OM 651 läuft unrund

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich fahre einen C220 CDI Mopf, BJ 2012, 133.000km, ohne Wartungsstau.

Seit wenigen Wochen läuft der Motor im Leerlauf unrund, während der Fahrt aber vollkommen unauffällig und ohne Leistungsverlust.
Im Video kann man das mehr oder weniger gut am Drehzahlmesser erkennen. Dabei ist der Motor warm gefahren.

Bisher ist die Motorkontrolllampe noch nie aufgeleuchtet.

Steht das Auto auf Hold und das Getriebe auf D oder R ist bis zu einer bestimmten Motortemperatur das gesamte Fahrzeug in Bewegung.
Hierzu wurde schon zumindest ein Motorlager als verschlissen erkannt, welches mit dem anderen Motorlager und Getriebelager noch getauscht wird.

Das defekte Motorlager wird sicher nicht die alleinige Ursache für den unrunden Motorlauf sein.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen schildern kann, wäre ich dankbar.

52 Antworten

Es gibt oben am Thermostat ein Sensor den mann nicht kaufen nur als Komplett Thermostat, den unteren Kühlmittelfühler kann mann ersetzen würde den Motor 2 km warmfahren da beim kalten Zustand das plastikgehäuse reißen kann. Toi Toi Toi, hab letzte Woche ein W211 mit Delphi Einspritzsystem der hatte auch ruckeln beim Kaltstart und Drezahlschwankungen im Leerlauf Fehlerspeicher leer alle 4 Injektoren von Delphi bestellt eingebaut codiert schnurrt wieder wie ein kätzchen.

Zitat:

@snezan.miladinovic schrieb am 21. Juni 2024 um 08:43:33 Uhr:


Es gibt oben am Thermostat ein Sensor den mann nicht kaufen nur als Komplett Thermostat, den unteren Kühlmittelfühler kann mann ersetzen würde den Motor 2 km warmfahren da beim kalten Zustand das plastikgehäuse reißen kann. Toi Toi Toi, hab letzte Woche ein W211 mit Delphi Einspritzsystem der hatte auch ruckeln beim Kaltstart und Drezahlschwankungen im Leerlauf Fehlerspeicher leer alle 4 Injektoren von Delphi bestellt eingebaut codiert schnurrt wieder wie ein kätzchen.

Injektoren könnten sowas auch verursachen aber weil ich das auch wusste hab ich mal einen Rücklaufmengentest gemacht. Motor komplett kalt. Auto stand 3 tage und der Test ging 3 Minuten. Würde sagen ist ein hervorragendes Ergebnis oder?

Asset.JPG

Zitat:

@loay.w204 schrieb am 21. Juni 2024 um 11:20:34 Uhr:



Zitat:

@snezan.miladinovic schrieb am 21. Juni 2024 um 08:43:33 Uhr:


Es gibt oben am Thermostat ein Sensor den mann nicht kaufen nur als Komplett Thermostat, den unteren Kühlmittelfühler kann mann ersetzen würde den Motor 2 km warmfahren da beim kalten Zustand das plastikgehäuse reißen kann. Toi Toi Toi, hab letzte Woche ein W211 mit Delphi Einspritzsystem der hatte auch ruckeln beim Kaltstart und Drezahlschwankungen im Leerlauf Fehlerspeicher leer alle 4 Injektoren von Delphi bestellt eingebaut codiert schnurrt wieder wie ein kätzchen.

Injektoren könnten sowas auch verursachen aber weil ich das auch wusste hab ich mal einen Rücklaufmengentest gemacht. Motor komplett kalt. Auto stand 3 tage und der Test ging 3 Minuten. Würde sagen ist ein hervorragendes Ergebnis oder?

Hi,

Eigentlich ja!Es sieht gleich aus bei allen 4 Injektoren!Toll!

Zitat:

@snezan.miladinovic schrieb am 21. Juni 2024 um 08:43:33 Uhr:


Es gibt oben am Thermostat ein Sensor den mann nicht kaufen nur als Komplett Thermostat, den unteren Kühlmittelfühler kann mann ersetzen würde den Motor 2 km warmfahren da beim kalten Zustand das plastikgehäuse reißen kann. Toi Toi Toi, hab letzte Woche ein W211 mit Delphi Einspritzsystem der hatte auch ruckeln beim Kaltstart und Drezahlschwankungen im Leerlauf Fehlerspeicher leer alle 4 Injektoren von Delphi bestellt eingebaut codiert schnurrt wieder wie ein kätzchen.

Hi,

Eigentlich kann man alle Sensoren kaufen, die im Thermostat eingebaut sind.Also der von der Seite links ist und auch der von unten eingebaut ist.
Aber da wird man schon bei 35 Euro.Da lieber dann komplette Thermostat kaufen!Da fangen die Preise schon ab 50 Euro!

Das mit 2 km ist schon gute Tipp!

Beste Grüße
Yaro

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yaro schrieb am 21. Juni 2024 um 18:27:16 Uhr:



Zitat:

@loay.w204 schrieb am 21. Juni 2024 um 11:20:34 Uhr:


Injektoren könnten sowas auch verursachen aber weil ich das auch wusste hab ich mal einen Rücklaufmengentest gemacht. Motor komplett kalt. Auto stand 3 tage und der Test ging 3 Minuten. Würde sagen ist ein hervorragendes Ergebnis oder?

Hi,

Eigentlich ja!Es sieht gleich aus bei allen 4 Injektoren!Toll!

Habe heute den Sensor gewechselt, aber jetzt bei der ersten Fahrt als er bei 50 grad Kühlwassertemperatur war als ich an und wieder aus gemacht habe war es kurz wieder da. Hoffentlich dauert das einfach nur ein bisschen bis das Auto realisiert dass ein neuer Sensor drinne ist \_“_/

Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 00:29:34 Uhr:



Zitat:

@Yaro schrieb am 21. Juni 2024 um 18:27:16 Uhr:


Hi,

Eigentlich ja!Es sieht gleich aus bei allen 4 Injektoren!Toll!

Habe heute den Sensor gewechselt, aber jetzt bei der ersten Fahrt als er bei 50 grad Kühlwassertemperatur war als ich an und wieder aus gemacht habe war es kurz wieder da. Hoffentlich dauert das einfach nur ein bisschen bis das Auto realisiert dass ein neuer Sensor drinne ist \_“_/

Übrigens habe den Sensor von der Marke Hella gekauft

Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 00:29:34 Uhr:



Zitat:

@Yaro schrieb am 21. Juni 2024 um 18:27:16 Uhr:


Hi,

Eigentlich ja!Es sieht gleich aus bei allen 4 Injektoren!Toll!

Habe heute den Sensor gewechselt, aber jetzt bei der ersten Fahrt als er bei 50 grad Kühlwassertemperatur war als ich an und wieder aus gemacht habe war es kurz wieder da. Hoffentlich dauert das einfach nur ein bisschen bis das Auto realisiert dass ein neuer Sensor drinne ist \_“_/

Es sollte sofort funktionieren.
Das Auto braucht keine Zeit dafür!
Die Werte zwischen beide Temperatursensoren müssen übereinstimmen, dann hoffentlich rückelt es nicht!Wenn es natürlich wegen dem Sensor gerückelt hat.

Ich bin gespannt auf deine Feed-Back!
Beste Grüße
Yaro

Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 00:31:11 Uhr:



Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 00:29:34 Uhr:


Habe heute den Sensor gewechselt, aber jetzt bei der ersten Fahrt als er bei 50 grad Kühlwassertemperatur war als ich an und wieder aus gemacht habe war es kurz wieder da. Hoffentlich dauert das einfach nur ein bisschen bis das Auto realisiert dass ein neuer Sensor drinne ist \_“_/

Übrigens habe den Sensor von der Marke Hella gekauft

Wo hast du es gekauft?
Internet?
Beste Grüße
Yaro

Zitat:

@Yaro schrieb am 22. Juni 2024 um 18:15:57 Uhr:



Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 00:31:11 Uhr:


Übrigens habe den Sensor von der Marke Hella gekauft

Wo hast du es gekauft?
Internet?
Beste Grüße
Yaro

Habs bei lokalem Autoteilhandel WM geholt

Zitat:

@Yaro schrieb am 22. Juni 2024 um 18:15:19 Uhr:



Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 00:29:34 Uhr:


Habe heute den Sensor gewechselt, aber jetzt bei der ersten Fahrt als er bei 50 grad Kühlwassertemperatur war als ich an und wieder aus gemacht habe war es kurz wieder da. Hoffentlich dauert das einfach nur ein bisschen bis das Auto realisiert dass ein neuer Sensor drinne ist \_“_/

Es sollte sofort funktionieren.
Das Auto braucht keine Zeit dafür!
Die Werte zwischen beide Temperatursensoren müssen übereinstimmen, dann hoffentlich rückelt es nicht!Wenn es natürlich wegen dem Sensor gerückelt hat.

Ich bin gespannt auf deine Feed-Back!
Beste Grüße
Yaro

Also temperaturanzeige ist jetzt konstanter geworden, vorher hat wenn auto lauwarm war geschwankt, denke ist nicht mehr so aber ruckeln noch da. Glaubst du ich sollte zweite sensor auch tauschen

Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 21:48:28 Uhr:



Zitat:

@Yaro schrieb am 22. Juni 2024 um 18:15:19 Uhr:


Es sollte sofort funktionieren.
Das Auto braucht keine Zeit dafür!
Die Werte zwischen beide Temperatursensoren müssen übereinstimmen, dann hoffentlich rückelt es nicht!Wenn es natürlich wegen dem Sensor gerückelt hat.

Ich bin gespannt auf deine Feed-Back!
Beste Grüße
Yaro

Also temperaturanzeige ist jetzt konstanter geworden, vorher hat wenn auto lauwarm war geschwankt, denke ist nicht mehr so aber ruckeln noch da. Glaubst du ich sollte zweite sensor auch tauschen

Danke dafür dein Feedback!
Mir wurde mitgeteilt, dass es nur diese Sensor getauscht werden sollte.Der andere geht nicht so schnell kaputt!
Da Ruckeln kann verschieden Gründe haben:

-Motor/Getriebelager verschlissen,
Injektoren,
-Verkockungen im Ansaugtrackt und AGR-Ventil, Drosselklappe usw.

Ich werde vorschlagen ein paar Tage zu fahren und die Sache zu beobachten.
Auf jeden Fall soll man von Kostengünstigen Varianten zu teueren Lösungen ausprobieren.
Die Injektoren zu tauschen ist natürlich blöd aber kann man gar nichts mache wenn die doch schon hin sind!
Aber denken wir positiv!
Ich werde bald auch diesen Sensor tauschen und beobachten, ob es doch besser auch würde!

Beste Grüße
Yaro

Zitat:

@Yaro schrieb am 22. Juni 2024 um 22:27:33 Uhr:



Zitat:

@loay.w204 schrieb am 22. Juni 2024 um 21:48:28 Uhr:


Also temperaturanzeige ist jetzt konstanter geworden, vorher hat wenn auto lauwarm war geschwankt, denke ist nicht mehr so aber ruckeln noch da. Glaubst du ich sollte zweite sensor auch tauschen

Danke dafür dein Feedback!
Mir wurde mitgeteilt, dass es nur diese Sensor getauscht werden sollte.Der andere geht nicht so schnell kaputt!
Da Ruckeln kann verschieden Gründe haben:

-Motor/Getriebelager verschlissen,
Injektoren,
-Verkockungen im Ansaugtrackt und AGR-Ventil, Drosselklappe usw.

Ich werde vorschlagen ein paar Tage zu fahren und die Sache zu beobachten.
Auf jeden Fall soll man von Kostengünstigen Varianten zu teueren Lösungen ausprobieren.
Die Injektoren zu tauschen ist natürlich blöd aber kann man gar nichts mache wenn die doch schon hin sind!
Aber denken wir positiv!
Ich werde bald auch diesen Sensor tauschen und beobachten, ob es doch besser auch würde!

Beste Grüße
Yaro

Danke dir auf jeden Fall, werde mich demnächst dem Ansaugtrakt und eventuell dem Mengenregelventil wenden. Ich berichte auf jeden Fall auch

Für weitere Tipps und Beobachtungen wäre ich dankbar <3

Hi leute, ich melde mich wieder. Habe diese Woche meine Hände an ein sehr gutes Diagnosegerät bekommen welches ich mit nach Hause nehmen konnte. Das heißt ich konnte endlich mal live werte sehen wenn ich das Auto starte. Also Kraftstoffregelung und alle dazugehörigen Daten geöffnet und Motor gestartet. Sobald ich den Motor starte, startet er gut und normal. Druckregelung zeigt mir da an dass der Motor über das Druckregelventil welches am Rail ist geregelt wird, nach etwa 7 sekunden wechselt der Motor auf das Mengenregelventil und ZACK, der Motor fängt an zu ruckeln, Injektoren haben wie gesagt durch Rücklaufmengentest ergeben dass sie gut sind. Also hab das Mengenregelventil bestellt und wechsel das nächste Woche, werde dann berichten. Bis dann!

Zitat:

@loay.w204 schrieb am 29. Juni 2024 um 12:10:52 Uhr:


Hi leute, ich melde mich wieder. Habe diese Woche meine Hände an ein sehr gutes Diagnosegerät bekommen welches ich mit nach Hause nehmen konnte. Das heißt ich konnte endlich mal live werte sehen wenn ich das Auto starte. Also Kraftstoffregelung und alle dazugehörigen Daten geöffnet und Motor gestartet. Sobald ich den Motor starte, startet er gut und normal. Druckregelung zeigt mir da an dass der Motor über das Druckregelventil welches am Rail ist geregelt wird, nach etwa 7 sekunden wechselt der Motor auf das Mengenregelventil und ZACK, der Motor fängt an zu ruckeln, Injektoren haben wie gesagt durch Rücklaufmengentest ergeben dass sie gut sind. Also hab das Mengenregelventil bestellt und wechsel das nächste Woche, werde dann berichten. Bis dann!

Hallo,

Da werde ich auf dein Feedback warten.
Hast du Artikelnummer von dem Mengenregelventil?
Eventuell bestelle ich auch!
Beste Grüße
Yaro

Ja, hab mal ein Bild angehangen, habe das von Delphi bestellt

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen