om626 Hilfe bei der Teile Findung.

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen bei meiner C-klasse drückt seid einiger Zeit Öl aus einem Anbauteil. Ich würde gerne wissen was dies für ein Teil ist und optimaler weiße noch eine Teilenummer.

Danke für eure Hilfe

IMG_2023-05-06_08-02-32.jpeg
37 Antworten

Hallo, ich hatte im Frühjahr ebenfalls diese Problem und mit dem Austausch der Dichtung (A 6269970645) war der Fehler weg.

Kann mir einer die Teile Bezeichnung des schwarzen O-Ring nennen. Der fehlt nämlich bei mir ich denke zu 99% löst das mein Problem

Screenshot_2023-10-30-14-27-55-974_com.android.chrome-edit.jpg

Zitat:

@Rumpelmuckel schrieb am 30. Oktober 2023 um 14:30:26 Uhr:


Kann mir einer die Teile Bezeichnung des schwarzen O-Ring nennen. Der fehlt nämlich bei mir ich denke zu 99% löst das mein Problem

A 626 997 06 45 müsste es sein
Ich dachte eigentlich schon, VW hätte den A…offen was Preise für Kleinteile angeht, aber 27€ von MB für ein 10ct Teil…Hut ab…

Zitat:

@Porgi schrieb am 30. Oktober 2023 um 19:31:23 Uhr:



Zitat:

@Rumpelmuckel schrieb am 30. Oktober 2023 um 14:30:26 Uhr:


Kann mir einer die Teile Bezeichnung des schwarzen O-Ring nennen. Der fehlt nämlich bei mir ich denke zu 99% löst das mein Problem

A 626 997 06 45 müsste es sein
Ich dachte eigentlich schon, VW hätte den A…offen was Preise für Kleinteile angeht, aber 27€ von MB für ein 10ct Teil…Hut ab…

Ne das der Grüne O-Ring den hab ich schon aber offensichtlich sind da 2 drin 1x Grün und 1x Schwarz. Und der Schwarze fehlt bei mir zu 100%

Aber trotzdem danke

Ähnliche Themen

Hallo, müssen da jetzt 2 Oring rein oder nur der Grüne. Habe auch dass Problem mit dem austretenden Öl. aunter dem Oring ist aber nichts ölig was auf einen austritt hinweisen würde
Suche die ganze Zeit nach einer lösung.
Vermute dass Öl kommt vom Turbolader, hat da jemad eine lösung?

Hallo,
es muss nur der grüne Dichtring rein. Davor sitzt ein schwarzer fester Kunststoffring der die grüne Dichtung in Position halten soll. Also insgesamt 2 kleine Bauteile Dichtring und fester schwarzer Kunststoffring. Dieser hat sich bei mir immer aus der Kerbe gelöst und somit ist die Dichtung auch ständig verrutscht und konnte ihre Funktion nicht erfüllen.

Irgendwie unschön wenn das Öl auf den darunterliegenden Partikelfilter tropft und der Qualm von der darüberliegenden Innenraumluftansaugung in den Fahrgastraum gezogen wird. Von der Brandgefahr mal abgesehen. Weiterhin hatte ich oft Ölspuren am Hitzeblech welches an der Motorhaube befestigt ist.

Endgültig habe ich das Problem dann mit einem verstärkten Ladeluftleitungskit welches die beiden Kunststoffteile durch ein Aluminiumbauteil ersetzt gelöst.

Einfach einmal folgenden Suchbegriff in die Suchmaschine eures Vertrauens eingeben: "Ladeluftleitung Kit verstärkt W205".

Meiner Meinung passt es bei beiden OM626 Varianten C180d und C200d. Bei mir ist das Problem jedenfalls endgültig gelöst.

Viele Grüße

M

Danke, werde mich umsehen.

Hallo hier noch ein paar Bilder aus dem Archiv. Aluminium ist es glaube ich doch nicht ... aber irgendein Metall ;-).

Img
Img
Img
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen