Om 646.821 Motorschaden (Kurbelwellelager oder Pleuellager)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich habe leider vor zwei Wochen einen Motorschaden an meinem S211 220 Cdi Bj. 2008 mit 310.000 km gerlitten.
Der Motor ist nicht mehr zu Retten. Es sind relativ viele Späne im Ölfilter.
Laut Stardiagnose ist die Kompression bei zylinder 2 um 8 U/min geringer. Endoskopieren von Zylinder 2 zeigt keine Auffälligkeiten. Der Brennraum sieht erstaunlich sauber aus.
Ich finde es zu schade das schöne Auto für ca. 2500€ zu verkaufen (wenn es überhaupt noch jemand zahlen wird mit Motorschaden).

Meine Idee ist einen kompletten Motor inkl Kabelbaum zu kaufen, damit der Einbau sehr einfach wird.
Kann mir jemand sagen, ob der Kabelbaum vom OM646.811 aus dem W204 1:1 gleich ist? Krümmer und AGR Kühler ist glaube ich z.B. nicht gleich.
Den OM646.811 gibt es recht häufig als gebrauchten Motor.
Alternativ habe ich vor einen S211 mit ähnlichem Kilometerstabd für um die 2000€ zu kaufen und den Motor 1:1 umzubauen. Egal was ich mache, es wird mich fast 3000€ kosten trotz viel Eigenleistung.

Für Infos und Ratschläge würde ich lich freuen.

37 Antworten

Du hast recht. Habe jetzt nochmal in alle zylinder mit dem endoskop geguckt. Zylinder 1 hat extrem gefressen. Auf allen andern Komben sind Späne zu sehen.
Also eher doch kein Lagerschaden sondern
Kolbenfresser.
Ich lade heute abend noch die Aufnahme vom endoskop hoch.

Hier sind die Endoskopaufnahmen von Zylinder 1: https://youtu.be/Ntq1O90Ssik
Die anderen Zylinder sehen bei weitem nicht so schlimm aus wie Zylinder 1.

Hier ein Video vom Motorlauf: https://youtu.be/rxoexFxPRAE

Zylinder 1

Solche Schäden sind eigentlich für den Motor untypisch. Vermutlich ist der Schaden eher durch einen defekten Injektor entstanden. Der hat nicht mehr sauber eingespritzt.

Hat der Motor Stahlbuchsen? Eventuell wäre es günstiger je nach Kenntnis und Möglichkeit eine neue Buchse und einen neuen Kolben einzusetzen.

Ähnliche Themen

tja, Motorschaden, vermutl. Nockenwelle (eigentl. ungewöhnlich)...

...da bleibt nur teuer und richtig fertigmachen, oder billig verkaufen 🙁((

Zitat:

@Mustiusta schrieb am 22. Juni 2024 um 20:07:51 Uhr:


Hier sind die Endoskopaufnahmen von Zylinder 1: https://youtu.be/Ntq1O90Ssik
Die anderen Zylinder sehen bei weitem nicht so schlimm aus wie Zylinder 1.

Hier ein Video vom Motorlauf: https://youtu.be/rxoexFxPRAE

@chruetters Das kommt dir auch auch bekannt vor, wenn du an eines unserer letzten Gespräche zurückdenkst. Fraglich ist, ob das von einem defekten Injektor kommt. Ich würde nämlich dazu tendieren.

@Mustiusta

Kannst du den Motor nochmal laufen lassen und dabei den Öleinfülldeckel öffnen? Da müsste ordentlich blow-by rauskommen inkl. Öl.

Ich habe mich mit dem Thema Instandsetzung (selber Motor) mal beschäftigt. Da bist du locker 6000€ los. Teilweise ohne Einbau. Wenn du einen guten Händler findest, sag gerne Bescheid.

Es kommt viel Blowby raus.
Als ich den Schaden festgestellt habe war auch öl aus dem Ölpeilstab ausgetreten.
Ölstand ist aber noch über Minimum.

Lustig, also nicht für dich. Aber weil mir der Schaden bekannt ist. Nur ohne das ‚Schlagen‘ des Kolbens.

Ist etwas über die Historie des Fahrzeugs bekannt?
Injektoren Original? Wie ist die Fahrstrecke? Und viel wichtiger, wurden die Ölwechsel ausgereizt?

Vor meinem Besitz immer bei Mercedes Scheckheftgepflegt mit digitalem Nachweis.
Ölwechsel alle 12 Monate in der Regel ca. 10.000km 5w30 229.51 fuchs pro C-3. Ich habe alle Wartungen selber durchgeführt.
Ich denke es sind noch die ersten Injektoren.
Fahrstrecke: sehr selten gefahren. 1x die Woche einkaufen und ca. Alle 4 Wochen 30km am Stück. Hin und wieder täglich 20km am stück. 4x im Jahr 250km am Stück. Jährliche fahrleistung 10.000 km
Immer aufgepasst dass die dpf Regeneration abgeschlossen wird und wenn nötig die Fahrt verlängert. Ölverbrauch nicht feststellbar.

Kurz vor dem Schaden:
Liqui Moly 5156 Sytemreiniger. Ca. 2500km nach Italien und zurück. Auf dem Rückweg in Deutschland ultimate diesel getankt. 100km später (180km/h wenn linke spur frei war) und beim autobahnwechsel ein klackern gehört und sofort bei der nächsten Raststätte abgefahren und vom ADAC abschleppen lassen. Alles zusammen genau eine Woche.

Reine Spekulation meinerseits. Könnte an dem LM Zusatz gelegen haben. Schmutzpartikel haben sich gelöst und haben diesen Schaden verursacht. Aber um das wirklich zu prüfen und zu beurteilen, muss der Motor zerlegt werden.

Das könnte halt echt sein. Insbesondere wenn sich etwas gröbere Stückchen lösen und diese dann Ölkanäle zusetzen.

Wie mein Vorredner aber sagt: ohne genau zu schauen weiß das keiner.

Den Systemreiniger auch nach Anleitung benutzt?

Der LM Systemreiniger ist ein Dieselzusatz, nicht für das Öl. Dementsprechend kann es keine Ölkanäle zusetzen.

Der 200 CDI Mopf W211 mit 136 PS OM 646.820 2007 ist doch Baugleich wie der 220 CDI OM646.821 oder?
Turbo, AGR Kühler usw?
Ich habe in im Forum gelesen, dass nur der Ladeluftkühler anders sein soll.

Zitat:

@Mustiusta schrieb am 23. Juni 2024 um 14:52:27 Uhr:


Der LM Systemreiniger ist ein Dieselzusatz, nicht für das Öl. Dementsprechend kann es keine Ölkanäle zusetzen.

Dann will ich natürlich nichts gesagt haben. Es gibt ja auch die Zusätze für das Motoröl. Dachte das wäre ein entsprechendes Mittelchen gewesen.
Ja dann ist es wirklich fraglich was passiert ist. Für mich liest sich alles was vorher gemacht wurde als vorbildlich.
Hilft ja aber eh nix mehr...

Zitat:

@Mustiusta schrieb am 22. Juni 2024 um 23:54:51 Uhr:


Es kommt viel Blowby raus.
Als ich den Schaden festgestellt habe war auch öl aus dem Ölpeilstab ausgetreten.
Ölstand ist aber noch über Minimum.

Blow By ist vollkommen normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen