OM602 Zylinderkopfdichtung wechsel
Hallo,
eigentlich wollte ich eine Doku über den ZKD Tausch danach machen.
Aber im Moment hab ich ein Problem.
Wir tauschen grade von meinem Schrauberpumpel die OM602 Zylinderkopfdichtung.
Ich habe mir zwei Vielzahnnüsse abgebrochen.
Vor der Montage habe ich alles schön sauber gemacht.
Ich habe die Gewinde mit Öl eingerieben.
Aber nicht den Schraubenkopf, das habe ich jetzt erst in der Anleitung gesehen.
Weiterhin, der ist ja Baujahr 1991 also muss ich eine "Setzpause" nach dem ersten Drehwinkel machen.
Diese Pause habe ich nicht gemacht.
Ich habe alle Schrauben eingesetzt, dann nach dem Schema mit wenig Nm angezogen.
Dann mit nach Schema mit 35Nm angezogen.
10 Minuten Setzpause
Bei Schraube 4 ist mir bei den ersten 90° Drehwinkel die Proxxon Nuss gebrochen.
Das drehen ging auch nicht locker von der Hand. Es gab immer wieder Blockierungen und Ruckartig ging es weiter.
Dann habe ich einen andere Nuss besorgt und den ersten 90° Drehwinkel bei allen Schrauben beendet.
Ich habe dann gleich mit dem 90° Drehwinkel fortgesetzt.
Bei Schraube 8 am ende des zweiten 90° Drehwinkel ist mit die zweite Nuss abgebrochen.
Das drehen ging auch nicht locker von der Hand. Es gab immer wieder Blockierungen und Ruckartig ging es weiter.
Kann das auslassen des Ölen des Schraubenkopfes oder das nichteinhalten der Setzpause dazu führen das die Nüsse brechen?
Wie sollte ich nun vorgehen?
Kopf nochmal abnehmen?
Neue ZKD und neue Schrauben?
Danke,
Marcel
75 Antworten
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 24. Oktober 2020 um 15:30:47 Uhr:
Ein Motor der später nicht funktioniert empfinde ich als deutlich schlimmer.
Man muss leider auch mal tiefer in die Tasche greifen. Das ist einmalig, ordentlich gemacht hat man eine lange Zeit Ruhe.
Natürlich sollte man auf Verzug prüfen..
Wenn der Kopf nicht angefressen und grade ist, wo bringt dich die Aktion dann hin?
Dann wäre es sinnlos da hier allerdings keinerlei Angaben über den Zustand der Dichtfläche, finde ich die Diskussion relativ unnötig.
Hier ein Bild von Zylinder 2 und 3
Zylinder 4 habe ich nicht richtig erwischt mit der Kamera.
Zylinder 3 und 5 da sieht man im Kopf leicht den abdruck des metallringes der ZKD.
Wir hatten entschieden trotz dieser Ringe den Kopf nicht planen zu lassen.
Die anderen alu Korrosionsspuren sind in den Lochern der ZKD welche nur bei Turbomotoren verwendet werden.
Die normalen Sauger Kopfe haben dort keine Wasser Kanäle, aber wohl die Trubo Zylinderkopfe.
Sind auch die Ventilsitze der Einlassventile beschädigt ?
Zylinder 2 Einlass Ventilsitz sieht auch nicht so dolle aus oder ?
Ich habe kein Lineal den Kopf zu prüfen, bisher habe ich nur drei Benziner ZKD getauscht,
zwei Profilaktisch im Rahmen der Motorrevision und eine weil er ab 5000 rpm das Öl nach draußen gedrückt hat.
Naja nun sind wir ja bei dem OM602 hier bei der Diagnose :-)
Auslass Ventilesitze 5x Neu.
Ventischaft Auslassventil 5x Neu
Einlassventile was sagt ihr?
Welches Haarlineal wäre ideal von der Länge ?
Eines was man dann auch gleich bei 4, 5 und 6 Zylindermotoren verwenden kann :-)
200mm für 30Euro ?
https://www.amazon.de/.../B007XU6XYM?...
ab 500mm wird es richtig teuer.
https://www.amazon.de/.../B007XUELEQ?...
Dann könnten wir mit Hilfe von euch entscheiden ob der Kopf geplant werden muss.
Eine OT Messuhr habe ich nicht um zu schauen ob die Steuerkette gelängt ist.
Die Dieselpumpe einstellen ist auch nicht so dolle, denn man muss da Pumpe drehen und das killt wohl gerne mal die Dichtung zwischen Pumpe und Motor.
Und die Pumpe vom Motor demontieren, da will ich eigentlich nicht dran gehen.
Kann man mit der Hazet Kleinmessuhr 2155-65 die OT Position vom Kolben bestimmen? Nützt die bei Diesel und Benzinern was ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Und der Hazet Magnetständer 2155-60
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Besten Dank,
Marcel
Jetzt muss ich mich tatsächlich wiederholen, VON DER PUMPE DIE FINGER LASSEN. Warum solltest du da jetzt bei gehen ohne Not, bis du den Ventil- oder Kopf- oder was auch immer Schaden behoben hast? Natürlich kannst du jetzt auch erstmal den Scheibenwischer tauschen, aber dann haste immer noch keine Kompression, befürchte ich :P Und sollte hinterher noch was sein, kann man immer noch schauen, ist aber doch höchst unwahrscheinlich. Oder ich hab da einen Gedankengang verpasst, glaub ich aber nicht wirklich.
Ok, natürlich kann man nach Steuerzeiten bzw. Kettenlängung mal schauen, aber das liest man direkt an der Riemenscheibe ab wenn die Nockenwelle entsprechend auf der Markierung steht und gut ist... Steg von der Pumpennocke steht bei 15° n.OT mittig im Guckloch, das reicht wenn nix verstellt wurde...
Gruß,
Lasse
Ähnliche Themen
Ok, ich fasse die Pumpe nicht an. Hab ich kein Bock drauf die Pumpe anzufassen.
Welcher Motorenbauer ist gut?
Redhead Zylinderkopf Technik?
Die Lineal und Ventil Sitz Fragen das die bitte nicht untergehen jetzt.
Danke,
Marcel
du kannst eine glaskante auch nehmen und eine blattlehre - damit kann man das schon gut abschätzen - sieht halt unprofessionell aus
wenn doch ein haarlinieal - da reicht auch ein kurzes
Nimm die Glasscheibe und lege den Kopf drauf jetzt sieht man ob er verzogen ist.
Keine Ahnung was ein gebrauchter Kopf kostet oder was man für eine Überarbeitung ausgeben muss.
Wenn der Rest vom Auto gut ist sollte es sich noch rechnen
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:14:37 Uhr:
Die anderen alu Korrosionsspuren sind in den Lochern der ZKD welche nur bei Turbomotoren verwendet werden.
Die normalen Sauger Kopfe haben dort keine Wasser Kanäle, aber wohl die Trubo Zylinderkopfe.
Bist du sicher ?
Hi Mirkro,
ich habs dein Kopf mit "meinem" verglichen.
Deine und Meine Bohrungen sind gleich.
Zylinder 4 hat bei dir auch eine angefressene Stelle im Alu, die ist bei mir stärker ausgeprägt.
Da wo ich Alu Korrosion habe, sind bei dir auch keine Kühlwasserkanäle.
Welchen Hersteller für deine Ventile hast Du verwendet?
Danke,
Marcel
Kurzes reicht nicht, du musst den Kopf über Kreuz messen, dafür brauchst du ne Blattfühlerlehre und n langes Haarlineal.
Bezüglich Adresse schicke ich dir ne PN.
So kanns auch ausschauen.
Da hat dann einer alle Ausfressungen gefüllt und dann geplant.
Mann Leute, Kopf planen ist doch jetzt Pillepalle. Das Ding hat auf einem Zylinder garkeine Kompression, das wird nichts mit einem krummen Kopf zu tun haben. Selbst wenn der krumm ist, zieht der sich beim festschrauben wieder halbwegs gerade. 4- und 5-Zylinder sind da sowieso unproblematisch. Einfach so lassen. Fertig.
Finde endlich raus, warum da garkeine Kompression auf der 5 ist und lass die Quatschdiagnosen sein.
Such irgendeinen Motorenbauer in Bremen, fahr mit dem Kopf hin und lass ihn abdrücken und die Ventile neu einschleifen/kürzen.
er hat doch gesagt es pfeift aus dem auslassventil zylinder 5 raus.
Zitat:
Finde endlich raus, warum da garkeine Kompression auf der 5 ist und lass die Quatschdiagnosen sein.
Such irgendeinen Motorenbauer in Bremen, fahr mit dem Kopf hin und lass ihn abdrücken und die Ventile neu einschleifen/kürzen.
Sehst du doch auf den Bildern. Die Ventilsitze sind völlig fertig.
Was ist jetzt aus der Sache geworden?