OM654 DPF-Regeneration

Mercedes E-Klasse

Hi,

bin überrascht, dass beim OM654/W213 die DPF Regeneration so lange dauert.

Auf der Landstrasse ist meine Standardstrecke ca. 30km - und meistens reicht die nicht, auch wenn er bereits nach 5km mit der Regeneration beginnt. Dabei liegt dann auf der 30km Strecke der durchschnittliche Verbrauch bei 9l/100km. Normal sind es ca. 6l/100km. Will heissen, dass der Regenerationsvorgang insgesamt ca 1l Sprit benötigt und mehr als 25km dauert, was etwa 20 Minuten entspricht. Kenne ich so weder vom W447 noch vom W204 (beide sind bzw. waren mit OM651), mit denen hatte/habe ich dasselbe Fahrprofil.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Bei unserem E300d T wird nach meinem Gefühl zwischen 400 bis 500 km Fahrleistung regeneriert.
Bei Langstreckenfahrten merke ich beim Verbrauch nichts; im Stadtverkehr schon.
Es wäre in der Tat schön, wenn man per Anzeige über den Beginn der Regeneration informiert werden würde und man diese zumindest bei z.B. anstehenden Kurzstrecken verschieben könnte.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Mein E200d T regeneriert alle 900-1000km. Fahre aber auch Aral Ultimate.
60% Stadt, 20% Landstraße , 20% Autobahn.

Meiner zwischen 600 und 800 km. Auch mit ultimate

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 4. Januar 2020 um 08:05:39 Uhr:


Die elektrischen Verbraucher werden aktiviert um die Motorlast zu erhöhen, das steigert die Abgastemperatur.

Echt? Der braucht wirklich ca. 0,5PS Zusatz-Last um schneller warm zu werden? Naja, wenn´s hilft.

dto

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 4. Januar 2020 um 18:00:45 Uhr:


Mein E200d T regeneriert alle 900-1000km. Fahre aber auch Aral Ultimate.
60% Stadt, 20% Landstraße , 20% Autobahn.

Bei 60% Stadt wirklich 900 km?
Bei mir schon bei 500 bis 600 im Winter. Vielleicht weil der 6 zylinder mit sehr weniger Touren fährt und die Temperatur nicht so schnell erreicht

Ähnliche Themen

@powerdiesel286
Ja definitiv 900-1000km. Aktuell bin ich bei 800km seit der letzten Regeneration.
Sollte also bald wieder notwendig werden.
Ist der Katalysator bei dem 4 Zyl. und 6 Zyl. gleich gross dimensioniert ?
Könnte ja dann daran liegen das der 6 Zyl. einen etwas höheren Diesel Grundumsatz hat und somit der Partikelfilter
schneller voll ist.

Ok. Das Weiss ich nicht. Fahre einen weg zur Arbeit 22 km. Musste eigentlich okay sein

Bei mir sind es 16km einfach. Motoröl wird immer 85 -90 Grad warm. Je nach Jahreszeit. 3-4x im Monat fahre ich piano Autobahn, ca. 40km. Dazu kommen noch diverse Fahrten unter 10km und über 100km. Naja, dann macht es wohl der Mix.

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 4. Januar 2020 um 23:27:19 Uhr:


Bei mir sind es 16km einfach. Motoröl wird immer 85 -90 Grad warm. Je nach Jahreszeit. 3-4x im Monat fahre ich piano Autobahn, ca. 40km. Dazu kommen noch diverse Fahrten unter 10km und über 100km. Naja, dann macht es wohl der Mix.

3 bis 4 mal im Monat? Wieviel km ungefähr?

3-4x ca. 40km die zum normalen Pensum dazukommen.
Sind aber in den 20% Autobahn mit enthalten.

Wenn man will, kann man sich eine kleine LED an die Heckscheibenheizung anschliessen/anschliessen lassen, dann kann man daran sehen, wenn die Heizung an ist und der Regenerationsvorgang läuft, um ihn nicht zu unterbrechen.
Gibt ne Bastelanleitung dazu im W212 Forum. Die LED gibts für ca. 10,-.
Werde ich bei mir auch einbauen.

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 4. Januar 2020 um 18:00:45 Uhr:


Mein E200d T regeneriert alle 900-1000km. Fahre aber auch Aral Ultimate.
60% Stadt, 20% Landstraße , 20% Autobahn.

Appropo ultimate. Bei dir in der Gegend auch so teuer seit diesem Jahr?

@powerdiesel286

Also das kann ich nicht feststellen. Der Preis bei mir liegt im Schnitt bei 1.41€ - 1.45€ / L .

Hier grad. Bei 1.55

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 4. Januar 2020 um 08:05:39 Uhr:


Die elektrischen Verbraucher werden aktiviert um die Motorlast zu erhöhen, das steigert die Abgastemperatur.

Damit wird wahrscheinlich erreicht, dass u. a. die Lichtmaschine mitläuft. Die erhöht die Last beträchtlich.

Zitat:

@bgfeller schrieb am 4. Januar 2020 um 16:22:40 Uhr:


Hallo
Wie oft kommt das vor. So ungefähr. Ich habe meinen jetzt seit etwa 20000km und habe wenn ich ehrlich bin noch nie irgendetwas bemerkt. Kein Nachlüften, keine Gerüche, kein erhöhter Verbrauch der mir jetzt krass ins Augen gestochen wäre, und auch kein einschalten irgendwelcher Verbraucher. Das einzige was ich bisher hatte ist das er aus Gründen die nur dem Motor bekannt sind, ums verrecken die StartStop Automatik nicht gebrauchen wollte.
Ich denke das hat bei meinem schon ein paar Mal stattgefunden aber sehr diskret wie ich finde.

Statt 6-7 l etwa 9-10 l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen