OM642 Schrauben am Abgasgehäuse des Turboladers sind verschwunden (abgerissen)
Hallo Gemeinde der OM642er, angefangen hat es vor längerer Zeit mit einem unerklärlichen Dieselgeruch das zunächst nur im Stadtverkehr bei der Regeneration durch einen leichten Dieselgeruch auf sich aufmerksam gemachte hat. Letzte Woche dann der Horror, als im Stadtverkehr Qualm aus dem Motorraum bei der Regeneration aufstieg. Heute auf der Suche nach einem Abgaspfeifen und starkem Abgasgeruch die traurige Wahrheit, dass etliche Schraubenköpfe die die Rumpfgruppe in dem Abgasgehäuse halten nicht mehr vorhanden sind. Kennt dieses Problem einer von euch? Der Turbolader hat jetzt 230.000 gelaufen und ist noch Spielfrei. CI würde ihn jetzt erstmal ausbauen und schauen ob ich die abgerissenen Schrauben selber ersetzen kann. Vielleicht hat auch hier jemand einschlägige Erfahrungen, die er mit uns teilen möchte. Warum die Schrauben abgerissen sind, verstehe ich noch nicht, da oben am Turbo ja auch ein Flexrohr Spannungen von dem Turbo ja eigentlich fernhält. Tja, falls ich die Schrauben nicht selber erneuert bekomme, muss ich wohl das Teil zur Reparatur geben. Wer kann da über welche Fa. etwas Gutes berichten?
79 Antworten
@klausram
Ich würde Schlauchschellen mit Gewinde verwenden, da diese besser festgezogen werden können. Gibt es als verzinkte Version bzw aus Edelstahl.
Bolzenschellen sind auf jeden Fall einer guten Wahl, wenn man es mit dem Anziehen nicht übertreibt. Haben mit 22mm auch eine sehr schöne Breite.
Ich habe mich hiervon leiten lassen
https://www.youtube.com/watch?v=UI47mq718Ek
Zitat:
@klausram schrieb am 16. Mai 2021 um 16:01:40 Uhr:
Manche Dinge dauern leider gesundheitsbedingt manchmal etwas länger. Jetzt wo das Ladeluftsystem mit fremder Hilfe auf der Zielgrade umgebaut ist und der Turbo nach einer ausgiebigen Probefahrt auch unauffällig seinen Dienst versieht, bin ich schon sehr zufrieden mit der Lösung, die auch dem Fahrtwind bei V max gut standhält. Zurzeit ist bis herunter zum original Ladeluftschlauch alles genau wie das erste Ladeluftrohrohr am Turbolader in 50 bzw. 51 mm verlegt. Geräusch oder fahrtechnisch habe ich in der Kürze der Zeit weder positive noch negative Veränderungen feststellen können. Das schöne an meinem Umbau ist die Tatsache das man die Kaufteile unverändert verbauen kann. Einzig der 45° Alu Rohrwinkel hat gemessen an seinem Aussendurchmesser durch das Sicken der Schlauchabrutschsicke eine unnötige Querschnittsreduzierung um 1,5mm erfahren, die wieder erweitert wurde auf Nenndurchmesser des Rohres ( geht aber auch so). Das Alu Ladeluftrohr vom Turbolader zum Resonator wurde vor der Einschubstelle des Resonators abgeschnitten. Das sauber entgratete Rohrende wurde unter Erwärmung mit einem Unkrautbrenner und vielen leichten Hammerschlägen mit der Hammerfinne leicht nach außen kelchförmig verformt. Man kann falls vorhanden, aber auch so etwas nehmen. https://www.ebay.de/itm/402327268310?...
Ob man einen Edelstahlhalter wie den von mir erstellten wirklich benötigt, kann ich derzeit nicht mal 100% sagen, da dieser Halter bisher für mich keiner erkennbaren Beanspruchung ausgesetzt war. Die Verbindung aus Silikonwinkel mit dem Alu Rohr jeweils immer mit 2 Edelstahlschellen befestigt, macht es schon sehr stabil wie ich finde. Lediglich unten an dem abgeschnittenen Ladeluftschlauch befindet sich derzeit nur 1 HD plus Schlauchschelle. Hier überlege ich aber noch eine 2 zu montieren. Dies ist auch die wichtigste Stelle bei dieser Konstruktion, da die ungehinderte Bewegungen des Motors gegenüber der Karosserie hier immer und zu jeder Zeit garantiert sein muss, ohne das Schlauchsystem zu überfordern. Hier und da fehlt jetzt noch etwas Scheuerschutz. Ich würde mich über Anregungen, Meinungen oder konstruktive Kritik von euch freuen.
Teileliste:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o02_s00?... gibt es auch in schwarz.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?... Alternativ können auch diese teureren aber besseren Ultra HD Schellen verwendet werden.
https://www.ebay.de/itm/123573897510
Am Ende des Video kann man meine Lösung sehen, die bei mir jetzt über 1000 km problemlos im Einsatz ist.
https://www.youtube.com/watch?v=M7CeApgl6Cg
Das Thema mit dem Resonator geht etwas unter bei der Überschrift, vielleicht sollte man das nochmal separat erstellen?
Kann man da noch die Motorhaube schließen? 🙂 was ist das für ein Behälter mit einem Art Filter? Habe ich was verpasst?
Ähnliche Themen
Du hast nichts verpasst, ich wollte nur keine 2 Videos drehen, daher ist mein letztes Projekt https://www.motor-talk.de/.../...catch-can-neues-projekt-t7105838.html mit dem wohl besten OCC Abscheider ProVent 200 aus China zusammengepackt.
https://www.ebay.de/itm/203470076318?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28
https://www.filcom-technik.de/.../provent.html