OM 651 läuft unrund
Hallo zusammen,
ich fahre einen C220 CDI Mopf, BJ 2012, 133.000km, ohne Wartungsstau.
Seit wenigen Wochen läuft der Motor im Leerlauf unrund, während der Fahrt aber vollkommen unauffällig und ohne Leistungsverlust.
Im Video kann man das mehr oder weniger gut am Drehzahlmesser erkennen. Dabei ist der Motor warm gefahren.
Bisher ist die Motorkontrolllampe noch nie aufgeleuchtet.
Steht das Auto auf Hold und das Getriebe auf D oder R ist bis zu einer bestimmten Motortemperatur das gesamte Fahrzeug in Bewegung.
Hierzu wurde schon zumindest ein Motorlager als verschlissen erkannt, welches mit dem anderen Motorlager und Getriebelager noch getauscht wird.
Das defekte Motorlager wird sicher nicht die alleinige Ursache für den unrunden Motorlauf sein.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen schildern kann, wäre ich dankbar.
52 Antworten
StarDiagnose und Xentry das Gleiche.
Zum Ausführen der Prüfroutinen geht Ihr in das Motorsteuergerät und dort findet Ihr in den Reitern der oberen Leiste die Nullmengenkalibrierung unter Sonderabläufe. Die Vorgehensweise ist genau vorgegeben.
Zitat:
@MBToni schrieb am 22. Mai 2024 um 19:19:26 Uhr:
Getriebelager + beide Motorlager wurden getauscht
Lastwechsel des Motors und Gangwechsel sind weniger zu spürenJetzt da es etwas kälter wurde tritt das Problem mit den sporadischen Schwingungen im Leerlauf vor allem auf Hold in D wieder auf.
Heißt die Suche geht weiter
Falls es an den Injektoren liegt macht sich vielleicht noch die Additiv Kur bemerkbar…
Hi MBToni,
hat sich mittlerweile was bei dir ergeben?
Einmal den Ansaugtrakt ausfegen bzw Ansaugbrücke verkokt all 100tsd kann mann das gefühlt machen
Zitat:
@snezan.miladinovic schrieb am 2. Juni 2024 um 16:02:20 Uhr:
Einmal den Ansaugtrakt ausfegen bzw Ansaugbrücke verkokt all 100tsd kann mann das gefühlt machen
Hi,
Es ist echt heftig!
Hier muss man schon schaufeln, da hilft kein Zeug mehr wie Liqui-Moly oder anderes!
Ich hätte es auch vor!Laufleistung 215 t.km und es sieht so aus dass es hat kein Mensch noch was gemacht!
Beste Grüße
Yaro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yaro schrieb am 2. Juni 2024 um 21:07:42 Uhr:
Zitat:
@snezan.miladinovic schrieb am 2. Juni 2024 um 16:02:20 Uhr:
Einmal den Ansaugtrakt ausfegen bzw Ansaugbrücke verkokt all 100tsd kann mann das gefühlt machenHi,
Es ist echt heftig!
Hier muss man schon schaufeln, da hilft kein Zeug mehr wie Liqui-Moly oder anderes!
Ich hätte es auch vor!Laufleistung 215 t.km und es sieht so aus dass es hat kein Mensch noch was gemacht!
Beste Grüße
Yaro
Hi Yaro,
hattest du auch so ein Leerlaufschwanken im kalten Zustand deswegen?
Zitat:
@loay.w204 schrieb am 2. Juni 2024 um 21:09:13 Uhr:
Zitat:
@Yaro schrieb am 2. Juni 2024 um 21:07:42 Uhr:
Hi,
Es ist echt heftig!
Hier muss man schon schaufeln, da hilft kein Zeug mehr wie Liqui-Moly oder anderes!
Ich hätte es auch vor!Laufleistung 215 t.km und es sieht so aus dass es hat kein Mensch noch was gemacht!
Beste Grüße
YaroHi Yaro,
hattest du auch so ein Leerlaufschwanken im kalten Zustand deswegen?
Nein, aber bei mir kommt sowas nur im Sommer und zwar bei 2-3 Gang (Schaltgetriebe), wenn ich mit 1200-1300 Um. fahre.
Es kommt immer wenn es über 30 Grad warm ist.
Da kommt auch Fehler Meldung AGR, Drosselklappe (TAC), Drosselklappenteuerung usw.
Es kommt auch MKL an.
Wenn ihr die Fehler lösche, dann kann es wieder nach einem Jahr wieder kommen!
Die Vibrationen fühlen sich so als der Motor kein Luft bekommt oder ähnliches!
Wenn man mit erhöhtem Drehzahl fährt, dann kommt so was Oberhaupt nicht an.
Früher habe ich auf dem Autobahn auch dadurch nicht mehr als 130 km/h fahren könnte!Das Auto könnte Oberhaupt nicht beschleunigen.Es hat sich gefühlt als ich 100 PS statt 204 hatte!
Aber jetzt habe ich sowas nicht mehr!
Es kommt aber ab und zu die Fehler wegen AGR um Drosselklappe!
Ich werde es auch reinigen!Es ist wie oben geschrieben, jeder 100 t.km gut zu machen!
Beste Grüße
Yaro
Zitat:
@loay.w204 schrieb am 2. Juni 2024 um 10:39:25 Uhr:
Zitat:
@MBToni schrieb am 22. Mai 2024 um 19:19:26 Uhr:
Getriebelager + beide Motorlager wurden getauscht
Lastwechsel des Motors und Gangwechsel sind weniger zu spürenJetzt da es etwas kälter wurde tritt das Problem mit den sporadischen Schwingungen im Leerlauf vor allem auf Hold in D wieder auf.
Heißt die Suche geht weiter
Falls es an den Injektoren liegt macht sich vielleicht noch die Additiv Kur bemerkbar…Hi MBToni,
hat sich mittlerweile was bei dir ergeben?
Wie es ausschaut sind es die Injektoren.
Sie wurden beim Händler überprüft und sind gerade noch im Normbereich. Um einen Austausch im Laufe des Jahres komme ich nicht herum.
Zitat:
@MBToni schrieb am 6. Juni 2024 um 19:41:37 Uhr:
Zitat:
@loay.w204 schrieb am 2. Juni 2024 um 10:39:25 Uhr:
Hi MBToni,
hat sich mittlerweile was bei dir ergeben?
Wie es ausschaut sind es die Injektoren.
Sie wurden beim Händler überprüft und sind gerade noch im Normbereich. Um einen Austausch im Laufe des komme ich nicht herum.
Alles klar, danke erstmal für deine Antwort. Wann hast du den Wechsel vor? Und könntest du dann schreiben ob es das Problem behebt? Danke dir.
Zitat:
@MBToni schrieb am 6. Juni 2024 um 19:41:37 Uhr:
Zitat:
@loay.w204 schrieb am 2. Juni 2024 um 10:39:25 Uhr:
Hi MBToni,
hat sich mittlerweile was bei dir ergeben?
Wie es ausschaut sind es die Injektoren.
Sie wurden beim Händler überprüft und sind gerade noch im Normbereich. Um einen Austausch im Laufe des Jahres komme ich nicht herum.
Hey MBToni, hast du mittlerweile Neuigkeiten?
Hi,
Ich habe von einem KFZ-Meister erfahren, dass es an Temperatursensor (der am Thermostat oben links verbaut ist, liegen könnte.Diese Sensor wird mir der Zeit und höhere Laufleistung falsche Daten liefern!
Da gibt auch der zweite Temperatur Sensor, der die Aufgaben ab bestimmte Temperatur übernimmt.
Die Einspritzdüsen arbeiten anhand der Information von diesen zwei Sensoren und wenn der erste falsche Info liefert, dann kommt es zu diesem Rückeln, da die Daten zwischen beiden Sensoren unterschiedlich sind!Ich werde mir der Erster auch jetzt tauschen.Kostet ungefähr 12 Euro!
Beste Grüße
Yaro
Zitat:
@Yaro schrieb am 18. Juni 2024 um 11:29:53 Uhr:
Hi,Ich habe von einem KFZ-Meister erfahren, dass es an Temperatursensor (der am Thermostat oben links verbaut ist, liegen könnte.Diese Sensor wird mir der Zeit und höhere Laufleistung falsche Daten liefern!
Da gibt auch der zweite Temperatur Sensor, der die Aufgaben ab bestimmte Temperatur übernimmt.
Die Einspritzdüsen arbeiten anhand der Information von diesen zwei Sensoren und wenn der erste falsche Info liefert, dann kommt es zu diesem Rückeln, da die Daten zwischen beiden Sensoren unterschiedlich sind!Ich werde mir der Erster auch jetzt tauschen.Kostet ungefähr 12 Euro!
Beste Grüße
Yaro
Genau das hab ich auch mal gelesen, werde auch denke erstmal thermostat tauschen
Zitat:
@Yaro schrieb am 18. Juni 2024 um 11:29:53 Uhr:
Hi,Ich habe von einem KFZ-Meister erfahren, dass es an Temperatursensor (der am Thermostat oben links verbaut ist, liegen könnte.Diese Sensor wird mir der Zeit und höhere Laufleistung falsche Daten liefern!
Da gibt auch der zweite Temperatur Sensor, der die Aufgaben ab bestimmte Temperatur übernimmt.
Die Einspritzdüsen arbeiten anhand der Information von diesen zwei Sensoren und wenn der erste falsche Info liefert, dann kommt es zu diesem Rückeln, da die Daten zwischen beiden Sensoren unterschiedlich sind!Ich werde mir der Erster auch jetzt tauschen.Kostet ungefähr 12 Euro!
Beste Grüße
Yaro
Wie heißt das Teil genau? Oder die Teilenummer würde das auch wechseln habe auch dieses Rücken seit ca. 50.000km.
Zitat:
@Baran2112 schrieb am 20. Juni 2024 um 23:14:56 Uhr:
Zitat:
@Yaro schrieb am 18. Juni 2024 um 11:29:53 Uhr:
Hi,Ich habe von einem KFZ-Meister erfahren, dass es an Temperatursensor (der am Thermostat oben links verbaut ist, liegen könnte.Diese Sensor wird mir der Zeit und höhere Laufleistung falsche Daten liefern!
Da gibt auch der zweite Temperatur Sensor, der die Aufgaben ab bestimmte Temperatur übernimmt.
Die Einspritzdüsen arbeiten anhand der Information von diesen zwei Sensoren und wenn der erste falsche Info liefert, dann kommt es zu diesem Rückeln, da die Daten zwischen beiden Sensoren unterschiedlich sind!Ich werde mir der Erster auch jetzt tauschen.Kostet ungefähr 12 Euro!
Beste Grüße
YaroWie heißt das Teil genau? Oder die Teilenummer würde das auch wechseln habe auch dieses Rücken seit ca. 50.000km.
Ich werde den Wechsel nächste Woche vornehmen. Würde dir aber empfehlen das ganze Thermostat direkt zu wechseln, kostet von Meyle 50€. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Thermostat welches du hast beim Wechsel des Sensors alleine undicht wird ist hoch, daher lohnt sich das nicht. Einfach neues Thermostat dann hast du Ruhe da dann Thermostat und Sensoren gleich neu sind.
Zitat:
@loay.w204 schrieb am 20. Juni 2024 um 23:17:58 Uhr:
Zitat:
@Baran2112 schrieb am 20. Juni 2024 um 23:14:56 Uhr:
Wie heißt das Teil genau? Oder die Teilenummer würde das auch wechseln habe auch dieses Rücken seit ca. 50.000km.
Ich werde den Wechsel nächste Woche vornehmen. Würde dir aber empfehlen das ganze Thermostat direkt zu wechseln, kostet von Meyle 50€. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Thermostat welches du hast beim Wechsel des Sensors alleine undicht wird ist hoch, daher lohnt sich das nicht. Einfach neues Thermostat dann hast du Ruhe da dann Thermostat und Sensoren gleich neu sind.
Wenn ich das Thermostat Wechsel, habe ich keine Schwankungen mehr wenn es daran liegt? Richtig?
Zitat:
@Baran2112 schrieb am 20. Juni 2024 um 23:14:56 Uhr:
Zitat:
@Yaro schrieb am 18. Juni 2024 um 11:29:53 Uhr:
Hi,Ich habe von einem KFZ-Meister erfahren, dass es an Temperatursensor (der am Thermostat oben links verbaut ist, liegen könnte.Diese Sensor wird mir der Zeit und höhere Laufleistung falsche Daten liefern!
Da gibt auch der zweite Temperatur Sensor, der die Aufgaben ab bestimmte Temperatur übernimmt.
Die Einspritzdüsen arbeiten anhand der Information von diesen zwei Sensoren und wenn der erste falsche Info liefert, dann kommt es zu diesem Rückeln, da die Daten zwischen beiden Sensoren unterschiedlich sind!Ich werde mir der Erster auch jetzt tauschen.Kostet ungefähr 12 Euro!
Beste Grüße
YaroWie heißt das Teil genau? Oder die Teilenummer würde das auch wechseln habe auch dieses Rücken seit ca. 50.000km.
Hallo,
Das Teil hat Nummer: A0009056102,
Empfehlung:Schon von gute Firma kaufen!
Also man kann auch entweder Thermostat tauschen (ich finde, dass es auch besser ist) oder nur den Sensor!
Um den Sensor zu tauschen muss man erst:
-beim kaltem Motor den Deckel von Ausgleichsbehälter aufmachen.
- den Stecker von dem Sensor abnehmen,
-dann Metallklämmer vorsichtig rausnehmen und sehr schnell neue Sensor reinschieben.
-dann wieder mit Metallklämer fixieren!
Fertig!
Unten vor Thermostat auch irgendwelche alte Lappen oder Papier hinlegen, damit Küllmittel euch nicht alles versaut!
Vorteil:schnell und unkompliziert und kann jeder Leie machen.
Die Thermostattausch ist natürlich besser aber aufwändiger!
Hier muss man komplettes Kühlmittel auslaufen lassen.
Empfehlung-immer mit Wasserpumpentausch mit wechseln!
Die Entscheidung liegt an euch 🙂
Mein Empfehlung:
Erstmal den Sensor tauschen, dann werdet Ihr mindestens wiessen, ob es doch der Sensor war!
Sonst, tauscht Ihr den Thermosratt umsonst!
Beste Grüße
Yaro