OM 656 (350d) an den roten Bereich drehen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

da ich aktuell mit meinem Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit nicht erreiche (anderer Thread) habe ich heute versucht, die Sache selber in die Hand zu nehmen.

Vollkommen egal ob das jetzt sinnlos ist oder nicht - ich habe keine Chance auch nur ansatzweise den Motor auszudrehen.

In allen Stilen (Digitacho) beginnt der rote Bereich bei ca. 5500 Umdrehungen.

Mein Fahrzeug schaltet grundsätzlich bei 4500 Umdrehungen in den nächsten Gang. Das Ganze auch im manuellen Modus über die Paddel.
Ich habe weder die Möglichkeit den Gang zu halten (dann schaltet er sofort in Auto-Modus zurück) noch höher zu drehen.
Das Ganze habe ich natürlich in allen Modi (auch Sport+) probiert.

Ist das bei Euch auch so?

Wie hält man den Wagen im manuellen Modus?
Wie kann man den Motor (zur Not auch in den Begrenzer) höher drehen?

Danke Euch im Voraus.

Bleibt gesund!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 3. Mai 2020 um 19:32:56 Uhr:


Hallo zusammen,

da ich aktuell mit meinem Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit nicht erreiche (anderer Thread) habe ich heute versucht, die Sache selber in die Hand zu nehmen.

Vollkommen egal ob das jetzt sinnlos ist oder nicht - ich habe keine Chance auch nur ansatzweise den Motor auszudrehen.

In allen Stilen (Digitacho) beginnt der rote Bereich bei ca. 5500 Umdrehungen.

Mein Fahrzeug schaltet grundsätzlich bei 4500 Umdrehungen in den nächsten Gang. Das Ganze auch im manuellen Modus über die Paddel.
Ich habe weder die Möglichkeit den Gang zu halten (dann schaltet er sofort in Auto-Modus zurück) noch höher zu drehen.
Das Ganze habe ich natürlich in allen Modi (auch Sport+) probiert.

Ist das bei Euch auch so?

Wie hält man den Wagen im manuellen Modus?
Wie kann man den Motor (zur Not auch in den Begrenzer) höher drehen?

Danke Euch im Voraus.

Bleibt gesund!

Gehe in den "Individual Modus" und konfiguriere hier den "manuellen" Schaltmodus, dann bleibt er dauerhaft Manuell.

Funktion des DYNAMIC SELECT Schalters
https://moba.i.daimler.com/.../...73993f563354ae36502733902-de-DE.html

Fahrprogramm I konfigurieren
https://moba.i.daimler.com/.../...f731100ce354ae3655c832168-de-DE.html

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 3. Mai 2020 um 19:39:23 Uhr:



Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 3. Mai 2020 um 19:32:56 Uhr:


Hallo zusammen,

da ich aktuell mit meinem Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit nicht erreiche (anderer Thread) habe ich heute versucht, die Sache selber in die Hand zu nehmen.

Vollkommen egal ob das jetzt sinnlos ist oder nicht - ich habe keine Chance auch nur ansatzweise den Motor auszudrehen.

In allen Stilen (Digitacho) beginnt der rote Bereich bei ca. 5500 Umdrehungen.

Mein Fahrzeug schaltet grundsätzlich bei 4500 Umdrehungen in den nächsten Gang. Das Ganze auch im manuellen Modus über die Paddel.
Ich habe weder die Möglichkeit den Gang zu halten (dann schaltet er sofort in Auto-Modus zurück) noch höher zu drehen.
Das Ganze habe ich natürlich in allen Modi (auch Sport+) probiert.

Ist das bei Euch auch so?

Wie hält man den Wagen im manuellen Modus?
Wie kann man den Motor (zur Not auch in den Begrenzer) höher drehen?

Danke Euch im Voraus.

Bleibt gesund!

Gehe in den "Individual Modus" und konfiguriere hier den "manuellen" Schaltmodus, dann bleibt er dauerhaft Manuell.

Funktion des DYNAMIC SELECT Schalters
https://moba.i.daimler.com/.../...73993f563354ae36502733902-de-DE.html

Fahrprogramm I konfigurieren
https://moba.i.daimler.com/.../...f731100ce354ae3655c832168-de-DE.html

@SSkyMarshal
Hast Du das jetzt mal getestet/eingestellt und ihn dann mal ausgefahren ?

@ Der Vectra

Ja, danke Dir. Habe ich gleich heute morgen getestet. So lässt sich zumindest der manuelle Modus halten. Am Schaltverhalten ändert das allerdings nichts. Schlag 4500 u/min Gear up. Keine Umdrehung mehr.

also die Meinung, dass man mit max. 130 km/h auf langen Strecken auch nur ein paar Minuten einbüßt, teile ich NICHT.
Auf meiner "Hausstrecke" (450km) würde mich das ca. 1 h kosten.

Aber die Diskussion um eine Hand voll km/h um die 250 herum ist doch echt müßig. Was spielt das für eine Rolle?
286 PS sollten reichen für 250, selbst bei einem 2 Tonnen Schiff.
Also hängt es an der Begrenzung. Die ist scheinbar bei MB eher konservativ ausgelegt.
Ob man allerdings bei 245 statt 250 mit einer Mängelklage durchkommt, wage ich zu bezweifeln.
Wenn der 350d auf der BAB bei ca. 230 km/h ohne Berg und ohne Gegenwind bereits schlapp macht, würde ich doch mal beim "Freundlichen" vorstellig werden. Aber bei 245 im Begrenzer...eher nicht.

OM656
Ist zwar für die S-Klasse, dürfte aber auch für den W/S213 gelten. Danach gilt als Abriegeldrehzahl 5200 U/min, laut Datenblatt entwickelt der 350d seine maximale Leistung bei 3200 U/min - 4600 U/min, darüber schaltet das 9G automatisch, weil nix mehr kommt!

245 km/h Höchstgeschwindigkeit ist noch innerhalb der Leistungstoleranz. Falls sich Mercedes nicht aus freien Stücken einer Änderung der Abregelgrenze annimmt, wirst Du wohl oder übel damit leben müssen.
Zudem gehen manche Autos einfach nicht gut, hatte mal einen VW CC, der sich auch nur mit Mühe zu seinen angeblichen 232 km/h bergab mit Rückenwind bequemte, ansonsten war bei Tacho 225 Schluss.

Ähnliche Themen

Ich habe keine aktuellere Fassung gefunden:

Wenn du ALLE unter 5.2 sowie 5.3 genannten Bedingungen eingehalten hast, sollte das Fahrzeug die angegebene Höchstgeschwindigkeit so gut wie erreichen. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit wird quasi unter Laborbedingungen gemessen. Darüber hinaus gilt die so ermittelte Höchstgeschwindigkeit für alle dem jeweiligen Baumuster zugehörigen Fahrzeuge, die aber nicht jede Sonderausstattung berücksichtigt (anders als bei den CO2 Messungen für die KFZ-Steuer). Hast du also "Vollausstattung" kann aber muss das Fahrzeug die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen.

https://www.bgbl.de/.../text.xav?...*%5B%40node_id%3D%27608564%27%5D&skin=pdf&tlevel=-2&nohist=1

Hallo zusammen,

fahre einen E350d 286PS.

Meiner maschiert stramm bei 259 in den Abregelung und das mit noch deutlichen Reserven. Laut Handy GPS sind das 252. Aus dem Bauch würde ich sagen, dass er Tacho 270 erreichen sollte, wenn es keine Abregelung geben sollte.
Also ich kann nicht nachvollziehen, dass er gerade so die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Wie geschrieben, der erreicht die entspannt im D9

Habe ihn noch nie bis zum Anschlag ausgedreht, aber 4.800 macht er auf jeden Fall.

Zitat:

@subtek schrieb am 4. Mai 2020 um 15:21:22 Uhr:


Hallo zusammen,

fahre einen E350d 286PS.

Meiner maschiert stramm bei 259 in den Abregelung und das mit noch deutlichen Reserven. Laut Handy GPS sind das 252. Aus dem Bauch würde ich sagen, dass er Tacho 270 erreichen sollte, wenn es keine Abregelung geben sollte.
Also ich kann nicht nachvollziehen, dass er gerade so die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Wie geschrieben, der erreicht die entspannt im D9

Habe ihn noch nie bis zum Anschlag ausgedreht, aber 4.800 macht er auf jeden Fall.

@all
Danke für Eure Ausführungen und Bemühungen. Bleibt gesund!

@subtek

Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt und erwartet. Ich werde wohl mal bei MB vorstellig werden. Irgendetwas stimmt da nicht.

Fahre einen 400d und habe es noch nie über 4.600rpm geschafft. Ich denke eher, daß die Drezahlgrafik mit dem roten Bereich total daneben liegt. Kenne keinen Diesel, der 5.400 rpm dreht

Zitat:

... fahre einen 400d und habe es noch nie über 4.600rpm geschafft. Ich denke eher, daß die Drezahlgrafik mit dem roten Bereich total daneben liegt....

E-ddy, vielleicht muss man hier auch ganz klar trennen, was die Höchstdrehzahl im täglichen Gebrauch ist (4.600) und was der Motor technisch verkraftet, ohne Schaden zu nehmen (z.B. im reinen Schiebebetrieb -Motorbremse- auf einer steilen Gefällstrecke). Damit macht dann auch die Graphik des Drehzahlmessers wieder Sinn !

Ob mein 350d jetzt bei 4.500 oder 4.600 Touren den Gang wechselt, werde ich demnächst mal testen.

Hier übrigens ein Youtube-Video von einem S350d - auch dort ist bei max. 4.600 (und in den unteren Gängen sogar noch deutlich früher) Schluss:

https://www.youtube.com/watch?v=FWmeBPdTquM

Es gibt übrigens eine mathematische Formel zur Berechnung der Motorleistung, diese lautet:

Leistung = 2 mal Pi mal Drehmoment mal Drehzahl

wobei Pi = 3,1415.. ist, die Drehzahl ist in 1/sec und nicht in 1/min einzugeben.
Als Ergebnis kommt die Leistung in Watt (nicht Kilowatt) heraus.
Aus: http://www.maschinenbau-wissen.de/.../314-leistung-drehmoment

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 4. Mai 2020 um 13:03:15 Uhr:


255 Anzeige, 245 GPS gemessen.

Hast Du das vielleicht mal beim Freundlichem angesprochen? Ich habe jetzt in den Therad geschaut ob Du das gesprochen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen