OM642 V6-Diesel verbraucht im Durchnitt 13,5 l
Hallo Gemeinde,
und das bei einer Laufleistung von 85 tsd. Km und Bj.07
Die MB Werkstatt ist ratlos mit Ihren XENTRY - Mittel oder nicht fähig, ich weiß es leider nicht.
Die zentrale Kundenbetreuung MB will keinen Techniker schicken, da keine Gewährleistung mehr gegeben ist.
Nach dem Motto vielen Dank für die 63 tsd Euro aber jetzt können wir ihnen leider nicht mehr helfen, kaufen Sie doch ein neues Auto.
Ach ja der Meister bei MB meinte noch, er wüßte nur eine Lösung: ich solle die Anzeige doch einfach wegdrücken.
Das ist die bittere Wahrheit wie MB hier mit den Kunden umgeht.
Was würdet ihr jetzt machen ?
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Punkte aus dem letzten Fred abarbeiten statt herumzunerven.
126 Antworten
Ok verstehe. Ja das sind stolze Preise. Nein es bringt nichts den alten Stelle umzubauen. Dann ist das gleiche Spiel, dass eine Fachfirma diesen Steller auf den Turbo anpassen muss. Ich würde zunächst alle weiteren Fehlerquellen untersuchen, bevor du was am Turbo machst.
So hab den alten Stellmotor vom Turbo drangebaut. Verbrauch ist wie erwartet der gleiche wie vorher. Mit Hänger 18 ohne 11.
Laut Brenner waren die Klappen und das ekas okay. Muss aber nicht heißen, dass das auch stimmt. Der Druck wurde noch nicht gemessen. Er zieht hat wie ne lahme Ente bei 2000 Umdrehungen und schaltet dann automatisch hoch... Scheiss Karre
Wieso scheiß Karre? Was kann das Fahrzeug dafür, wenn man nicht vom Fach ist und es keinem Profi anvertraut.
Ähnliche Themen
weil ich bereits alles probiert habe und es nichts gebracht hat. und profis gibt es leider nicht. jeder pfuscht und hat keine ahnung. und dreckskarre, weil ich von so einem fahrzeug verlangen kann, dass es funktioniert...
Zitat:
@Tinochef schrieb am 6. Juli 2018 um 09:26:56 Uhr:
weil ich bereits alles probiert habe und es nichts gebracht hat. und profis gibt es leider nicht. jeder pfuscht und hat keine ahnung. und dreckskarre, weil ich von so einem fahrzeug verlangen kann, dass es funktioniert...
Aus welcher Gegend kommst du? Man müsste einen Samstag investieren , aber ich bin davon überzeugt das man den Fehler findet und es reparabel ist. Der hat noch nix getan der Wagen und ist mal grad eingefahren , also kann es nichts großes sein.
Zitat:
@Tinochef schrieb am 6. Juli 2018 um 09:26:56 Uhr:
weil ich bereits alles probiert habe und es nichts gebracht hat. und profis gibt es leider nicht. jeder pfuscht und hat keine ahnung. und dreckskarre, weil ich von so einem fahrzeug verlangen kann, dass es funktioniert...
Muss ja jeder selber wissen. Wenn ich nicht weiter komme, frage ich hier im Forum oder gebe den Wagen beim Freundlichen ab.
Ein Fahrzeug funktioniert so gut, wie er regelmäßig gewartet wird. Du wärst damit nicht der erste, der jahrelang keinen Service hat machen lassen und sich dann wundert, dass das Auto nur noch Schrottwert hat.
Es geht nicht um Service. Ich habe bereits oben geschrieben, dass ich das Fahrzeug letzes Jahr im Juni mit 157000km gekauft habe. Und nein, es war leider ein Libanese und ja das Auto war vorher in Italien zugelassen...Und ja, ich bin selbst schuld...
LMM geprüft? Versucht ohne zu fahren? Stecker abziehen, wie ist es dann?
DK? Stellgliedtest gemacht? Eingelernt? Volle Beweglichkeit/Gängigkeit der Klappe mal mit der Hand geprüft?
Lambdasonde gemessen oder gegen einen neue getauscht?
Was sagt der DPF? Häufige Regenerationsintervalle. Macht der etwa 1000km bis zur nächsten Regeneration?
Kompression / Rücklaufmengen geprüft?
...
Du müsstest mal jemanden ans Auto lassen, der weiß, wie ein Dieselmotor funktioniert. Es besteht eigentlich eine sehr gute Chance, dass der Verursacher von wenig Leistung und hohem Verbrauch relativ zügig gefunden wird.
Ich würde mir es auch anschauen, wenn Du irgendwann mal in der Nähe sein solltest.
Zitat:
@Tinochef schrieb am 6. Juli 2018 um 14:17:02 Uhr:
Es geht nicht um Service. Ich habe bereits oben geschrieben, dass ich das Fahrzeug letzes Jahr im Juni mit 157000km gekauft habe. Und nein, es war leider ein Libanese und ja das Auto war vorher in Italien zugelassen...Und ja, ich bin selbst schuld...
So einen haben wir hier auch, jede Woche stehen da mitunter richtige Luxusteile für wenig Geld. Leasing Rückläufer alle aus Italien. Und alle haben nix und sind so gut wie neu ... und alle wenig KM. Nie würde ich da ein Auto kaufen ....
Also:
DPF ist leer und rausprogrammiert, AGR ebenfalls: keine Leistungsänderung oder anderes Fahrverhalten
LMM sind neu, wenn es das Hirschgeweih ist. Fährt ohne Stecker genauso
Lamdasonde nicht geprüft, zeigt aber auch keinen Fehler
DK=Drosselklappe? wenn ja,dann noch nicht geprüft.
Kompression/rücklaufmengentest der Injektoren? Hat ein Kumpel auch vorgeschlagen, aber noch nicht gemacht.
Na dann hast Du doch erstmal 4 Aufgaben:
- DK prüfen (ausgiebigst und in allen Varianten mit/ohne Diagnose ... die wirft nicht notwendigerweise eine Fehler im Fehlerspeicher ab. Auch E-Motordeckel abmachen, Zahnräder begutachten, kann auch sein, dass es dort Motoröl eingedrückt hat, ...)
- Injektoren prüfen (Leckölmengen messen ... noch besser ausbauen und bei Bosch prüfen lassen)
- Kompression prüfen
- Lambdasonde Kat prüfen oder gleich wechseln, guter Kandidat für wenig Leistung und hoher Verbrauch. Vielleicht auch den Kat auf Risse prüfen und nach Möglichkeit mit dem Endoskop mal reinschauen ... geschmolzen?
Übrigens, ist das ATF / Diff-Öl erneuert? Schaltet er ordentlich? Irgendwelche Auffälligkeiten? Ggf. erneuern und adaptieren.
Das mit dem DPF / AGR gefällt mir persönlich nicht ... läßt sich schwer prüfen, ob es nicht doch daran liegt. Hoffentlich gut gemacht?!
Wenn Du den Wagen mit einer Diagnose ausgelesen hast, dann würde ich auch gern das komplette Fehlerprotokoll sehen. Vielleicht enthält es einen Hinweis (der jetzt nicht so offensichtlich mit Verbrauch und Leistung zusammenhängt). Am besten Fehlerspeicher komplett löschen, ordentliche Runde fahren und nocheinmal auslesen.
p.s. Übrigens ärgere ich mich auch tierisch, wenn ich länger als eine Stunde brauche, um einen Fehler zu finden. Dann bemühe ich gedanklich auch das gesamte Tierreich 😉 😁
Poste meine erfahrungen mit meinem hier.Ver abgehen will muss auch tanken.Hier ist mein verbrauch.Von Gracanica-Tuzla.Kann auf google maps sehen welche schtrecke dass ist.Der wagen hat 266tkm.Tempomat auf 80km/h und hatte paar bremsungen wegen der polizei.Auf der strecke gibtzt auch 60km/h schilder.Den verbrauch und die info poste ich in einem bild
Btw wenn ich zügig drauf gehe kommt er schon auf die 9L
Meinen kann ich mit 7 L fahren , aber auch mit 13L . Wenn mich jemand fragt was der braucht , sag ich immer 10 L im Schnitt. Das kommt auch hin. Die Werte im Display sind wie bei allen anderen auch nur Richtwerte, und nicht ganz genau. Und bei 2 t und 6 Zylindern darf der sich auch nen Schluck mehr gönnen. Weiß man eigentlich auch vor dem Kauf , und dank Internet lässt sich alles in Erfahrung bringen .
Habe vergesen das es bei mir ein S211 ist.Er nimmt noch einaml 0.5-1L mehr als die limusine.Ich habe mein KI testiert und kann sagen das er ganz genau den verbrauch anzeigt.Für meine bedürfnise auf 6000km ist der durschnit 8.2L aber meine frau fährt den wagen auch manchmal