OM601 Geräusche, es rasselt
Verursachen eingelaufene Gleitschienen Geräusche im Kettentrieb? 4 Zylinder Diesel, Kette ist gespannt und Ot Kurbelwelle stimmt mit Ot Nockenwelle überein, die Vakuumpumpe ist es nicht. Geräusch ist ein periodisches Rasseln. Motor hat 580.000 km
(es handelt sich nicht um mein Taxi, von dem kriege ich den ZKD geplant, neue Schaftführungen und Dichtungen, alle Ventile eingeschliffen - nächste Woche wieder. Der ZKD war wie ne banane krumm.)
Soll ich mal den neuen Kettenspanner reinschrauben, den ich liegen habe?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da keine schrauben reinwerfen. Ich glaub nicht das das gut ist. Haben wir in marokko auch nicht so gemacht. Die kamen auf die kiste und wenn mal eine fehlt dann hatte man was. Ja damals in marokko....
93 Antworten
Hatte selten soviel Tränen in den Augen beim Lesen eines "Jetzt-helfe-ich-mir-selbst"-Threads...
Ihr zwei seid schon ein tolles Team ! Könntet theoretisch in Marokko Mechaniker gelernt haben...
Passt mal auf, wenn Euch nach der OM601 - "Instandsetzung" ein paar Metallteile (meist Schrauben) übrigbleiben - denn so ist das bei mir immer - dann gibt es da ganz oben am Motorventildeckel eine runde Spezialöffnung, da kann man die dann wieder zur Komplettierung reinwerfen.... (Vorsicht: Ironie !)
Der OM601 braucht weder Wartung, noch irgendwelche regelmässigen Ölwechsel.
-> Der läuft auch so .... und wenns sein muß auch mit Extravergine Olivenöl.
Blos nichts verschlimmbessern an diesem PERFEKTEN Motor !
Ich würde da keine schrauben reinwerfen. Ich glaub nicht das das gut ist. Haben wir in marokko auch nicht so gemacht. Die kamen auf die kiste und wenn mal eine fehlt dann hatte man was. Ja damals in marokko....
Also ehrlich gesagt finde ich deinen Beitrag ziemlich gemein. Du kannst ja gerne herkommen und mir helfen, dann brauche ich auch nichts mehr im Forum zu diskutieren.
Ich repariere den Motor, und das heißt bei mir ich ersetze das was kaputt ist. Nirgendswo habe ich behauptet, man bräuchte den om601 nicht zu warten oder das Öl nicht zu wechseln. Ich bin auch nicht derjenige gewesen der mit dir über die verschiedenen Motoren diskutiert hat.
Wenn ich mich recht erinnere hast du dich ziemlich unbeliebt gemacht und das wundert mich nach deinem Beitrag überhaupt nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saftotter schrieb am 20. Februar 2018 um 19:02:40 Uhr
Echt ey, was willst du hier? Keiner mag dich
Streitet doch nicht!
Und wenn doch, sollte man wenigstens wissen, wer gemeint ist... 😁 😁 🙄
Ciao
Ratoncita
Wahrheiten sind manchmal unbequem und fördern nicht bei jedem unbedingtes Wohlwollen, dennoch bin ich der Meinung tun sie manchmal Gutes...
Seht meinen Beitrag als humorvoll gemeinte aber klar konstruktive Kritik in der Art- und Weise wie man hier versucht Problemstellungen zu lösen in diesem konkreten Falle einen OM601 versucht instandzusetzen.
Das ist hier reichlich unprofessionell, unvollständig und nicht wirklich zielführend aufgeführt.
Nicht durch "probieren" also dem empirischen Aneinanderreihen von Ideen, Instandsetzungsmöglichkeiten oder gar Versuchen wird man den Motor wieder hinbekommen, sondern durch eine vorangeschaltete klare Fehleranalyse, folgender Demontage, Insandsetzung und/oder Austausch der betroffenen Teile (dazu natürlich die Kosten-kalkulation beachten), einer korrekten Montage mit anschliessendem Funktionstest bevor das Teil wieder sachgerecht läuft.
Es ist nur die Herangehensweise die verbesserungswürdig wäre, nicht das inhaltliche oder das fehlende Wissen. Niemand ist perfekt, auch ich bin das nicht.
Pullwoman
Man ey dieses pseudointellektuelle geschwafel nervt mich. Schreib n buch oder so. Das wird keiner kaufen.wenn ich mir erst eine exceltabelle anlegen muss Bevor ich was auseinanderbaue wird nie was fertig. Und fehlendes wissen? Wir arrogant muss man sein. Verpiss dich du gourmetschlosser
Bücher zu Lesen hat noch keinem geschadet, besonders bevor man eine Reparatur beginnt. Nur vom bloßen "Zerlegen" alleine ist noch kein Motor wieder ganz geworden.
Erst die detaillierte Analyse, dann die Instandsetzung NICHT umgekehrt. Das spart auch Geld, denn Teile die gar nicht defekt waren, bleiben so unberührt. Nur als Beispiel.
Pw
Was ist mir dir los, Pullwoman?
die Schiene für die Antriebskette der Ölpumpe ist durchgebrochen durch Verschleiß. Dadurch ist die Kette gerissen, fertig. Ich hab alle Ersatzteile und der Deckel wird geschweißt. Ölpumpe kommt von 220e, bumm zack fertig. Der Deckel MUß ab, und er ist ja sowieso angerissen gewesen.
Ich hab zahlreiche Handbücher, das Hanes Dieselhandbuch, das Kraftfahrzeugteschnische Taschenbuch von Bosch, Dieseldiagnose von Hubertus Günther, Dieselmotorenmanagment von Konrad Reif und so weiter.
Glaubst du da steht drin daß die Gleitschiene kaputt geht und die Kette reißt?
Ich hab die Autos weils mir Spaß macht und ich dran schrauben kann, da mach ich doch nicht vor dem om601-Schraubergott einen Kniefall bis ich erhört werde.
Geh in irgend en anderes Thema und mach dich über irgend jemand anderes lustig.
Heute hatte ich übrigens Einstellungstest zum Mechatroniker und bin dafür um 3 Uhr Morgens aufgestanden.
Mahlzeit Allerseits
@Pullwoman
@Saftotter
Fahrt mal wieder runter!!
Besserwisserei und Anfeindungen/Beleidigungen gehören hier nicht hin.
Also, immer schön locker bleiben!
Gruß Steffek
Ich find das gut wie er sich da durchbeisst und pullwoman kann woanders nerven. Ich hab meine prüfung vor 10 jahren erfolgreichst absolviert und dementsprechend berufserfahrung. dann kommt da so ein schwachkopf und faselt von marokko.
Danke, ich hoffe das Thema ist erledigt. Natürlich hab ich mich zu sehr aufgeregt. Also sorry @Pullwoman. Steffek11 du hast recht.