OM642 Hydrostößel "klackern" V6 Diesel
Hallo MB Freunde,
bei meinem OM642 (V6 3,0 280CDI) kann ich auf den linken 3 Zylindern ein Klackern vernehmen. Wenn Die Motorhaube geschlossen ist hört man es relativ isoliert am linken Radkasten. Ein unregelmäßiges Geräusch.
War heute beim ADAC Prüfstand (Kostenlose Achsvermessung, Brems- und Federntest) in Stuttgart und da meinte der Techniker es klinge so mechanisch / metallisch das es eine Hydrostößel sein könnte.
Bei einem Freund hatte ich gedacht dieses Geräusch auch vernehmen zu können, werde aber das nächste mal noch genauer hinhören.
Kann mir ein anderer V6 Dieselfahrer etwas ähnliches oder Problemlösungen berichten?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Danko90
Habe mir die gesammten Beiträge durchgelesen,da steht wenn mann den Keilriemen runtermacht und das Geräusch dann verschwindet, dann ist das erste Kurbelwellenlager defekt
MFG
Das denke ich auch!
MfG Günter
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schelle1
Außer systembedingte Toleranzgeräusche ist da nichts zu hören. *lol*
Verwende 15W-50 unter Zugabe von Mathy universal-T und dein Motor läuft noch bei seiner Verschrottung !
🙄
mb hat das gleiche geräusch vorgeführt - wenns um das 1. kurbelwellenlager geht... 😉
PS: die "systembedingten toleranzgeräusche" sind übrigends von der kaputten Klimakompressorscheibe!
Für die "ungläubigen"... hier die Bilder meines 1. Kurbelwellenlagers
- Juli '12 gewechselt nachdem ich für kulanz zu spät dran war (136tkm) [verschleppte symptomatik durch das zu gute Mobil1 - erste mal aufgefallen nach dem Kundendienstölwechsel bei 82tkm]
Hab ich den Thread jetzt richtig verfolgt, du fähst seit 3 jahren mit dem Geräusch rum?!
Ist es denn in der zeit (abgesehen vom auf und ab nach den Ölwechseln) insgesamt lauter geworden?
richtig laut wurde es als ich mal das Motul x-clean probiert hatte.. da ging es dann auch nicht mehr nach den gewohnten ca. 1000km weg
Ähnliche Themen
Jetzt versteh ich gar nichts mehr...
Hast du es jetzt 2012 gewechselt? Und die Symptome sind weg? Oder wieder da?
Oder war der Beitrag von heute nur zur Ergänzung des Soundfiles und bei dir selbst treten keine Geräuscht mehr auf?!
Muss der komplette Motor zerlegt werden umd die KW-Lager zu tauschen?Oder geht es von unten,Ölwanne ab?
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Hast du es jetzt 2012 gewechselt? korrektUnd die Symptome sind weg? korrekt
Oder war der Beitrag von heute nur zur Ergänzung des Soundfiles und bei dir selbst treten keine Geräuscht mehr auf?! korrekt
Zusätzlich hatte ich eine PN Anfrage diesbezüglich und wollte den thread "schließen"/auflösen.
Zitat:
Original geschrieben von Danko90
Muss der komplette Motor zerlegt werden umd die KW-Lager zu tauschen?Oder geht es von unten,Ölwanne ab?
Wenn man von unten ran will muss das Getriebe raus. (fehlkonstruierte Ölwanne)
Heute Keilriemen runter gemacht und Motor gestartet,das Geräusch war wegg. Mit dem Keilriemen ist das Geräusch wieder da
Glückspilz, dann ist es was anderes, kannst du mal versuchen das Geräusch aufzunehmen? Wenn es das schnarrende geräusch von der trippy datei ist.. ist es die rolle vom klimakompressor.
Das schnarrente Geräusch kommt bei mir auch,aber das andere ist das Knistern im Leerlauf.
Hört sich genau so an wie tryppi seine datei unregelmässiges Knistern-klackern im leerlauf.
Hier eine sound-datei von meinem Geräusch
Jap, schnarren wie schon gesagt Rolle vom Klimakompressor:
Knistern: wenn es wie du sagst, ohne Keilriemen, weg ist: wirst du zu MB müssen, die haben dann den "nächsten" Tipp was es sein könnte, denn in Ihrer Anleitung ist nämlich darauf zu achten ob das geräusch nicht mehr vorhanden ist wenn der Keilriemen runter ist... Was genau dann in Frage kommt hatten wir damals nicht weiter erörtert. Ich hab das bei mir auch garnicht gemacht sondern gleich Tauschen lassen.
Habe mir die gesammten Beiträge durchgelesen,da steht wenn mann den Keilriemen runtermacht und das Geräusch dann verschwindet, dann ist das erste Kurbelwellenlager defekt
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Danko90
Habe mir die gesammten Beiträge durchgelesen,da steht wenn mann den Keilriemen runtermacht und das Geräusch dann verschwindet, dann ist das erste Kurbelwellenlager defekt
MFG
Das denke ich auch!
MfG Günter
Ah, ok. Wie gesagt, ich hab das damals garnicht probiert.
Wo genau hast die info noch finden können?