OM642 Schrauben am Abgasgehäuse des Turboladers sind verschwunden (abgerissen)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde der OM642er, angefangen hat es vor längerer Zeit mit einem unerklärlichen Dieselgeruch das zunächst nur im Stadtverkehr bei der Regeneration durch einen leichten Dieselgeruch auf sich aufmerksam gemachte hat. Letzte Woche dann der Horror, als im Stadtverkehr Qualm aus dem Motorraum bei der Regeneration aufstieg. Heute auf der Suche nach einem Abgaspfeifen und starkem Abgasgeruch die traurige Wahrheit, dass etliche Schraubenköpfe die die Rumpfgruppe in dem Abgasgehäuse halten nicht mehr vorhanden sind. Kennt dieses Problem einer von euch? Der Turbolader hat jetzt 230.000 gelaufen und ist noch Spielfrei. CI würde ihn jetzt erstmal ausbauen und schauen ob ich die abgerissenen Schrauben selber ersetzen kann. Vielleicht hat auch hier jemand einschlägige Erfahrungen, die er mit uns teilen möchte. Warum die Schrauben abgerissen sind, verstehe ich noch nicht, da oben am Turbo ja auch ein Flexrohr Spannungen von dem Turbo ja eigentlich fernhält. Tja, falls ich die Schrauben nicht selber erneuert bekomme, muss ich wohl das Teil zur Reparatur geben. Wer kann da über welche Fa. etwas Gutes berichten?

79 Antworten

Linksausdreher taugen nichts, hab ich schon des Öfteren versucht, brechen aber immer ab und dann hast Spaß beim ausbohren.

Ich habe gestern angefangen den Turbo auszubauen, und bin an 1 Schraube des Flexrohr erstmal gestoppt worden. Ich könnte Ko… wie man derartig bescheuerte Schrauben verwenden kann. Ich habe gestern und heute alles mit Kriech Öl besprüht und warte auf meinen Mutternausdrehersatz. Die Schrauben des Turbo sind bestellt genau wie ein kpl. Dichtungs und Schraubensatz bei MB . Morgen geht die Quälerei mit meinen großen Pratzen weiter. Bin schon gespannt was die andern Schrauben noch für Überraschungen bereithalten…

Zitat:

@klausram schrieb am 21. April 2021 um 17:20:10 Uhr:


Ich habe gestern angefangen den Turbo auszubauen, und bin an 1 Schraube des Flexrohr erstmal gestoppt worden. Ich könnte Ko… wie man derartig bescheuerte Schrauben verwenden kann. Ich habe gestern und heute alles mit Kriech Öl besprüht und warte auf meinen Mutternausdrehersatz. Die Schrauben des Turbo sind bestellt genau wie ein kpl. Dichtungs und Schraubensatz bei MB . Morgen geht die Quälerei mit meinen großen Pratzen weiter. Bin schon gespannt was die andern Schrauben noch für Überraschungen bereithalten…

Klaus mach doch bitte mal ein Foto welche Schrauben da bei Dir abgerissen sind ?

Ist das schon ein AT-Lader, wenn ja wo hast du den gekauft ?

AT Lader ist von Mercedes und hat jetzt 230.000 gelaufen.
Da kein Spiel in der Lagerung ist, wie ich durch bewegen des Verdichterrades feststellen konnte, muss ich eigentlich den Lader noch nicht tauschen. Die Verbindungsteile waren auch spannungsfrei montiert, da ist nichts beim Lösen der Schrauben weggesprungen oder hat seine Lage irgendwie verändert.
Foto mache ich morgen zu den Schrauben sind rechts und links 2 weiter unten zum Block futsch.
Ich denke, dass auch die 3 unten in Richtung Motor futsch sein wird, da dort hörbar Abgase austreten.
Vielleicht mochte der Lader meine Vollgasfahrten nicht und hat dicke Backen gemacht?

Ähnliche Themen

Hier ein paar Bilder

Zitat:

@klausram schrieb am 22. April 2021 um 16:43:31 Uhr:


Hier ein paar Bilder

Danke für die Bilder, so etwas habe ich bis jetzt noch nie gesehen das da welche am Turbogehäuse wegreißen von alleine. Wer weiß wer den zusammengebaut hat . Was steht da für eine Festigkeit auf den Schrauben drauf ?

8.8 sind die mal nicht.
Da Garrett aus den USA kommt, werden es woll Zoll Schrauben sein.
Ich warte noch auf das Ausdrehwerkzeug, das heute noch kommen soll.
Am WE werde ich hoffentlich auch die Schrauben hier haben.
Heute habe ich alle Dichtungen und Schrauben von MB erhalten.

Na dann berichte mal weiter und viel Erfolg.

Ich bin grade sauer, da die Werkstatt die meinen neuen Kabelbaum Anfang des Jahres verbaut hat, den Turbo mit einer gebrochenen Befestigung des Abgassammlers wieder montiert hat. Faktisch war der Turbo nur mit den 2 Schrauben auf dem schmalen Block verschraubt. Ich vermute, dass über die Vibrationen der Abgasrohre die Schrauben gesprengt bzw. losvibriert wurden. 1 Schraube im Turbo fehlt kpl.
Die anderen Schrauben sind auch nicht wirklich fest, wie ich feststellen musste.
Dann haben Sie noch die obere Halterung des Motors für die Drallklappenverstellung vergessen zu montieren.

Und, wie will sich die Werkstatt am Schaden beteiligen?

Da die Bruchstelle alt ist, kann man es ja nicht dieser Werkstatt anlasten.
Einzig der Vorwurf die Gebrochene Halterung nicht bemerkt zu haben und die fast schon verlorene Schraube nicht erkannt zu haben könnte man vorwerfen. Ich denke da habe ich einen gut für die Unaufmerksamkeit des Monteurs. Das muss ich aber noch verhandeln.

Und aus diesem Grund, versuche ich alles selber zu machen.

Das mit dem selber machen, ist leider bei manchen Arbeiten an die Möglichkeiten gebunden. Bei mir bedeutet das, dass ich auf meinem Stellplatz witterungsbedingt nur bestimmte Dinge realisieren kann. Ich habe ihn jetzt vorne auf Auffahrrampen gefahren, für den Fall das ich auch von unten ranmüsste. Mit fast 60 ist die Krabbelei aber auch immer mühseliger, da ich als Schreibtischtäter mein Geld verdiene. Der neue Mutternausdrehsatz ist jedenfalls Gold wert und gehört wie ich finde in jede gute Werkstatt. Die neue Stütze habe ich grade bei MB bestellt, Lieferung erfolgt erst am Dienstagmorgen.
Die werden auch immer langsamer ...

Da gebe ich dir Recht. Manchmal, wenn ich unter dem Auto liege, frage ich mich das auch, ob ich mit 60 immer noch unter Autos liege

Es gibt Tage da läuft es einfach nicht.
Habe eben meinen Schraubensatz für den Turbo erhalte.
Natürlich die falschen Schrauben in M8 8.8 enthalten.
Ich hätte ja niemals gedacht, dass in einem USA hergestellten Turbo Metrische Schrauben verbaut sind.
So ist es aber es sind M6x10 mit der Bezeichnung FS 4980 auf dem Kopf.
So kann ich jetzt für kleines Geld diese Schrauben hoffentlich besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen