OM642 V6-Diesel verbraucht im Durchnitt 13,5 l

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

und das bei einer Laufleistung von 85 tsd. Km und Bj.07

Die MB Werkstatt ist ratlos mit Ihren XENTRY - Mittel oder nicht fähig, ich weiß es leider nicht.
Die zentrale Kundenbetreuung MB will keinen Techniker schicken, da keine Gewährleistung mehr gegeben ist.

Nach dem Motto vielen Dank für die 63 tsd Euro aber jetzt können wir ihnen leider nicht mehr helfen, kaufen Sie doch ein neues Auto.
Ach ja der Meister bei MB meinte noch, er wüßte nur eine Lösung: ich solle die Anzeige doch einfach wegdrücken.
Das ist die bittere Wahrheit wie MB hier mit den Kunden umgeht.

Was würdet ihr jetzt machen ?

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Punkte aus dem letzten Fred abarbeiten statt herumzunerven.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Blöd nur für uns, wenn er doch eine Zweite findet.

und dabei reichen doch 2 vollkommen aus für mein "Aha"...finde ich cool, daß er nur eine hat...!

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Juli 2018 um 21:01:50 Uhr:


Blöd nur für uns, wenn er doch eine Zweite findet.

Hm, man lernt nie aus.

wenn das nur nicht immer so ein Gefummel wäre mit dem EPC...da laufe ic schon fast lieber raus und lege frei, um an ne Info zu kommen.....arrrgh!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@gallaa schrieb am 12. Juli 2018 um 21:38:53 Uhr:


wenn das nur nicht immer so ein Gefummel wäre mit dem EPC...da laufe ic schon fast lieber raus und lege frei, um an ne Info zu kommen.....arrrgh!!

Da kennst du das neue EPC noch nicht😰

Zitat:

@gallaa schrieb am 12. Juli 2018 um 21:38:53 Uhr:


wenn das nur nicht immer so ein Gefummel wäre mit dem EPC...da laufe ic schon fast lieber raus und lege frei, um an ne Info zu kommen.....arrrgh!!

Im EPC gibt es drei verschiedene Sonden. Du musst so oder so ans Auto, um zu sehen, welche Sonde bei deinem Motor verbaut ist. OM642 ist nicht gleich OM642. Auch die drei Zahlen dahinter sind entscheidend.
Nur als Beispiel: Anfang des Jahres habe ich mir bei der NL DUS eine passende Lambdasonde laut EPC gekauft. Beim Einbau stellte ich fest, dass diese nicht passt, weil Kabel viel zu kurz. Alte Sonde ausgebaut und mitgenommen. Der Teileonkel meinte dann, diese Sonde habe er noch nie verkauft und kann sich auch nicht erklären, warum laut EPC die eine passen soll, es aber nicht tut. Wir haben dann die, mit dem längeren Kabel bestellt. Eingebaut und läuft seit Januar/Februar 2018 ohne Fehlermeldung. Im September geht es zur HU. Dann sind zwei Jahre wieder um. Dann berichte ich, sollte der TÜV Rheinland nicht zufrieden sein mit den Abgaswerten. Dann weiß ich woher es kommen könnte ;-)

das gibt's ja nicht...daß nach Schlüsselnummern nichts sicher ist, ist herstellerübergreifend normal...aber nach VIN....furchterbar!!! So n Zeug wie Organummern oä gibt's ja nicht, oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen