OM651 Öl am Luftmassenmesser

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

ich fahre einen W204 C 200 CDI, EZ 01/2012, mit dem OM651-Motor (Singleturbo) und Schaltgetriebe, aktuell 218.000 km auf dem Tacho.

Seit dem Kauf des Fahrzeugs habe ich mehrere Probleme:

- Das Fahrzeug ruckelt, insbesondere beim Lastwechsel oder bei konstanter Geschwindigkeit.

-Beim Losfahren im ersten Gang beschleunigt das Auto zwar, bleibt aber bei einer bestimmten Drehzahl „hängen“, sodass ich mehr Gas geben muss, um weiter zu beschleunigen ( als ob das Gaspedal nur die Drehzahl, aber nicht die Last vorgibt). Dieses Verhalten kenne ich von keinem anderen Auto, auch nicht von anderen OM651.​

Als Ursache habe ich den Luftmassenmesser (LMM) ausgemacht. Bereits direkt nach dem Kauf bei 180.000 km fiel mir auf, dass die Schelle beim LMM ölig war. Folglich war auch der LMM selbst sowie der Ansaugschlauch zwischen LMM und Turbolader ölig.

Um ein Leck am Turbolader auszuschließen, habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) abgeklemmt und den Anschluss zum Ansaugschlauch verschlossen, sodass keine Falschluft angesaugt wird. Nach Reinigung des LMM und Ansaugschlauchs waren alle Probleme zunächst verschwunden und nach mehreren hundert Kilometern (natürlich auf abgesperrter Teststrecke) blieben LMM und Ansaugschlauch sauber.

Daraufhin vermutete ich ein Problem mit der KGE. Ich habe die Zylinderkopfhaube ersetzt, in der die KGE verbaut ist, da die alte Haube auch leicht undicht war. Sobald die KGE wieder angeschlossen wurde, trat nach einer Urlaubsfahrt von insgesamt 2.000 km erneut Öl am LMM auf und das Ruckeln begann wieder.

Ich habe bereits versucht, Öl-Catchtanks zu verbauen, allerdings war die Ölabscheidung nicht ausreichend, sodass der LMM weiterhin verölt wurde. Abhilfe brachte nur ein Zyklonabscheider aus einem BMW V8-Motor. Allerdings kühlen die Gase bis zu diesem Abscheider so stark ab, dass Wasser kondensiert und sich Schaum bildet, der sich irgendwann bis zur Ansaugung durchdrückt.

Dieses Phänomen konnte ich bisher nur bei den Singleturbos (180 und 200 CDI) beobachten und nicht bei den Biturbo Modellen. Meine Vermutung: Die Ölmenge in der KGE ist wahrscheinlich normal, jedoch gelangt das Öl aus irgendeinem Grund nicht nur in den Turbolader, sondern teilweise zurück in den Ansaugschlauch bzw. zum LMM.

Eventuell liegt es an folgendem:

-Beim Biturbo verhindert die andere Platzierung der KGE und der Längenunterschied des Ansaugschlauchs im Vergleich zum Singleturbo, dass die Gase zum LMM gelangen.

-Möglicherweise wird durch den Turbolader angesaugtes Öl wieder aus dem Turbolader herausgedrückt, was beim Biturbo aufgrund der kleineren/größeren Turbine nicht möglich ist.

-Rußablagerungen im Ansaugtrakt könnten einen Gegendruck erzeugen, der dazu führt, dass ein Teil des Ladedrucks über den Turbolader abgebaut wird und Öl zurückbefördert wird.

Einen übermäßigen Blow-by schließe ich aus, da der Motor tadellos läuft, einen guten Verbrauch hat, problemlos seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, keinen messbaren Ölverbrauch hat und ich bei abgeklemmter KGE keine übermäßigen Blow-by-Gase feststellen konnte. Falls sich einer fragt, ob es eventuell am Öl liegt, aktuell ist ein 0w40 ESPX4 von Mobil 1 eingefüllt welches die Freigabe MB229.51 und MB229.52 hat.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Daher meine Frage: Hat jemand dasselbe Problem und konnte es bereits beheben?

Viele Grüße und vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

1 Antworten

Auch wenn das nicht ganz dein Problem wiederspiegelt:

Kontrollier mal den Luftladeschlauch und oder lass andere Schläuche und Verbindungen bzw. Geräte die für das Fehlverhalten verantwortlich sein können überprüfen. Auf alle Fälle an die Diagnose hängen ;)

Alles was mit Luftzufuhr bzw. der Einspritzung zu tun hat, könnte dafür verantwortlich sein.

Im Familienkreis wurden hatten mehrere Modelle durch diese o.ä. fehlerhaften Komponenten ähnliche Störungen. Manche Fehler wurden erst nach längerer Suche und dann auch erst beim Freundlichen gefunden.

Bei meinem Luftladeschlauch war ein längerer Riss vorhanden, bei dem das Getriebe (wenn auch bei mir Autormatik) komisch geschaltet hat und der Motor wie unter Leistungsverlust fuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen