OM642 Fehlercode : 2668-002
2668-002 Bauteil G3/2 (O2-Sonde vor KAT) prüfen. Überlast Fehler Der I Aktuell und Grenzwert ist unterschritten
Hallo Zusammen,
Weis jemand von euch was vielleicht diese Fehlermeldung verursachen könnte jemanden mal das gleiche passiert ?
Habe mal die Lambdasonde gewechselt und dann kam nach ein paar Monaten wieder diese Meldung ? Villt AGR??
Normalerweise dreht er im Stand bei 600 Umdrehungen doch ab und zu dreht er bei 800 Umdrehungen und nimmt nicht wirklich immer richtig Gas an fühlt sich fast an wie Zündfehler..
Weis jemand was ?
Vielen Dank euch im Voraus.
Gruß Karim
22 Antworten
Das Protokoll der SD hier posten. Ich hatte dir geschrieben, dass die SD bestimmt nicht anzeigt, dass die Lambdasonde ersetzt werden soll/muss.
Zitat:
@Se3ef93 schrieb am 9. Oktober 2023 um 08:29:46 Uhr:
Die SD hat den Tests gesagt das ich Sonde tauschen soll. Was soll ich deiner Meinung nach machen ?
Tauschen und mitteilen ob es das Problem dann behoben hat.
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. Oktober 2023 um 14:07:06 Uhr:
Das Protokoll der SD hier posten. Ich hatte dir geschrieben, dass die SD bestimmt nicht anzeigt, dass die Lambdasonde ersetzt werden soll/muss.
Okay im Anhang findest du das Protokoll dazu. Thx
Da steht aber nirgends, dass du die Lambdasonde tauschen sollst so wie du behauptet hast.
Ähnliche Themen
Ne schau mal. Ich habe dieses Test mit der SD gemacht und die Anweisungen befolgt: Gang in N , 5 mal Vollgas geben bis das Programm sagt stop etc etc.
Danach hat die SD gesagt als mögliche Lösung Lambdasonde vor kat tauschen. Das war’s.
Ich schrieb ja schon, tauschen und uns dann mitteilen wie es ausging. Mechaniker beim Daimler folgen auch nur stur den Anweisungen der SD und tauschen munter Teile ohne dass sich was an den Problemen ändert. Im Gegenteil, die Probleme fangen dann erst an wenn der Kunde für unnötiges Teiletauschen bezahlen muss.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. Oktober 2023 um 02:18:28 Uhr:
Ich schrieb ja schon, tauschen und uns dann mitteilen wie es ausging. Mechaniker beim Daimler folgen auch nur stur den Anweisungen der SD und tauschen munter Teile ohne dass sich was an den Problemen ändert. Im Gegenteil, die Probleme fangen dann erst an wenn der Kunde für unnötiges Teiletauschen bezahlen muss.
Dann sag mir doch einfach wie man wirklich das Problem löst wenn ich doch grade alles falsch mache
Fehlerspeicher löschen (alle Fehler), Probefahrt 50-100km sollten reichen, dann wieder Fehlerspeicher auslesen. Wenn der Fehler Lambdasonde und/oder Ladedruck zu gering/zu hoch wieder auftauchen, das System auf Fremdluft prüfen. Zum Beispiel mit einer Nebelmaschine.
Was für eine Lambdasonde hattest du damals verbaut (Hersteller). Gerade bei Sonden empfiehlt sich die des Freundlichen zu nehmen, also OEM an der Ersatzteiltheke.