OM651 Wasserpumpe

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
heute Früh stand im KI "Kühlwasser nachfüllen". Das Selbe war vor ca. einem Monat, da habe ich ein paar Schluck nachgefüllt und war erledigt.
Bei (genauerm) Blick unter die Haube sind mir dann diese gelben Flecken um die WAPU aufgefallen.

Ich nehme an der Grund für den Kühlwasserverlust ist eine undichte WAPU.
1. Gibt es eine verbesserte (Meyle?) Pumpe?
2. Kann die Pumpe ev. repariert, abgedichtet werden?

Gibt ja schon mehrere Berichte von defekten WAPUs beim 204er...

PS: Der Gute hat allerdings auch schon 140tkm gearbeitet...

Img-0962
Beste Antwort im Thema

Die Pumpe zu wechseln ist aber auch kein Problem. Das Problem ist eher das viele MB Anbauteile Minderwertig sind und aus diesem Grund verbau ich nur noch Zubehörteile,die Mercedes Pumpe ist zum Beispiel aus Kunststoff .
Ich habe den Wechsel auf meiner Seite mit Fotos beschrieben ist wirklich kein Akt.
Rammbrunnen.Jimdo.com. wer Zeit hat und mehr Ahnung von Computern darf es gerne hier her kopieren

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hast Du die Schläuche vom Thermostat mal Kontrolliert?

Ja hab ich da konnte ich nichts undichtes feststellen.
Ich werde das Auto doch mal zum durchchecken zum Freundlichen bringen.
Meist tauschen die aber eben auf Verdacht einfach und dann ists nicht das. Genau das wollte ich vermeiden aber Ferndiagnosen sind immer schwer, ich weiss...,
Ciao Rüdiger

Hallo MB Freunde,
nun hat es mich auch erwischt. Habe im Sommer schon mal ne Tasse voll Kühlwasser nachgefüllt
und jetzt nach 1000Km Ab sieht man das Problem.
Motorabdeckung vorne und Dämmung der Motorhaube haben weiße Flecken.
Nun meine Frage was sind die üblichen Bekannten die man wenn die Hände schon mal schwarz sind gleich mit
tauschen sollte, Umlenkrolle, Freilauf LM,......
Und muss die WP komplett getauscht werden oder reicht der aufgeschraubte Teil mit der Riemenscheibe.
Meiner ist ein S204 220CDI Bj 2012 mit 150.000Km.

Hier die Links
http://www.te-taxiteile.com/.../wasserpumpe-w204-und-w212-cdi-om651
https://hirschvogel-autoteile.de/.../...-om651-om-651-a6512002100.html

MfG
Matthias

Zitat:

@2-golden schrieb am 11. Februar 2018 um 12:21:55 Uhr:


Hallo MB Freunde,
nun hat es mich auch erwischt. Habe im Sommer schon mal ne Tasse voll Kühlwasser nachgefüllt
und jetzt nach 1000Km Ab sieht man das Problem.
Motorabdeckung vorne und Dämmung der Motorhaube haben weiße Flecken.
Nun meine Frage was sind die üblichen Bekannten die man wenn die Hände schon mal schwarz sind gleich mit
tauschen sollte, Umlenkrolle, Freilauf LM,......
Und muss die WP komplett getauscht werden oder reicht der aufgeschraubte Teil mit der Riemenscheibe.
Meiner ist ein S204 220CDI Bj 2012 mit 150.000Km.

Hier die Links
http://www.te-taxiteile.com/.../wasserpumpe-w204-und-w212-cdi-om651
https://hirschvogel-autoteile.de/.../...-om651-om-651-a6512002100.html

MfG
Matthias

Mach lieber alles gleich Dann Hast du Ruhe!! Und Holl lieber bei Mercedes direkt Kostetm20 Mehr aber Hast 2jahre Garantie damals beim Vater gemacht alles gleich getausch alle Rollen Riemen

Ähnliche Themen

Zitat:

@2-golden schrieb am 11. Februar 2018 um 12:21:55 Uhr:


Hallo MB Freunde,
nun hat es mich auch erwischt. Habe im Sommer schon mal ne Tasse voll Kühlwasser nachgefüllt
und jetzt nach 1000Km Ab sieht man das Problem.
Motorabdeckung vorne und Dämmung der Motorhaube haben weiße Flecken.
Nun meine Frage was sind die üblichen Bekannten die man wenn die Hände schon mal schwarz sind gleich mit
tauschen sollte, Umlenkrolle, Freilauf LM,......
Und muss die WP komplett getauscht werden oder reicht der aufgeschraubte Teil mit der Riemenscheibe.
Meiner ist ein S204 220CDI Bj 2012 mit 150.000Km.

Hier die Links
http://www.te-taxiteile.com/.../wasserpumpe-w204-und-w212-cdi-om651
https://hirschvogel-autoteile.de/.../...-om651-om-651-a6512002100.html

MfG
Matthias

Taxi Teile kann ich empfehlen diese Pumpe ist auch Stabiler als die Original.
Von Hirschvogel ist doch eine andere oder ?
Denk dran das Du Torx Schlüssel mit Loch brauchst.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 11. Februar 2018 um 15:26:58 Uhr:



Zitat:

@2-golden schrieb am 11. Februar 2018 um 12:21:55 Uhr:


Hallo MB Freunde,
nun hat es mich auch erwischt. Habe im Sommer schon mal ne Tasse voll Kühlwasser nachgefüllt
und jetzt nach 1000Km Ab sieht man das Problem.
Motorabdeckung vorne und Dämmung der Motorhaube haben weiße Flecken.
Nun meine Frage was sind die üblichen Bekannten die man wenn die Hände schon mal schwarz sind gleich mit
tauschen sollte, Umlenkrolle, Freilauf LM,......
Und muss die WP komplett getauscht werden oder reicht der aufgeschraubte Teil mit der Riemenscheibe.
Meiner ist ein S204 220CDI Bj 2012 mit 150.000Km.

Hier die Links
http://www.te-taxiteile.com/.../wasserpumpe-w204-und-w212-cdi-om651
https://hirschvogel-autoteile.de/.../...-om651-om-651-a6512002100.html

MfG
Matthias

Taxi Teile kann ich empfehlen diese Pumpe ist auch Stabiler als die Original.
Von Hirschvogel ist doch eine andere oder ?
Denk dran das Du Torx Schlüssel mit Loch brauchst.
[/quote
Es sind gleiche nur eine von Taxi tauscht man oberes Teil und Hirschvogel ist komplett

@matthiaslausb
bei TT ist es nur die eigentliche Pumpe in Aluguss, und soweit ich weiß
ist der hintere Teil aus Plastik, wo die Schläuche dran sind.
Ich habe mal gelesen, dass es da Probleme gab und gibt.
Bei der von HV ist das hinten Aluguss, also komplett.
Weiß da von euch einer mehr.
Die erste Lösung ist auch vom Schrauben einfacher.
WZ und Hebebühne hat mein Kumpel. ( wenn es sein muss mit Schlitz und Loch :-) )

MfG
Matthias

Wenn es am Lager undicht ist reicht es das Oberteil zu wechseln.

Image-16

Habe genau das gleiche Problem....

An meinem Fahrzeug ist bereits das Oberteil schon mal gewechselt worden und das Pumpengehäuße (aus Plastik) wurde am Fahrzeug belassen. Jetzt ist die ganze Sache zwischen neuem Oberteil und altem Plastikgehäuse undicht.
Ich für meinen Teil werde nun alles komplett tauschen da sich Alu und Kunststoff im Wärmeausdehnungsbereich scheinbar nicht wirklich vertragen. Und wenn ich schon am Schrauben bin, dann mach ich es komplett.
Hätte ich ein Alu - Pumpengehäuse dann würde ich nur den Kopf tauschen. Aber so hau ich beides komplett raus.

CU

Einfach die aktuellste Version der Wasserpumpen einbauen.Ober und Unterteil aus Alu/Guss.
Dann ist Ruhe.
Und ganz wichtig das Kühlsystem mit Unterdruckpumpe befüllen,sonst ist Luft im Kühlsystem und die beim OM 651 wieder rauszubekommen ist sehr bescheiden

Hallo Leute,
habe vorhin gesehen das die Wasserpumpe an meinem OM651 undicht ist.
Hat hier jemand Erfahrung was der Tausch inklusive Wasserpumpe kostet?

Gruß

Wurde bei meinem om651 gewechselt in 2014, damals bei Daimler um die 600 Euronen , meine 630 komplett ! Für die Pumpe allein waren es 270 Euro

Zitat:

@Th1184 schrieb am 6. Februar 2019 um 17:02:34 Uhr:


Hallo Leute,
habe vorhin gesehen das die Wasserpumpe an meinem OM651 undicht ist.
Hat hier jemand Erfahrung was der Tausch inklusive Wasserpumpe kostet?

Gruß

Geh zu atu das bekommen selbst die hin,
ist ja nicht wirklich schwer!
Schwager hat’s letzte Woche an seinem OM651 da machen lassen.

Wasserpumpe neu, Keilriemen neu, Kühlmittel wieder voll aufgefüllt:
380€

Bei uns bei Mercedes 550€

Zitat:

@pejot90 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:20:00 Uhr:


Bei uns bei Mercedes 550€

Recht teuer für ein 70-100€ Teil das einfach nur nicht gut konstruiert ist und zwangsläufig früher oder später undicht wird 🙂 Aber so kann man auch sein Geld verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen