 8. März 2018 um 15:46:47 Uhr:


Servus
Ich lass alle 12500 km Öl und Filter wechseln. Nehme dazu den Filter (Mahle) und das Öl zum MB mit.
Aral Super Tronic Longlife 3 5W30 /229.52. 20Liter kosten ca.100.- Hab gerade den 10ten Ölwechhsel (100000 km) mit diesen Öl gemacht. Ist auch von MB freigegeben.
Bis dann
Bayerntaxi

Das ist die vernünftigste Aussage hier. Gutes bezahlbares Öl kaufen und häufig wechseln. Von 229.71 Ölen würde ich erstmal großen Abstand halten.
Wir verwenden in unseren Fahrzeugen seit Jahren Fuchs Titan Flex mit 229.51 und 52 Freigabe. 20 Liter kosten um die 100Euro. Mercedes Öle kommen alle von Fuchs, also warum 7€ für ein MB Öl zahlen, wenn man auch 5€ für ein gutes Öl, das auch Mercedes einkauft, bezahlen kann.
Das Aralöl ist absolut identisch mit Castrol Edge, auch gutes Öl.

Dankeschön!

Bringt keinerlei Nachteile, wenn man sein eigenes Öl mitbringt? Auch später, wenn MB ggf. etwas auf Kulanz machen sollte?

Nein!
Habe das schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer so gemacht.
Bei meinem letzten Fahrzeug hatte ich leider sogar einen Garantiefall wo der komplette Motor getauscht werden musste, ging alles ohne Probleme von statten.

Ähnliche Themen

Ok. Stehen irgendwo die exakten Daten welches Motoröl ich benötige? Vielleicht in der Motorhaube? 😁 ich habe null Plan davon haha. Dann würde ich das Online bestellen.

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 9. März 2018 um 12:35:10 Uhr:


Ok. Stehen irgendwo die exakten Daten welches Motoröl ich benötige? Vielleicht in der Motorhaube? 😁 ich habe null Plan davon haha. Dann würde ich das Online bestellen.

Öhm 🙄,
steht alles hier in diesem Thread, musst´s nur lesen! 😉

Das stimmt. Ich habe den E200 und dann brauche ich doch anderes ÖL oder? Wollte jetzt deshalb nicht einen extra Thread erstellen.

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 9. März 2018 um 12:44:42 Uhr:


Das stimmt. Ich habe den E200 und dann brauche ich doch anderes ÖL oder?

Nö 😁

Übrigens, für IPhone gibt es eine Bevo (alle Betriebsstoffe und Vorschriften) App.
Aus der App kann man die entsprechende Freigabe wählen und prüfen, ob ein Öl oder sonstige Flüssigkeiten und Fette freigegeben sind.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich habe eine Frage, habe auf der Seite "motoroel100" 5W30 (MB229.52) mit der Nr. A0019893701 bestellt. Habe jedoch eine andere MB Nr. A0009899502 (5W30 MB229.52) erhalten.

In "bevo" ist diese Nummer nicht aufgelistet. Kann ich trotzdem diesen Öl benutzen?

Zitat:

@bahadir87 schrieb am 12. März 2018 um 09:55:06 Uhr:


Ich habe eine Frage, habe auf der Seite "motoroel100" 5W30 (MB229.52) mit der Nr. A0019893701 bestellt. Habe jedoch eine andere MB Nr. A0009899502 (5W30 MB229.52) erhalten.

In "bevo" ist diese Nummer nicht aufgelistet. Kann ich trotzdem diesen Öl benutzen?

Ja, warum auch nicht...kann sein das die Artikel-Nummer: A0019893701 durch die A0009899502 ersetzt wurde....die MB Freigabe ist ja drauf (MB229.52) und die Viskosität ist doch die gleiche wie bestellt (5W30).

Danke nochmals für eure ganzen Beiträge!

Nur noch eine Frage - weiß jemand die Unterschiede zwischen den Normen 229.51 und 229.52 ?

Ist das 2229.52 automatisch hochwertiger da die Norm neuer und dementsprechend höhere Anforderungen stellt?

Danke annyro

Dank google die Antwort gefunden und möchte Sie euch nicht vorenthalten:

"Die Spezifikation MB 229.52 basiert auf der Norm MB 229.51 – es handelt sich also um „Low SPAsh-Öle“ (auch „Low SAPS“) – und verlangt eine bessere Oxidationsstabilität und höhere Kraftstoffeinsparungen.

Die MB 229.52 wird vor allem für die neuen 6-Zylinder Dieselmotoren OM642 (BLUETEC) mit Euro 6-Abgasnorm und SCR Abgasnachbehandlung gefordert."

Ich habe mir jetzt vom Hersteller des Mercedes-Original-Öls jetzt das empfolene Fuchs Titan GT 1 Pro Flex 5W-30 gekauft. Es hat die Norm 229.52 und ich habe 12x 1 Liter Flaschen für knapp unter € 60,-, also etwa € 5,- je Liter erstanden.

OM 642? Das ist doch der alte 350d. Die neue Generation heißt doch OM 656 für den Sechszylinder. Der 220d hat den OM 654 an Bord.

Zitat:

@Otako schrieb am 9. März 2018 um 07:55:48 Uhr:



Zitat:

@Bayerntaxi schrieb am 8. März 2018 um 15:46:47 Uhr:


Servus
Ich lass alle 12500 km Öl und Filter wechseln. Nehme dazu den Filter (Mahle) und das Öl zum MB mit.
Aral Super Tronic Longlife 3 5W30 /229.52. 20Liter kosten ca.100.- Hab gerade den 10ten Ölwechhsel (100000 km) mit diesen Öl gemacht. Ist auch von MB freigegeben.
Bis dann
Bayerntaxi

Das ist die vernünftigste Aussage hier. Gutes bezahlbares Öl kaufen und häufig wechseln. Von 229.71 Ölen würde ich erstmal großen Abstand halten.
Wir verwenden in unseren Fahrzeugen seit Jahren Fuchs Titan Flex mit 229.51 und 52 Freigabe. 20 Liter kosten um die 100Euro. Mercedes Öle kommen alle von Fuchs, also warum 7€ für ein MB Öl zahlen, wenn man auch 5€ für ein gutes Öl, das auch Mercedes einkauft, bezahlen kann.
Das Aralöl ist absolut identisch mit Castrol Edge, auch gutes Öl.

Hallo,

darf ich fragen warum man von der Spezifikation "229.71" die Finger lassen sollte?

Offiziell heißt es:

"Die MB-Freigabe 229.71 definiert sogenannte „Low SPAsh-Öle“ (auch „Low SAPS“) – also Motoröle mit einem geringen Anteil an Sulfatasche (SA), Phosphor (P) und Schwefel (S). Diese benötigt man vor allem für Dieselmotoren mit Partikelfilter.

MB 229.71-Motoröle gehören (wie auch VW 508 000, 509 00 und Porsche C20-Öle) zu den Fuel-Economy-Motorölen. Diese sollen durch ihre (stark) abgesenkte HTHS-Viskosität für geringeren Treibstoffverbrauch und geringere Emissionen sorgen.

Die MB 229.71-Freigabe wird vor allem für die neuen 4-Zylinder Dieselmotoren OM654 mit Euro 6-Abgasnorm und SCR Abgasnachbehandlung (die beim OM 654 übrigens komplett im Motorraum statt im Abgasstrang Platz findet) gefordert."

Da der E220d einen OM954 Motor sein eigen nennt, würde die 229.71 doch genau zutreffen.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen