OM651 ~150tkm kaufbar? 7G anfällig?
Moin,
aufgrund hoher Pendelkilometerleistung muss ich weg von meinem W211 200k auf einen Diesel.
Fokus liegt derzeit auf 220CDI (S204), viele für mich interessante Modelle mit dem OM646 scheinen derzeit aber nicht mehr im Markt, sodass zwangsläufig jüngere Modelle mit dem OM651 nachrücken. Bin den OM651 250CDI mal im CLS gefahren, eigentlich angenehm bis auf ein temporäres "Schnattern" aus dem Motorraum. Im Forum gibt es aber (natürlich) verschiedenste Ausführungen und ein Taxi-Service-Unternehmen hat mir eher zum OM646 geraten... das verunsichert.
Wieviel das Kfz schon auf der Uhr hat, ist mir eigentlich egal, das spielt bei 60tkm/Jahr nicht die entscheidende Rolle, ebensowenig ob Schalt- oder Automatikgetriebe (mit meinem 5G hatte ich schon WÜK Probleme).
Also: Ist der OM651 mit einer solchen km-Leistung noch empfehlenswert zu kaufen, was muss ggf. hinterfragt und worauf muss geachtet werden? Gibt es ein Baujahr, ab dem "alles im Griff" war?
Gruss, insc
Beste Antwort im Thema
Ich wollte hier was über den Diesel lesen. Soll ich das Thema jetzt deabonnieren oder kommt irgendwann noch was, das zur Überschrift passt?
44 Antworten
Ich vermute das es dem TE insc nicht wirklich weiter hilft, da er ja nach einem OM651 und nicht nach dem OM 642 schaut.
Ich fahre noch den vormopf als 350 CDI 4 Matic und 7 G.
Er ist Erstzulassung 08/11 und hat jetzt 72TKM
Kosten für Steuer 415€
Verbrauch laut KI 7,3 - also vermutlich so um die 8 Liter real.
Bei mir das gleiche wie bei Haarlocke75, ruhiges und angenehmes fahren!
Gruss Marcus
p.s. Dann freue ich mich schon auf die nächsten 75tkm Haarlocke75 ;-)
Zitat:
@olsql schrieb am 30. März 2016 um 13:01:47 Uhr:
@insc
Es zischt beim Tanken, das wars. Dafür stinken die Finger nicht nach Benzin...http://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html
Lies einfach mal, wenns Dich interessiert...hatte vorher auch kein Plan.
Ist viel "Religion" dabei bei dem Thema...Für "Atheisten" daher ganz interessant!edit zur Anfälligkeit
Sauger + Gasanlage <-> Diesel + Turbo + CDI + DPF + Downsizing
@DerFl0
zum (schön/schlecht) rechnen...Da rechnet jeder anders. Ist echt seltsam.Beispiel "großer Benziner" - 220Cdi, also Tacheles ab 280 aufwärts!
Sind MINDESTENS 61PS Plus für immer noch weniger oder gleichviel Geld!!!Wie siehts bei nem kleineren, gleichstarken Benziner mit der Rechnung aus?!
Wie siehts aus, wenn man 1L LPG für 47 Cent tankt?!Dann muss der Taschenrechner nochma raus! Oderwatt?! 😉
Ach ja und der Sound! Tja, bei der 204 PS Version is wohl so. Muss man mögen...
Gute Fahrt
edit Velsatis war schneller...😉
- bei einem Diesel mit 2.2L Hubraum und 4 Zylindern kann man nicht von Downsizing reden
- 61PS "Plus" oder "Minus" sind was den Vergleich zwischen Diesel und Benzin angeht leicht zu verkraften. Der Mann will keine 1/4 Meile rennen veranstalten sondern Langstrecke fahren.
Da hätte ich ja 100x lieber ~640NM als ein paar PS mehr.
- Du hast momentan nur 9,96 Beiträge pro Tag. Willst du deinen Schnitt kaputt machen?
Schönen Tag noch.
Und, P.S.;
Sei mir nicht bös, aber ein Saug-Benziner gehört vielleicht in ein Sport-Cabrio ala Mazda MX5.
Aber nicht in eine C-Klasse -.-
Wobei das eventuell wiederrum meine persönliche Meinung sein mag.
Sorry aber da muss ich dir leider auch widersprechen.
Ein Saug Benziner ist der einzig wahre Benziner. Und Hubraum braucht er..... Den ganzen neumodischen scheiß wie Turbo und Kompressor gehört in die Tonne. Aber das ist meine Meinung und gehört hier auch nicht wirklich rein weil es ja hier um einen CDI geht!
Zitat:
@Bullis-Handyshop schrieb am 30. März 2016 um 17:51:15 Uhr:
Den ganzen neumodischen scheiß wie Turbo und Kompressor gehört in die Tonne.
Aber das ist meine Meinung und gehört hier auch nicht wirklich rein weil es ja hier um einen CDI geht!
Warum?
Nur weil die Diesel den Benzinern in dem Punkt 10 Jahre voraus sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bullis-Handyshop schrieb am 30. März 2016 um 17:51:15 Uhr:
Aber das ist meine Meinung und gehört hier auch nicht wirklich rein weil es ja hier um einen CDI geht!
Richtig 😉
Zitat:
@Bullis-Handyshop schrieb am 30. März 2016 um 17:51:15 Uhr:
Ein Saug Benziner ist der einzig wahre Benziner. Und Hubraum braucht er..... Den ganzen neumodischen scheiß wie Turbo und Kompressor gehört in die Tonne.
Haben die Leute damals beim Umstieg von Saug-Diesel auf Turbo-Diesel wahrscheinlich auch gesagt 😉
Komischerweise hat sich trotzdem der Turbodiesel durchgesetzt.
Noch viel früher galt es sogar als gesundheitsgefährdend, sich schneller fortzubewegen als es per Pferd möglich ist.
Meine Meinung ist, dem Fortschritt sollte man die Möglichkeit geben.
Turbo/Kompressor-Benziner sind - bei brauchbarem Hubram - besser als ein überdimensionierter Benziner. Auch das ist rein - meine - Meinung.
Und selbst der berühmte 6.3 Liter Sauger würde mit Turbo noch um Welten besser gehen 😛😛
Dann hätte der wohl über 1000PS und 800NM, und das standfest 😎
(-> Findet mal das Getriebe dazu)
Belassen wir's dabei 😉
Beim C220 CDI (W204/S204) aus der Anfangsphase 2008/09 würde ich darauf achten, dass da keine Piezoinjektoren (Delphi) mehr drin sind. Allerdings sollten die bei 150tkm Laufleistung längst ausgefallen bzw. ersetzt worden sein. Im Zweifelsfall mal die große schwarze Kunststoffabdeckung vom Motor abnehmen und nachschauen. Steht "Solenoid" auf den Injektoren oder auf dem Steuergerät sollte es keine Probleme geben. Dann handelt es sich um die magnet-spulen betätigten Injektoren von Delphi. Die fallen eher selten aus. Das Forenmitglied "Diesel73" kann allerdings eine Ausnahme bestätigen.
Ansonsten muss der OM651 insgesamt als zuverlässig angesehen werden. Was die letzten zwei Jahre betrifft, so kann ich mich nicht an Ausfälle von Hochdruckpumpen und Steuerketten hier im W204/S204-Forum erinnern. Auch Ausfälle von Wasserpumpen wurden sehr selten gemeldet.
Einziger Wehrmutstropfen für mich: Der kernige Motorsound, der sich aber nur in der Stadt und auf Landstraßen z.B. beim Beschleunigen bemerkbar macht, wenn der Motor ein hohes Drehmoment aufbringen muss. Auf der Autobahn sieht das dann wieder anders aus. Aufgrund des guten cw-Wertes und der kleinen projezierten Querschnittsfläche des C220 hat der Motor bei mittleren Geschwindigkeiten (140 km/h) nicht viel zu tun, wodurch das geforderte Moment auch im 6. Gang (Handschalter) niedrig ausfällt. Der OM651 läuft daher bei dieser Geschwindigkeit relativ ruhig.
An Ausfälle von 7G+ -Getrieben kann ich mich auch nicht erinnern. Es mag aber ein oder zwei Ausfälle in den letzten zwei Jahren hier im Forum gegeben haben.
"Temporäres Schnattern" sagt mir nichts. Das Laufgeräusch des OM651 wird häufig mit "Knurren" umschrieben.
Übrigens: Die Ablösung des OM651 hat bereits begonnen. Die neue E-Klasse (E220 CDI, ab April 2016) erhält bereits den Nachfolgemotor, den OM654.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 30. März 2016 um 18:16:51 Uhr:
Übrigens: Die Ablösung des OM651 hat bereits begonnen. Die neue E-Klasse (E220 CDI, ab April 2016) erhält bereits den Nachfolgemotor, den OM654.
Stimmt und bei einem Interessenten eines 205 mit Tageszulassung würde ich das auch anführen, es sich zu überlegen, aber wer an einen 204 mit 150tkm denkt, der ist einfach viel näher am OM646 als am OM654.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. März 2016 um 20:11:23 Uhr:
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 30. März 2016 um 18:16:51 Uhr:
Übrigens: Die Ablösung des OM651 hat bereits begonnen. Die neue E-Klasse (E220 CDI, ab April 2016) erhält bereits den Nachfolgemotor, den OM654.Stimmt und bei einem Interessenten eines 205 mit Tageszulassung würde ich das auch anführen, es sich zu überlegen, aber wer an einen 204 mit 150tkm denkt, der ist einfach viel näher am OM646 als am OM654.
Und noch dazu, wie viele Langzeiterfahrungen gibt es beim OM654?
Richtig, gleich Null.
Die bringen, wenns blöd läuft, genauso ihre Kinderkrankheiten mit sich.
Neu ist nicht IMMER besser.
Generell zum 654er zu raten halte ich für nicht richtig.
Lieber ein ausgereiftes "altes" Modell, falls man das so nennen möchte, als ein neues, unbewährtes Modell.
Klar ist da keine Langzeiterfahrung da.
Aber wenn ein Motorjournalist einen W213 mit etlichem Stadtverkehr, dem OM654 und Automatik um die 5l/100km herum bewegt, dann finden ich das hoch beeindruckend.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. März 2016 um 20:30:36 Uhr:
Klar ist da keine Langzeiterfahrung da.
Aber wenn ein Motorjournalist einen W213 mit etlichem Stadtverkehr, dem OM654 und Automatik um die 5l/100km herum bewegt, dann finden ich das hoch beeindruckend.
Sagt aber nichts über die Haltbarkeit aus.
Möglich, dass 80% dieser Motoren keine 300.000km erleben.
Nicht, dass ich es Mercedes nicht zutraue, solche Motoren zu bauen.
Nur sollte man "den Tag nicht vor dem Abend loben".
Bin nicht gläubig, aber an dem Spruch ist meistens was dran.
Noch dazu, soweit ich mich nun auskenne, hat der OM654 nur noch einen VTG-Lader, während der OM651 (zumindest der 220er und 250er) einen Biturbo besitzen.
Dazu das verringerte "Kubik-zu-Zylinder"-Verhältnis bei den neuen Dieselmotoren.
Da mag nun jeder seine eigene Schlüsse auf die Erfahrung bzw. Haltbarkeit beziehen.
Ich bleib dabei, Lorbeeren werden nicht auf Vertrauen vergeben.
Warten wir's ab.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 30. März 2016 um 17:30:31 Uhr:
- bei einem Diesel mit 2.2L Hubraum und 4 Zylindern kann man nicht von Downsizing reden
- 61PS "Plus" oder "Minus" sind was den Vergleich zwischen Diesel und Benzin angeht leicht zu verkraften. Der Mann will keine 1/4 Meile rennen veranstalten sondern Langstrecke fahren.
Da hätte ich ja 100x lieber ~640NM als ein paar PS mehr.
- Du hast momentan nur 9,96 Beiträge pro Tag. Willst du deinen Schnitt kaputt machen?Schönen Tag noch.
Und, P.S.;
Sei mir nicht bös, aber ein Saug-Benziner gehört vielleicht in ein Sport-Cabrio ala Mazda MX5.
Aber nicht in eine C-Klasse -.-
Wobei das eventuell wiederrum meine persönliche Meinung sein mag.
-Beim C250 mit 2148ccm, der auch erwähnt wurde, reden wir immerhin über eine Literleistung von 94.97 PS. Könnte man auch Effizienzsteigerung nennen. Wo fängt "Downsizing" an? Definitionssache!
Bleiben beim Diesel 3 zusätzliche Fehlerquellen (Turbo, CDI-Hochdrücksystem nebst injektoren, DPF)
Beim Sauger nur die GA.
-Mit den ~640NM kannst Du selbst garnix machen!
Dein Motor macht was draus...und zwar Leistung in PS. Läßt mans rollen dreht der Benziner auch keine 5000U...
-das ist mir jetzt ehrlich gesagt zu blöd, darauf zu antworten...
(habs doch schon in meiner Signatur! Muss man also nicht mehr immer dazuschreiben. Spart uns Allen evtl etwas Zeit lol)
Auch Dir einen schönen Tag!
Für den TE und zum Thema!
Bei 60.000 im Jahr wär die Frage für mich 4 oder 6 Zylinder...Das sind fast 1200KM jede Woche.
Das im 4 Zylinder Diesel...hmmm das Leben is kurz! C320,C350 CDI kostet halt auch mehr.
mfg
edit
Also auf der einen Seite meilenweiter, dekadenmäßiger technischer Vorsprung beim Diesel.
Auf der anderen Seite aber bitte nicht zuuu neu und vortschrittlich...verstehe 😉
Darauf zu antworten ist mir zu blöd, weil ich gar nicht weiß, wo ich zuerst ansetzen soll.
Insofern spare ich mir das. Auch entspannend 🙂
Aber mal, um es möglichst simpel zu halten;
Warum gehen Benziner denn früher kaputt, wenn sie technisch so viel "einfacher" sind? Hm?
Aber ab nun halte ich mich wirklich raus.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 30. März 2016 um 20:44:00 Uhr:
Sagt aber nichts über die Haltbarkeit aus.
Möglich, dass 80% dieser Motoren keine 300.000km erleben.
Und auch möglich, dass sie länger leben, als der OM651 😉.
Zum Thema vielleicht noch für den TE:
Mein OM651 (250 CDI) wurde 214.000km alt bis zum Totalschaden und lief bis dahin wie eine eins (wie auch der Rest des Fahrzeugs). Ich hätte für die nächsten 100.000km keine Bedenken gahabt.
Zitat:
@olsql schrieb am 30. März 2016 um 20:59:08 Uhr:
-das ist mir jetzt ehrlich gesagt zu blöd, darauf zu antworten...
(habs doch schon in meiner Signatur! Muss man also nicht mehr immer dazuschreiben. Spart uns Allen evtl etwas Zeit lol)
Dann lass es sein!
Du bist hier übrigens die Quelle des Übels und der der immer wieder Offtopic rein grätscht, der den niemand zum Thema mehr hören mag!
Der TE hat 4x Danke bekommen für seinen Aufruf sich zum Thema OM651 zu äußern, du hast null Ahnung davon genau null mal Danke bekommen, also troll dich einfach mal so langsam.
Manchmal ist es echt ätzend mit dir, dabei suche bitte nicht sie Schuld bei anderen, du bist hier die Störgröße (spätestens nach der Ansage des TE´s).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. März 2016 um 21:18:01 Uhr:
Der TE hat 4x Danke bekommen für seinen Aufruf sich zum Thema OM651 zu äußern, du hast null Ahnung davon genau null mal Danke bekommen, also troll dich einfach mal so langsam.
Das war ich 😉 aber im Sinne des TE war es trotzdem 😁