1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. OM651 Wasserpumpe

OM651 Wasserpumpe

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
heute Früh stand im KI "Kühlwasser nachfüllen". Das Selbe war vor ca. einem Monat, da habe ich ein paar Schluck nachgefüllt und war erledigt.
Bei (genauerm) Blick unter die Haube sind mir dann diese gelben Flecken um die WAPU aufgefallen.
Ich nehme an der Grund für den Kühlwasserverlust ist eine undichte WAPU.
1. Gibt es eine verbesserte (Meyle?) Pumpe?
2. Kann die Pumpe ev. repariert, abgedichtet werden?
Gibt ja schon mehrere Berichte von defekten WAPUs beim 204er...
PS: Der Gute hat allerdings auch schon 140tkm gearbeitet...

Img-0962
Beste Antwort im Thema

Die Pumpe zu wechseln ist aber auch kein Problem. Das Problem ist eher das viele MB Anbauteile Minderwertig sind und aus diesem Grund verbau ich nur noch Zubehörteile,die Mercedes Pumpe ist zum Beispiel aus Kunststoff .
Ich habe den Wechsel auf meiner Seite mit Fotos beschrieben ist wirklich kein Akt.
Rammbrunnen.Jimdo.com. wer Zeit hat und mehr Ahnung von Computern darf es gerne hier her kopieren

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Wasserpumpe
wurde heute ersetzt .
Kilometerstand 144000

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@OguzBahcekapili schrieb am 2. Juni 2021 um 19:22:39 Uhr:


Wasserpumpe
wurde heute ersetzt .
Kilometerstand 144000

Was haste bezahlt orginal von merc?

Hallo,
bei meinem S204 220 CDI MoPf, 04/2012, musste gleich nach einem Jahr die Wasserpumpe erneuert werden in 2013. Damals wurde leider bei Mercedes auf Garantie noch die alte Version eingebaut. Seit 3-4 Jahren leuchtet immer im Jahres­rhyth­mus die Warnleuchte bzw. Meldung im KI auf "Bitte Kühlwasser nachfüllen". Das war dann auch immer wieder für ca. ein Jahr in Ordnung. Jetzt war der Warnhinweis mal wieder im KI. Bei Mercedes sagte man mir, es wären an der Pumpe braune Wasserspuren erkennbar, vermutlich vom Kühlwasser, sprich die Pumpe wird undicht sein. Es wurde mir der Austausch empfohlen.
Solange ich nur 1x im Jahr etwas nachfüllen muss, wäre das für mich noch ein vertretbarer Aufwand. Allerdings gab es lt. Werkstatt auch schon Fälle, in denen sich der Wasserinhalt relaitv ruckartig entleert hat, was blöd wäre.
Würdet ihr die Pumpe tauschen? Bzw. ist es noch im normalen Bereich, wenn man 1x im Jahr Wasser nachfüllen muss?

Hallo
Es ist überhaupt nicht normal das ein Fahrzeug irgendwelche Flüssigkeiten verliert. Egal wie wenig es auch immer ist. Das fängt schon beim Umweltschutz an und endet dann auch mit einem vielleicht noch viel größeren Schaden.
Wenn dir jetzt jemand schreibt "fahre so weiter" dann hat derjenige keine Ahnung was da so alles in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
So ein Schaden kann dann auch sehr schnell schlimmer werden und dann stehst du z.B. irgendwo auf einer Autobahn und dann ist das Gejammer groß.
Deine Werkstatt hat dir doch bereits einen Austausch empfohlen, warum fragst du hier hauptsächlich Laien und Hobbyschrauber dann noch nach ihrer Meinung?
Du musst die ja auch nicht bei MB erneuern lassen. Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine MB Taxi Werkstatt oder einen MB Economy Service die diese Pumpe genauso gut aber günstiger ersetzen können.
Gruß Michael

Als erstes würde ich das System mal abdrücken um zu gucken ob es wirklich die Pumpe ist da der W204 mehere Stellen hat die gerne undicht werden.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 28. August 2021 um 20:02:16 Uhr:



Deine Werkstatt hat dir doch bereits einen Austausch empfohlen, warum fragst du hier hauptsächlich Laien und Hobbyschrauber dann noch nach ihrer Meinung?

Hallo Michael,

weil die Werkstatt immer einen Austausch empfiehlt ;-) Aber ja, das Ding wird erneuert. Frage mich eher, ob es nochmal die Originalpumpe wird oder ein Teil aus dem Zubehör. Habe schon öfter gelesen, dass die Originalpumpe nur aus Plastik ist und die Pumpen aus dem Zubehör ggf. eher hochwertiger sind.

@matthiaslausb

Ja, das wäre die nächste Frage. Wahrscheinlich ist das auch empfehlenswert, wenn die Werkstatt ohnehin schon aulles ausbaut zum Tausch der Pumpe.

Gruß

Sebastian

Für den Pumpenwechsel muss man nicht viel ausbauen. Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild von der Pumpe machen.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 31. Mai 2017 um 13:43:23 Uhr:


Die Pumpe beim OM651 hat eine Besonderheit auf den Ersten Kilometern wird sie durch einen Luftschlauch (der ist unten dran)abgeschaltet so das der Motor schneller auf Temperatur kommt.
Kontrolliere mal ob der Schlauch OK ist.
Hast Du das Kühlmittel mit einer Unterdruckpumpe eingefüllt oder einfach nur über den Behälter? Evtl. Ist noch Luft im System.

Bei mir ist Überdruckregler kaputt und die Pumpe dreht jetzt ständig durch.
Es hat kein Auswirkungen auf die negative Arbeit der Pumpe.Es passiert nichts wenn Zuscahltung der Pumpe kaputt ist!
Nun wird der Motor etwas später auf. Etroebstemperatir kommen!
Es ist entweder Luft in dem System oder Thermostat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen