OM642 Ölkühler - Problem nach erneuern - EKAS Umlenkhebel??
Servus miteinander.
Hab mich mal dazu entschlossen hier eine Frage zu stellen..
Und zwar habe ich zuletzt an meinem Fahrzeug mit dem berühmten OM642 Dieselmotor den bekannten Ölkühler neu gemacht. Ist wieder schön dicht. Jedoch plagt mich nur ein anderes Problem..
Im kalten Zustand vor allem, ist es beim Gangwechsel so, als würde man Gas geben. Also die Drehzahl steigt beim Gangwechsel.. das ist das kleinere Problem.
Das eigentliche Problem ist bei Volllast vor allem bemerkbar. Wenn ich bergauf fahre, den Motor bisschen drücke um auf Geschwindigkeit zu kommen, gibt es so richtige Schläge die ich bis in den Innenraum spüre.. eine Art Zündaussetzer würde ich sagen.. natürlich ist im Fehlerspeicher kein Eintrag.
noch zu erwähnen ist, dass ich beim erneuern des Ölkühlers den EKAS sowie die beiden Umlenkhebel erneuert habe.
Jetzt hab ich aber den Fehler gemacht, und hab die Schraube an dem einen Umlenkhebel wo die Feder sich befindet, nicht festgezogen…. Kann das der Fehler sein mit diesen Schlägen bei Volllast?
Achja abgesmoked hatte ich auch, kein Ergebnis. Habe auf Falschluft getippt.. jedoch ohne Erfolg..
Hatte auch ein Injektor erneuert, auch eingelernt etc. Aber weiß nicht weiter..
Hoffe könnte mir irgendwie helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Adrian
21 Antworten
Sinnlos Teile tauschen macht MB, das brauchst Du nicht auch noch machen. Ich würde dir gerne helfen, aber aus der Ferne schwierig. Zumal es so schon schwer genug bei einer Probefahrt sein wird, wenn da nicht zufällig ein Spezi mit fährt, der genau sagen kann was los ist.
Da Du ja selber schon EKAS etc. gewechselt hast, wird jeder vernünftige Schrauber dort bei 0 anfangen. Nicht selten baut man sich unbewusst einen Fehler mit ein. Manchmal liegt es auch an dem verwendeten after market Ersatzteil.
Wenn ich in einer Situation nicht weiterkomme, suche ich mir einen Bekannten/Freund der ein identisches Auto hat. Dort kann man dann Teile zur Probe tauschen.
Ich tippe deutlich auf ein Wandlerproblem. Ein Defekt kann übrigens nicht durch einen Ölwechsel behoben werden.
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Januar 2025 um 05:19:43 Uhr:
Sinnlos Teile tauschen macht MB, das brauchst Du nicht auch noch machen. Ich würde dir gerne helfen, aber aus der Ferne schwierig. Zumal es so schon schwer genug bei einer Probefahrt sein wird, wenn da nicht zufällig ein Spezi mit fährt, der genau sagen kann was los ist.
Da Du ja selber schon EKAS etc. gewechselt hast, wird jeder vernünftige Schrauber dort bei 0 anfangen. Nicht selten baut man sich unbewusst einen Fehler mit ein. Manchmal liegt es auch an dem verwendeten after market Ersatzteil.Wenn ich in einer Situation nicht weiterkomme, suche ich mir einen Bekannten/Freund der ein identisches Auto hat. Dort kann man dann Teile zur Probe tauschen.
Ja das von 0 anfangen mache ich aktuell mehrfach im Kopf und denke mir was ich evtl. falsch gemacht haben könnte… außer dem EKAS den ich neu gemacht habe, fällt mir nichts ein wo ich ein Fehler gemacht haben könnte..
Wie dem auch sei, nervt mich extrem das ist kein Fehler im Speicher habe der mich auf den Weg bringt wo ich hin muss…
Ja genau dieses sinnlose Teile kaufen bis es ruhig ist, hab ich 0 Lust und geht ins Portmonee..
Werde hier weiterhin berichten ob ich voran gekommen bin oder nicht…
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 24. Januar 2025 um 07:08:02 Uhr:
Ich tippe deutlich auf ein Wandlerproblem. Ein Defekt kann übrigens nicht durch einen Ölwechsel behoben werden.
Wenn es der Wandler wäre, wäre ich erleichtert..
Dafür hab ich zu wenig Erfahrung mit Getriebe. Hab nämlich noch nie erlebt das durch das Getriebe bzw. Wandler, die Motordrehzahl schwankt als würde er falschluft oder fehlzünden.. aber schaue mal wir ich das testen kann. Danke
Ähnliche Themen
Auch das mit dem Wandler schrieb ich bereits. Es bringt uns alles nicht weiter. Dann such dir eine gute freie Werkstatt in deiner Nähe. Oder direkt einen Getriebespezi. Der kann zumindest mal eine kurze Probefahrt machen
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Januar 2025 um 10:22:11 Uhr:
Auch das mit dem Wandler schrieb ich bereits. Es bringt uns alles nicht weiter. Dann such dir eine gute freie Werkstatt in deiner Nähe. Oder direkt einen Getriebespezi. Der kann zumindest mal eine kurze Probefahrt machen
Hallo zusammen.
Bin heute mit Diagnose zur Arbeit gefahren und habe währenddessen sobald ich bei 40 grad Getriebeteöltemperatur
den Wandler geschlossen, sodass ich halt ohne Wandler schalte und fahre.
Wie ich vorher gesagt habe, habe ich meistens bei Bergauffahrten und Drehzahl auf 1500,1600UpM halte, dann steigt die Drehzahl sporadisch an für 100-150UpM und senkt sich wieder und je länger die Fahrt bergauf desto öfter.
Jetzt wo ich ohne Wandler gefahren bin hab ich es natürlich auch provoziert sogar mit kleineren Gängen die steigenden Straßen hoch, habe aber dieses Drehzahlansteigen nicht mehr rein bekommen….
Heute war es leider ziemlich warm, an kalten Tagen müsste ich das wieder testen aber deutet alles auf ein Defekt im Wandler hin… hoffentlich.
Werde es noch 2-3 mal mit Diagnose fahren damit ich endlich eindeutig feststellen kann, das mit geschlossenem Wandler ich keine Probleme mehr habe.
Das Problem war ja, dass ich den Ölkühler neu gemacht habe und davor hatte ich nicht solch Probleme.. direkt denkt man, bei der Reparatur etwas falsch gemacht zu haben ….. und sucht und sucht und sucht…
Werde berichten sobald ich neue Informationen habe.
Vielen Dank! 🙂
Letztes Update zum Thema:
Hatte ja Getriebeölwechsel selbst gemacht und danach hatte ich noch Schaltbeanstandungen..
Danach hab ich einfach die Adaptionswerte von Schaltung und Wandlerüberbrückung zurückgesetzt.
Achja und Update auf Motor und Getriebe auf aktuellste Stand gebracht.
Nach jetzt ungefähr 400km kann ich sagen, es ist beinahe perfekt. Schaltet viel besser und läuft super. Also werde keine Teile tauschen. Belasse es jetzt so. Vielen Dank für eure Hilfe.