OM616 Dieselmotor (W115, W123, etc) nimmt kein Gas an und stirbt ab

Mercedes T1 (TN, Bremer Transporter) 307 D

Schönen guten Tag an alle netten Menschen die mir einen Rat geben könnten!

Habe einen Kleintransprter (T1- Bj 1985) Diesel und habe plötzlich das Problem dass er kein Gas mehr annimmt und danach ist er mir abgestorben und ich bin "liegen" geblieben. Der Pannendienst hat gemeint dass Luft in der Kraftstoffleitung ist und ich den einen Schlauch, welcher bereits spröde ist, tauschen soll. Ich werde das morgen versuchen, aber kann es nicht auch etwas anderes sein? Ok, bei den transparenten Leitungen sieht man dass Luft dabei ist. Kann noch wo Luft einsickern? Wenn ich den Schlauch getauscht habe, muss man da irgendwie entlüften danach oder gehts so auch?

Danke sehr!!!

47 Antworten

bin mir nicht sicher, aber ich denke dass der Motor schon mit Sprit versorgt da man ja in der Zuleitung, welche transparent ist, den Sprit stehen sieht. Ich habe ein Foto angehängt , wenn man genau schaut sieht man den Kraftstoff in der Leitung stehen. Könnten nicht zB die Einspritzdüsen verlegt oder anderwertig beleidigt sein? Wäre es viel Arbeit diese rauszunehmen und zu reinigen? Übrigens hat mein Motor komischerweise keine Handpumpe. Offenbar ist das bei meinem Modell nicht nötig. Habe auf Dieselmotoren bisher so gut wie keine Erfahrung, bin dankbar für jeden Tipp!

20210122

komischerweise keine Handpumpe; die gibt es beim M 617 nicht. Ich weiß auch nicht was du da siehst ich seh da Luft in der Leitung !

Google mal nach Dieselpest und schau dir deinen Filter an. 😉

Das stimmt, es ist dort Luft in der Leitung, aber eben nur im oberen Bereich, unten wo es zum Motor rein läuft steht der Diesel in der Leitung.

Ähnliche Themen

Ja hey ein ganz Kluger die Förderpumpe zieht über den Vorfilter den Diesel aus dem Tank und Pumpt den in den Hautfilter rein dann erst geht es zur E-Pumpe zurück.

Hi Te,anstatt Fehlermöglichkeiten hier wegzudiskutieren fange doch mal an die Vorschläge abzuarbeiten.

Es gibt von Bosch einen sehr schönen alten Film über die Kraftstoffversorgung,danach hat man wenigstens mehr Verständniss für die D-Kraftstoffversorgung.

Fange beim Tank an und arbeite dich dann bis nach vorne durch.

AEG

Guten Abend! Möglicherweise hat sich der eine oder andere eine falsche Betonung zu meinem Geschreibe gedacht. Ich wollte natürlich nichts wegdiskutieren sondern nur auf etwas hinweisen, was möglicherweise nicht beachtet wurde. Habe nun auch die Ansaugeinheit im Tank gesäubert und wieder eingebaut. War so gut wie gar nicht verschmutzt, aber nun kann man das zumindest ausschließen. Den Vorfilter hatte ich ja bereits getauscht und den Hauptfilter habe ich heute bestellt , auch wenn ich vermute dass er nicht schuld ist. Dass der Diesel alt ist und daher nicht ordentlich zündet kann natürlich auch sein und dem werde ich mich auch noch widmen.

Etwas Allgemeines noch: Ich danke allen die so nett und hilfsbereit sind und mir Tipps geben wie ich an die Sachen ran gehen soll. Ich habe ja auch erwähnt dass ich mit Dieselmotoren noch gar nichts zu tun gehabt habe. Am liebsten würde ich jeden einzelnen der mir hier behilflich ist mal auf ein Bier einladen, außer natürlich so Typen die es leider auch immer wieder gibt, die versuchen jemanden der hier Hilfe such, als Vollidioten herzustellen. "db-fuchs" hat das mit seiner saublöden Bemerkung "ja hey, ein ganz Kluger" getan. Pass mal auf mein Lieber, ich glaube kaum dass du den Mut hättest mir solche Frechheiten direkt und persönlich zu sagen weil du dann wohl mit für dich negativen Konsequenzen rechnen könntest. Bitte solche Beleidigungen hintan zu halten. Trotzdem kann ich dir natürlich eine fachliche Expertise nicht absprechen , es ist nämlich wirklich ein OM617 Motor wie ich nun feststellen konnte. Danke dafür!

Sowas überliest man halt einfach,sonst schaukelt sich das nur auf. 😉

Ja hey ein ganz Kluger, da habe ich wohl voll da neben gelegen. Gut Zeit sich zu verabschieden!

Wie sieht den die "Ansaugvorrichtung bei diesem Fahrzeug aus?,ist es eine ca 30 cm lange Metallröhre mit einem Durchmesser von ca 3 cm Durchmesser ?

Interessant wären auch mal die ersten 3 Ziffern Der Fahrgestellnr.und dem Nachfolgendem Buchstaben wenn vorhanden.

Mitlerweise bin ich mir gar nicht mehr so sicher was du überhaupt für ein Fahrzeug besitzt.

Wenn du meine Anmerkung im letzten Beitrag unpassend empfunden hast bitte ich um Verzeihung,war nicht so gemeint.

mit freundlichen Grüssen

AEG

Moin Moin !

Sehr verdächtig!

Wie auch schon beim "echten " TE , hast du auch bei deinem OM 616 keine Handpumpe.
Ich möchte mal die kühne Behauptung aufstellen , dass das daran liegt , das sowohl der "echte" TE als auch du keinen OM 616 oder 617 hast , sondern eure Fotos zeigen einen OM 601 /602 !

Vom Baujahr gehört dieser Motor da nicht rein , ich vermute mal , eingetragen ist er auch nicht.
616/617 haben GG-Köpfe und Ansaugrohr rechts, 601/602 ALU-Köpfe und Ansaugrohr links und haben auch keine Handpumpe.
Auspuff ist bei beiden rechts.
MfG Volker

Uhh, hab mir das nun alles angesehen und festgestellt dass da ein 5 Zylinder OM 602 eingebaut ist, und im Fahrzeugschein ist aber ein 616 eingetragen. Dabei fährt auch dieser Motor nur extrem langsam. Mah das war ja damals ein extremer Griff ins braune als ich den gekauft habe. Naja, jedenfalls springt also nun der om 602 nicht an 🙁 Habe vorher beim Startversuch die einzelnen Muttern über den Einspitzdüsen leicht geöffnet um zu kontrollieren ob da Diesel kommt. Er kommt. Mit Bremsenreiniger in die Ansaugleitung hat er auch kurz gezündet aber das wars dann auch schon. Also würde ich vermuten , Kraftstoff zu alt, oder Einspritzdüsen spühen nicht vernünftig. Ist jetzt so meine Idee.

Vermute weiter.

Wenn ich eine Frage stelle mache ich das nicht um dich zu ärgern ,sondern um eine vernünftige Diagnose zustellen.
Auch wenn du in den Fragen keinen Sinn siehst habe die schon einen fachlichen Hintergrund.

So macht helfen keine Spass.

Viel Erfolg bei deinen weiteren Mutmassungen.

AEG

Warum so böse? Ich habe am Nachmittag nur mal schnell meine neuesten Erkenntnisse ins Hendi getippt. Jetzt am Abend vor dem Computer kann ich mich dem Forum besser widmen und beantworte natürlich auch die Fragen.
Also die Spritansaugvorrichtung im Tank besteht aus dünnen 2 Röhren mit ca 8mm Durchmesser und ca 30 cm Länge. Zwischen den beiden Röhren befindet sich der Schwimmer für die Tankanzeige. Das alles ist mit einem Alurohr von ca 30mm Duchmesser umfasst und auf diesem Alurohr ist das Sieb angebracht.
Die Fahrgestellnummer fängt mit 611 an, es folgt am Ende aber kein Buchstabe.
Ich glaube aber nun trotzdem einen Schritt weiter zu sein. Habe nun nochmals die Spritleitungen am Motor überprüft. Bei jener welche in Fahrtrichtung ganz vorne liegt kommt doch kein Sprit an der Einspritzdüse an. Habe sie abmontiert und etwas Diesel in die offene Einspritzdüse geleert (also paar Tropfen) und siehe da, er sprang sofort super an , ging aber nach paar Sekunden aus, weil ja kein Diesel nachkommt. Habe danach auch feststellen können dass die Einspritzpumpe an dieser einen Leitung nichts liefert, bei den andern 4 schon. Pumpe im Arsch? Oder kann es einen anderen Grund haben zB Luft in System?

Ich seh hier eventuell nicht mehr ganz durch, also irgendwie kam schon raus das du keine handpumpe mehr hast dachte beim letzten Beitrag das du ein 123er hast 😁 eventuell hattest du ja auch irgendwo geschrieben was du hast und ich hab das überlesen

Also wie gesagt würde ich alle hochdruckleitungen lösen um zuschauen ob da was raus kommt beim anlassen

Dann würde ich schauen ob der Filter voll is (mit diesel) um auszuschließen das es an die Brühe im tank liegt würde ich die Leitung an der vorpumpe abmachen ein langen DURCHSICHTIGEN Schlauch an die Pumpe machen und das andere Ende im Kanister Diesel

Wenn Filter leer voll kippen (da du keine handpumpe hast)

Dann muss einer den Starter betätigen und der andere schaut ob Diesel aus den Kanister gefördert wird wenn ja dann erstmal solange Orgeln bis eventuell was aus den hoch druckleitungen kommt (kann etwas dauern) dabei den schlauch vom Filter zur Pumpe im Auge behalten ob Diesel kommt

Wenn kein Diesel aus den kanister gezogen wird dann is die vorpumpe im ar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen