OM642 große Motorrevision

Mercedes E-Klasse W211

Ich bin vielleicht etwas verrückt aber ich würde wenn es notwendig wird, meinem OM642 eine große Revision spendieren. Zumeist werden ja nur AT Motoren angeboten von dem man nicht sagen kann was da ggf. alles erneuert wurde.In meiner Vorstellung würde eine Revision folgen beinhalten:
1. Neue Lagerung der Kurbel und Nockenwellen ggf. Richtarbeiten der Kurbelwelle.
2. Neue Ölpumpe
3. Laufbahnen neu Honen
4. Neue Ringe auf Kolben ggf. neu Kolben und Pleuel
5. Neue Hydros und Ventile neu einschleifen.
6. Kettentrieb kpl. neu inkl Zahnräder, Ausgleichswelle, Spanner und Gleitschienen
Wenn das gut gemacht würde würde ich sagen, dass das alles umfasse was auf fast 500.000 km mechanisch Federn gelassen hat. Ich stelle mir nur die Frage, wer das schon gemacht hat und vor allem gute Erfahrungen mit einer Instandsetzungsfirma hat? Vielleicht habe ich ja auch noch etwas außer Dichtungenvergessen, das man unbedingt auch noch wechseln sollte außer Anbauteilen?

40 Antworten

Zitat:

@l.w20 schrieb am 11. Januar 2024 um 08:17:33 Uhr:


Wieso revidiert man so ein altes Ding überhaupt weil eigentlich sollte das doch halten bis 500.000km oder so und solang man nickt tuned bis in den Himmel muss man da ja auch nix neu machen oder verstärken weil das kostet ja mal eben paar Düsenjäger

Holst du jetzt jeden OM642 Thread aus der Versenkung?

Zitat:

@kingdima schrieb am 26. Januar 2022 um 20:06:35 Uhr:


Never Touch a Running System.

Du hast eine beachtliche Laufleistung und wirklich viel am Auto bereits getauscht. Wenn der Motor läuft und auch sonst kein Öl frisst oder Geräusche macht, dann wozu ihn aufmachen? Die größte Schwachstellen haste doch bereits abgearbeitet. Injektoren sind neue drin. Turbo neu. Soweit ich weiß AGR & DPF off ;-) mich würde es an deiner Stelle in den Finger Jucken wieviel KM der Motor schafft!
Wenn er hopps geht, dann kommst wahrscheinlich mit einem Austauschmotor günstiger weg, als deinen zu revidieren.

Von wieviel km sprechen wir den was er runter hat ?

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 11. Januar 2024 um 10:00:57 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 11. Januar 2024 um 08:17:33 Uhr:


Wieso revidiert man so ein altes Ding überhaupt weil eigentlich sollte das doch halten bis 500.000km oder so und solang man nickt tuned bis in den Himmel muss man da ja auch nix neu machen oder verstärken weil das kostet ja mal eben paar Düsenjäger

Holst du jetzt jeden OM642 Thread aus der Versenkung?

Nee ich finde es einfach interessant und will mi j einfach informieren und Macht Spaß

Mit DER Rechtschreibung bezweifle ich, dass Du nen Job bei Mercedes kriegst!

Ähnliche Themen

Das eine hat nix mit dem andern zu tun… Ich lege bloß kein Wert auf die Rechtschreibung ist mir Wurst lege da lieber auf andres wert

Du nicht, aber Mercedes…

Moin könnte man nicht wenn man Bock hat beim Öl kühler wechsel gleich 2 neue Orginal Mercedes Ansaugbrücken kaufen damit alles schön frisch ist und dazu noch nen neuen Lader falls der auch neu muss kostet dann zwar knappe 2000 die Teile aber wenn es einem wert und dann hat man da auch Ruhe

Das ist der erste sinnvolle Beitrag, den ich von Dir lese.
Auch wenn er in keinster Weise neue Erkenntnisse beinhaltet, stimmt das was Du geschrieben hast.

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 16. Januar 2024 um 18:11:18 Uhr:


Das ist der erste sinnvolle Beitrag, den ich von Dir lese.
Auch wenn er in keinster Weise neue Erkenntnisse beinhaltet, stimmt das was Du geschrieben hast.

Also kurz gesagt kann man machen man macht also Nix verkehrt dann ?

Man macht da natürlich nix verkehrt. Die Frage ist nur, ob man das Geld dafür ausgeben möchte oder nicht. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 16. Januar 2024 um 20:05:49 Uhr:


Man macht da natürlich nix verkehrt. Die Frage ist nur, ob man das Geld dafür ausgeben möchte oder nicht. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Irrelevant da er keinen 211 hat an dem man diese sinnlose Reparatur durchführen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen