OM 646.961 - Pleuellagerschaden ? - Was auf die Ohren
Hallo Leute,
alle Jahre wieder melde ich mich mal, wenn ich ein Problem habe.
Wie der Titel schon sagt handelt es sich um einen
S211 220CDI 110kW OM 646.961
Bj. 02/2006 VorMopf
Mittlerweile stehen seit dem letzten Problem 935.000 km auf der Uhr.
Wer damals schon mitgelesen hat weiß, dass es um die Million geht, deswegen gelten rein wirtschaftliche Gesichtspunkte nicht. Es steckt mittlerweile Herzblut drinnen. Wie in allen Fahrzeugen mit denen man so viel Zeit seines Lebens verbracht hat. Und nein. Zum Glück hab ich die 935´km nicht allein drauf gefahren. Zum Schlafen komm ich schon noch 😉
Wer die Vorgeschichte kennen lernen will hier ein Fred vom März letzten Jahres, bei dem die Steuerkette länger und das Zahnrad der HD-Pumpe kein Zahnrad mehr war. Da ich damals Bilder schuldig geblieben bin hab ich den Fred heute mit neuen Bildern mal wieder nach oben gebracht.
Jetzt zum Problem.
Bitte Soundfilm anhören und Meinungen dazu, ob dies ein Pleuellagerschaden ? ist.
Wenn ja, sind es die Lagerschalen an der Kurbelwelle oder klappert der Bolzen? Kann man aber wohl nicht pauschal raushören, oder?
Wenns einer ist, ist es wohl erst "nur" an einem Zylinder.
Wenns schon so klappert, hat die Kurbelwelle dann schon einen Schlag abbekommen, oder könnte es eventuell noch einigermaßen rund laufen, was einen Reparaturversuch lohnender erscheinen lässt.
Eigentlich steht schon mein Plan für die Vorgehensweise fest, den verrate ich aber erst, wenn ich Meinungen gehört habe. Will nicht davor als verrückt gehalten werden.
Und wie immer bitte vorsorglich die Lautstärke runterdrehen.
Ich hab noch ein zweites Soundfile, in welchem ich den Drehzahlbereich in 200 rpm Schritten bis 2100 rpm "abfahre". Wenn es hilfreich erscheint werde ich es posten. Wollte nich allzuviel Speicher auf dem Server verschwenden.
Servus
Christoph
Beste Antwort im Thema
Servus,
sorry, hatte viel zu tun und zu lernen.
Hab einen gebrauchten Motor samt Getriebe gekauft und eingebaut.
Der Patient wartet nun auf Demontage und Fehlerdiagnose.
Sobald ich Ihn zerlegt habe gebe ich hier Bescheid was es war.
Denke mal es hat was mit den Kolben zu tun.
Habe diesen Thread samt Video eines BMW gefunden, welcher sich genauso anhört.
http://www.motor-talk.de/forum/motor-klackern-klappern-530d-e61-t3005189.html#post26688892
Bei dem war ein Stück des Kolbens abgebrochen. Gibts ja dann auch einen Videolink dazu.
Da ich momentan noch Probleme mit dem "Neuen" Getriebe habe, und eine Halterung für die Motordemontage bauen muss, kann die weitere Info über den Schaden aber ein wenig dauern.
Servus
Christoph
15 Antworten
Wie läufts aktuell?
Sind AT-Motor und Getriebe o.k. ?
Bitte gib auch eine Info, wenn die Karosse die Million geschafft hat.