Om 646.821 Motorschaden (Kurbelwellelager oder Pleuellager)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich habe leider vor zwei Wochen einen Motorschaden an meinem S211 220 Cdi Bj. 2008 mit 310.000 km gerlitten.
Der Motor ist nicht mehr zu Retten. Es sind relativ viele Späne im Ölfilter.
Laut Stardiagnose ist die Kompression bei zylinder 2 um 8 U/min geringer. Endoskopieren von Zylinder 2 zeigt keine Auffälligkeiten. Der Brennraum sieht erstaunlich sauber aus.
Ich finde es zu schade das schöne Auto für ca. 2500€ zu verkaufen (wenn es überhaupt noch jemand zahlen wird mit Motorschaden).

Meine Idee ist einen kompletten Motor inkl Kabelbaum zu kaufen, damit der Einbau sehr einfach wird.
Kann mir jemand sagen, ob der Kabelbaum vom OM646.811 aus dem W204 1:1 gleich ist? Krümmer und AGR Kühler ist glaube ich z.B. nicht gleich.
Den OM646.811 gibt es recht häufig als gebrauchten Motor.
Alternativ habe ich vor einen S211 mit ähnlichem Kilometerstabd für um die 2000€ zu kaufen und den Motor 1:1 umzubauen. Egal was ich mache, es wird mich fast 3000€ kosten trotz viel Eigenleistung.

Für Infos und Ratschläge würde ich lich freuen.

37 Antworten

Ich habe die Möglichkeit einen w204 mit englischen Papieren 195.000 km 100km entfernt für 2300€ zu kaufen.
Darf ich dieses Fahrzeug schlachten und in teilen verkaufen und am Ende die Karosserie zum Schrott bringen oder gibt es Probleme wegen den englischen Papieren?

Ich sehe ganz viele englische Fahrzeuge auf Kleinanzeigen, die geschlachtet werden. Möglich ist scheinbar, aber was man beachten muss, kann ich nicht sagen.

Wenn ich mich recht entsinne ist der Anlasser auf der falschen Seite bei den Rechtslenkern. Das wird also nichts.

Schlachten als Privatmann ist nicht erlaubt. Nur weil es viele machen, bedeutet es nicht, dass es erlaubt ist.
Die Verwerter müssen jedes Jahr sich um Lizensen kümmern und Ölabscheideanlagen etc nachweisen. Und die privaten Schlachter machen das Geschäft kaputt

Ähnliche Themen

Würde eher sagen die deutsche Bürokratie macht das Geschäft kaputt und weniger die Privatpersonen, aber lass uns beim Thema bleiben.

Bin ich. Er hat gefragt ob er es darf. Und die klare Antwort ist Nein. Egal aus welchen Gründen. Darüber könnte man sich ewig ,,streiten"

@Cassiopeia,
anscheinend hast Du den Motor aus-bzw.einen anderen eingebaut.Mich würden Infos zum Ausbau interessieren.Hast Du Motor mitsamt Getriebe ausgebaut?Wenn ja,nach oben?Oder Getriebe drin gelassen und nur den Motor ausgebaut?
Vielen Dank und Gruß

Ich habe leider zwei in Frage kommende Motoren von Verwerter nicht schnell genug gekauft. Beide waren schon verkauft aber noch online als ich kaufen wollte.
Das Fahrzeug habe ich dann mit Motorschaden verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen