OM648 Motorschaden?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
Heute ist es passiert. Autobahn, plötzlich nur noch 207km/h, ein Blick in den Rückspiegel, riesige Wolke. Also schnell runter von der Bahn, extrem unrunder Motorlauf. Auf den nächsten Rastplatz gerollt, Motorhaube auf und mir bot sich dieses Bild (Anhang). Überall Öl, optischer Ausgangspunkt: KGE.
Dann mit dem ADAC nach Hause und mal gucken. KGE abgebaut, aber genau das gleiche: unrunder Motorlauf und extreme Qualmentwicklung. Ich weiß nicht was es sein kann/soll und rechne mit dem schlimmsten. Der Fehlerspeicher gibt nichts dafür relevantes aus...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

1
2
Beste Antwort im Thema

Nachtschicht ist beendet, der Motor hängt komplett zusammen drin. 2x 90grad waren draußen kein Problem, hab’s mir schwieriger vorgestellt.
Injektoren fehlen noch, sämtliche Verbindungen zum Fahrzeug (Kühlwasser, alles elektrische, etc.) und der Keilriemen.
Bin positiv überrascht, ging ohne größere Probleme.

E7ab9af8-0695-44a9-bde4-8bbea3bb7a4a
219 weitere Antworten
219 Antworten

Zum Beispiel vier alte Kopfschrauben wieder in den Block drehen. Zwei davon links zwei rechts (immer gegenüber). An die Kopfschrauben kannst du dann mit einer Kette vom Motorkran und großen Unterlegscheiben den Block herausheben.

Gut, das wäre auch gegangen. Hab’s jetzt anders gemacht (sieht Bild), ist zwar nicht die eleganteste Lösung aber es hält.

Muss ich eigentlich wie bei einem Neuwagen nach 1000km nochmal neues Öl + Filter reinmachen? Ich denke da an ganz feine Späne vom „einschliefen“. Der Block ist zwar der alte, aber ein Kolben und alle Kolbenringe sind neu.

0357266c-5276-42ab-81c7-0a7bcbd644b4
74a05d81-99ae-4629-a078-3cefe0d6b89e

Ja würde ich auf jeden Fall machen

Sieht schon beeindruckend aus. Da kann ich als Garagenhofschrauber immer nur staunen.

Gruß
Stequ

Ähnliche Themen

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 9. Juni 2019 um 17:13:59 Uhr:


Gut, das wäre auch gegangen. Hab’s jetzt anders gemacht (sieht Bild), ist zwar nicht die eleganteste Lösung aber es hält.

Muss ich eigentlich wie bei einem Neuwagen nach 1000km nochmal neues Öl + Filter reinmachen? Ich denke da an ganz feine Späne vom „einschliefen“. Der Block ist zwar der alte, aber ein Kolben und alle Kolbenringe sind neu.

Wirst du sogar müssen , der muss ja einlaufen der neue Kolben. Drauf achten beim Wechsel ob Späne im Ölfilter sind. Glaube zwar nicht das es so ist wenn du sauber gearbeitet hast, aber man hat ja schon Pferde Kot... sehen , vor der Apotheke. Mehr wie 7 Liter Öl würde ich bei Erstbefüllung auch nicht auffüllen. Beim 2 ten Wechsel dann komplett und dann sollte er rennen....

Den nun auch erkannten defekten Injektor sollte man freichlich vor der hoffentlich erfolgreichen Motorrevision ersetzen, ansonsten droht der gleiche Schaden erneut.

Mehr als ein Garagenhofschrauber bin ich ja auch nicht 😁
Ich hab halt die Möglichkeit einer Hebebühne in der Firma meines Vaters, aber grundsätzlich haben weder ich noch mein Vater eine Ausbildung in Richtung KFZ. Vor ca. Einem Jahr habe ich meinen Turbo noch wechseln lassen. Dann habe ich irgendwann den Abgaskrümmer selber getauscht, dann die Ansaugbrücke und die Injektoren und jetzt steh ich hier mit einem komplett zerlegten Motor, hätte selber nicht damit gerechnet...

Injektor ist mitbestellt.

Warte jetzt auf alle Teile und muss irgendwo noch eine 1,4mm Dichtung finden. Nirgendwo lieferbar oder überteuert..
Wird aber langsam mal Zeit, vermisse den Turbo jedesmal wenn ich momentan Saugbenziner fahren muss...

Und was ich jedem nur empfehlen kann: Wenn eure Scheinwerfergläser schon angelaufen sind bzw bom UV-Licht angegriffen kann man die „relativ einfach“ ersetzen. 35€ für beide Gläser bei eBay und ein bisschen Arbeit, da Mercedes beim Verkleben nicht am Kleber gespart hat, aber es lohnt sich, sehen aus wie neu. Ich dachte ich mach das gleich mit wenn die Scheinwerfer schonmal draußen sind

B436a1ff-11c3-477b-ab67-15cb2aa91881
936ca56b-7c7f-4d02-bffc-9b5cc47c5e84

Meine Beschriftungshalle gleicht einem Motorinstandsetzungs betrieb. Wenn er wieder läuft macht mich das stolz.

Hat hier jemand schonmal gehont? Also nicht wirklich material abtragen, sondern nur die Oberfläche bearbeiten. Habe ein paar kleine Riefen drin. Es gibt ja solche Aufsätze für den akkuschrauber, aber ich weiß nicht ob ich dem ganzen so trauen kann.

5594bf6c-5b5f-4574-ab78-e7502f11d184
795fd09c-8a32-4415-9431-d67893991067

Habe ich bei meinem Audi vor Jahrzehnten gemacht. Der hatte aber nicht solche Riefen wie bei dir. Wenn die deiner Meinung nach zu tief sind, würde ich den Block inkl. Kopf zu einem Profi bringen. Jetzt hast du alles auseinander und die Chance es vernünftig zu machen.

Das würde ich auch sagen. Eventuell kommst du nur mit dem Honen davon. Bei uns im Bork ist ein guter Motoren-Schrauber

https://www.davidpower.de

Selbst Bohren und Hohnen von einem 6er kostet bei ihm 285€ inkl. Märchen.

Zitat:

@Edvonschleck96 schrieb am 10. Juni 2019 um 16:35:23 Uhr:


Und was ich jedem nur empfehlen kann: Wenn eure Scheinwerfergläser schon angelaufen sind bzw bom UV-Licht angegriffen kann man die „relativ einfach“ ersetzen. 35€ für beide Gläser bei eBay und ein bisschen Arbeit, da Mercedes beim Verkleben nicht am Kleber gespart hat, aber es lohnt sich, sehen aus wie neu. Ich dachte ich mach das gleich mit wenn die Scheinwerfer schonmal draußen sind

Darüber diskutieren wir doch schon lange im Schwester-Thread 🙂 Habe es auch letztes Jahr getauscht.

Gehe bitte zum honen unbedingt zu einem Profi.
Der sollte alle Zylinder mit der Messuhr begutachten und dann entscheiden was zu tun ist.

So, es gibt Neuigkeiten. Habe jetzt alle Teile zusammen, das letzte müsste Montag oder Dienstag ankommen. Zylinderkopfdichtung 160€.. Könnte heulen, aber das war schon der Preis mit 14% Rabatt bei kfzteile24. Günstiger hab ich es nicht gefunden. Werde dann im Laufe der nächsten Woche das ganze in Angriff nehmen. Ich hoffe das ganze Mühe hat sich am Ende gelohnt und er macht nochmal 100000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen