OM642 E 350 CDI Info zur Teilenummer Thermostat

Mercedes E-Klasse W212

Nachdem ich Probleme mit der richtigen Teilenummer für den Austausch Thermostat hatte, anbei einige Infos die anderen vielleicht weiterhelfen:

Auf dem Original ist die Teilenummer nicht vollständig erkennbar (siehe Foto) und MB wollte verkaufen und die Teilenummer nicht nennen.

Für meine 350 CDI aus 2011, OM642 gelten zwei Teilenummern:
Thermostat A6422002215 und A6422001615.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich Probleme mit der richtigen Teilenummer für den Austausch Thermostat hatte, anbei einige Infos die anderen vielleicht weiterhelfen:

Auf dem Original ist die Teilenummer nicht vollständig erkennbar (siehe Foto) und MB wollte verkaufen und die Teilenummer nicht nennen.

Für meine 350 CDI aus 2011, OM642 gelten zwei Teilenummern:
Thermostat A6422002215 und A6422001615.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Das kommt darauf an welches Thermostat du drin hast also das mit Heizelement (Stecker) oder ohne.

Ich hab Original das mit Stecker, also Heizelement, daher das 92° Thermostat. Mir geht's drum das von Sprinter, das 87° Thermostat einzubauen.

Mfg Michael

Hab ich schon verstanden aber das Heizelement geht bis in das Thermostat rein also muss das Ersatzteil ebenfalls ein Loch haben an der Stelle.
Auf dem Bild ist da ein Nippel wenn man den Abschrauben kann würde es warscheinlich gehen.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 28. Juni 2022 um 12:17:51 Uhr:


Hab ich schon verstanden aber das Heizelement geht bis in das Thermostat rein also muss das Ersatzteil ebenfalls ein Loch haben an der Stelle.
Auf dem Bild ist da ein Nippel wenn man den Abschrauben kann würde es warscheinlich gehen.

Dann muss ich direkt mal testen. Das wird eh erst ein Projekt für das nächste Jahr, weil ich noch viel zu viel an anderen Kisten zu tun habe. Aber ich werde mich dazu nochmal melden, mfg.

Moin zusammen,

ich habe gestern meinen Thermostat an meinem W212 E350 CDI (OM642) gewechselt und das hat sich bemerkbar gemacht, dass der defekt war. Ich erreiche wieder die Betriebstemperatur und die Heizung läuft auch ganz normal.

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Ich bekomme eine Fehlermeldung im KI bzw. die MKL geht an und spuckt den Fehler:

„104F00 - Das Bauteil Y85 (Umschaltventil Bypassklappe AGR - Kühler) hat Unterbrechung“

Ich habe den Verdacht, dass noch Luft im Kühlkreislauf ist, da ich diesen Fehler davor nicht hatte und der AGR Kühler auch mit dem Kühlkreislauf verbunden ist.

Meine Frage wäre: Wie kann ich den Kühlkreislauf ohne Spezialgeräte entlüften?

Ich wäre dankbar wenn mir jemand dabei helfen könnte.

LG

Ähnliche Themen

Ich glaube es wurde hier schon mal erwähnt, dass das System selbstentlüftend ist. Einfach Fahren und nachfüllen. Erst nach der ersten Fahrt. Dann am nächsten Tag. Dann drei Tage später. Danach 1 Woche Später. Bis nichts mehr nachgefüllt werden muss/kann.

Ich war wieder auf Probefahrt soweit muss nichts mehr nachgefüllt werden, aber dieser Fehler ist immer noch da und verschwindet auch nicht. Meinst es ist was anderes defekt?

Hey, hast du mal alle Kabel und Stecker in der Nähe des Thermostats angesehen? Vielleicht hat sich da beim Schrauben was gelockert?

Da ist nur ein loser Stecker und der war auch vorher schon lose nirgendwo befestigt und der sitzt da wo der Dieselfilter sitzt.

Was meinst du wo dieser AGR Kühler Stecker sein können?

Mmhh, das AGR und der AGR Kühler sind auf Fahrerseite ganz hinten an Motor. Wo die Kabel hingehen kann ich auf den Bildern leider nicht sehen. Wenn ich aber richtig sehe ist auf dem Thermostat ein Temperaturfühler dran? Ist da der Stecker sauber drauf?

Also ich habe die Stecker die ich abgesöpselt habe nochmal kontrolliert alle sitzen fest.

Ich verstehe nicht was diese Unterbrechung von dem AGR Kühler gemeint ist.

Ich werde mal einen Kollegen mit anderem Diagnosegerät um Hilfe bitten. Der hat vielleicht was anderes drinne stehen.

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 18. Dezember 2022 um 12:44:31 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe gestern meinen Thermostat an meinem W212 E350 CDI (OM642) gewechselt und das hat sich bemerkbar gemacht, dass der defekt war. Ich erreiche wieder die Betriebstemperatur und die Heizung läuft auch ganz normal.

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Ich bekomme eine Fehlermeldung im KI bzw. die MKL geht an und spuckt den Fehler:

„104F00 - Das Bauteil Y85 (Umschaltventil Bypassklappe AGR - Kühler) hat Unterbrechung“

Ich habe den Verdacht, dass noch Luft im Kühlkreislauf ist, da ich diesen Fehler davor nicht hatte und der AGR Kühler auch mit dem Kühlkreislauf verbunden ist.

Meine Frage wäre: Wie kann ich den Kühlkreislauf ohne Spezialgeräte entlüften?

Ich wäre dankbar wenn mir jemand dabei helfen könnte.

LG

Schön das der gute wieder Warm
Wird.
Y85 ist vorne an der Ansaugung wo das AGR nach dem Kühler in die Ansaugbrücke kommt ein Unterdrucksteuerventil.

IMG_20221218_214017_497~2.jpg

Hey @Seppi-1604 ich danke dir sehr. Du hattest recht. Beim entfernen ist mir bestimmt die Abdeckung dagegen geknallt und der Stecker war da mit ab hab den dran gemacht und jetzt ist alles wieder gut

Hier die Bilder von dem Stecker die abgespöpselt waren

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@MBEKlasse

Mein Laptop hatte Recht bei Y85
Ich wenn dann nur beim Thermostat
Bist du jetzt extra im Dunkeln runter gerannt?

Bis zum nächsten mal gute Fahrt.

Vielen Dank warst mir eine große Hilfe.

Nein ich war eh draußen und hab den kurz mal angeschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen