OM602 Zylinderkopfdichtung wechsel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

eigentlich wollte ich eine Doku über den ZKD Tausch danach machen.
Aber im Moment hab ich ein Problem.
Wir tauschen grade von meinem Schrauberpumpel die OM602 Zylinderkopfdichtung.

Ich habe mir zwei Vielzahnnüsse abgebrochen.

Vor der Montage habe ich alles schön sauber gemacht.
Ich habe die Gewinde mit Öl eingerieben.
Aber nicht den Schraubenkopf, das habe ich jetzt erst in der Anleitung gesehen.

Weiterhin, der ist ja Baujahr 1991 also muss ich eine "Setzpause" nach dem ersten Drehwinkel machen.
Diese Pause habe ich nicht gemacht.

Ich habe alle Schrauben eingesetzt, dann nach dem Schema mit wenig Nm angezogen.
Dann mit nach Schema mit 35Nm angezogen.
10 Minuten Setzpause
Bei Schraube 4 ist mir bei den ersten 90° Drehwinkel die Proxxon Nuss gebrochen.
Das drehen ging auch nicht locker von der Hand. Es gab immer wieder Blockierungen und Ruckartig ging es weiter.

Dann habe ich einen andere Nuss besorgt und den ersten 90° Drehwinkel bei allen Schrauben beendet.
Ich habe dann gleich mit dem 90° Drehwinkel fortgesetzt.
Bei Schraube 8 am ende des zweiten 90° Drehwinkel ist mit die zweite Nuss abgebrochen.
Das drehen ging auch nicht locker von der Hand. Es gab immer wieder Blockierungen und Ruckartig ging es weiter.

Kann das auslassen des Ölen des Schraubenkopfes oder das nichteinhalten der Setzpause dazu führen das die Nüsse brechen?

Wie sollte ich nun vorgehen?
Kopf nochmal abnehmen?
Neue ZKD und neue Schrauben?

Danke,
Marcel

Motorblock
ZKD
Kopf aufgesetzt
+3
75 Antworten

Das Auto steht zerlegt da und wartet was nun passiert.
Kostet ja auch alles Geld ein Kopf machen zu lassen oder neuen Kopf kaufen.
Gibt viele Möglichkeiten, aber Geld ist knapp grade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen