OM601 Geräusche, es rasselt
Verursachen eingelaufene Gleitschienen Geräusche im Kettentrieb? 4 Zylinder Diesel, Kette ist gespannt und Ot Kurbelwelle stimmt mit Ot Nockenwelle überein, die Vakuumpumpe ist es nicht. Geräusch ist ein periodisches Rasseln. Motor hat 580.000 km
(es handelt sich nicht um mein Taxi, von dem kriege ich den ZKD geplant, neue Schaftführungen und Dichtungen, alle Ventile eingeschliffen - nächste Woche wieder. Der ZKD war wie ne banane krumm.)
Soll ich mal den neuen Kettenspanner reinschrauben, den ich liegen habe?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da keine schrauben reinwerfen. Ich glaub nicht das das gut ist. Haben wir in marokko auch nicht so gemacht. Die kamen auf die kiste und wenn mal eine fehlt dann hatte man was. Ja damals in marokko....
93 Antworten
Ich hatte bei -5 zündschloss 🙂 irgendwie war bei mir auch ein teil der servopumpe mit abgerissen hinten. Da hält jetzt seit 11 jahren eine sehr sehr lange geschweisste schraube alles zusammen. Wie gesagt ist lange her. Ich will da garnicht drüber nachdenken. Bah man errinnert sich dann auch schnell an den frostschutzpropfen hinter der pumpe im block der mit flüssigmetall vollgelaufen ist. Nachdem er von innen durchgerostet war. Mein bruder der arsch ist glaub ich ne zeitlang mit wasser pur gefahren....tickende zeitbomben.....aber man hat ja so seine pläne....pumpe raus, aufdrehen, abdichten dabei dann schön die propfen mit neu usw. Ach ne warte ich hab zwei kinder.....
Ja ja von wegen mein W124 ist super hab ausser Ölwechsel nix machen müssen und der rostet garnicht. Zieh durch.. Ich hab aber n bischen bammel wegen öldruck weg und so. Das geht recht schnell. Wenn da ne macke entstanden ist schält die sich über monate im motor.....ach was der läuft 🙂 fotos von der Rep wäre interessant beim om 60x war ich noch nie im bereich ölpumpe. Is ja auch ganz schmutzig da....
Ganz genauso wie du beschrieben hast sieht es aus! Fotos mache ich dir gerne!
Die Spannschiene von der Kette zur Ölpumpe hat sich durchgeschliffen, und die Schiene ist deswegen abgebrochen, was schließlich die Kette hingerichtet hat.
Allerdings sieht mein M111 in dem Bereich ganz genau gleich aus, da wurde vieles bewährte einfach bei vielen Motoren verwendet, wenn es sich machen ließ.
Ähnliche Themen
Ob ich mir bei 456 tkm sorgen machen muss? Der läuft so schön. Jetzt auch bei minus 4 einfach geil. Kein Geräusch. Ich mach bald mal n motorsound thread. Wie läuft euer diesel usw
>Fotos hab ich heute total vergessen, sorry.
Ich habe noch eine Frage: die Zentralschraube der Kurbelwelle ist gelöst, ich habe mit einem Holzblock die Kurbelwelle innerhalb des Motorblocks (weil ja die Ölwanne fehlt) blockiert.
Jetzt sehe ich auf der Kurbelwellenscheibe eine Reihe von Inbusschrauben, müssen die gelöst werden? Die sind nämlich bombenfest.
Nuss rein schlagen und dann hordentlich mit n hammer auf die knare schlagen während man auf vorspannung hält. Geht auch einfacher mit schlagschrauber. Jetzt kommen bestimmt gleich ein paar werkzeugpflege tips und warnhinweise von den anderen.....
Okay, dann besorge ich mir Morgen eine Opfernuss. Den Trick mußte ich schon ein paar mal bei zu festen Radschrauben anwenden :-)
Und braucht man dann für das Kurbelwellenrad einen Abzieher, oder wie ist da die idee?
Der steuergehäusedeckel ist ja eh im arsch. Ich meine da ist eine aufpassfeder hinter der riemenscheibe. Also leg da was drunter das du siehst wo sie hinfällt. Kannst versuchen mit holzkeilen abzudrücken aber warte mal ab, du wirst dich wundern wenn die so abfällt. Mit den inbus schrauben richtig ein draufhauen und dann nochmal mit schmackes. In der kw sitzen die nämlich nicht fest. Selbst wenn du eine verkackst kannst die ausbohren und dann den rest mit der handrausdrehen. Nicht viel rumprobieren sondern der schraube gleich zeigen wo es langgeht.
Kleine Info:
Deckel ist beim schweißen, geht alles en bisschen länger weils nix kostet, Fotos hab ich gemacht und mache noch mehr.
ja, das was wir besprochen hatten, ich hab mir ne ordentliche Inbusnuss besorgt und bin dann mit einer Verlängerung ran. Die KW Scheibe ging mit einem Helfer (der hat unten gezogen, ich oben) ganz einfach ab., 20 Sekunden probiert, höchstens.
Ich habe nur keinen Teil gefunden der da irgendwas sichert, also keine Feder. Sicher daß da eine war? Ich hatte ein Handtuch unterm Motor, und die Ölwanne fehlt ja.
Google mal passfeder. Da ist eine, die muss da auch wieder rein, grad beim arbeitsbier nochmal nachgefragt, zwei leute nicken. Go forest