OM642 V6-Diesel verbraucht im Durchnitt 13,5 l

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

und das bei einer Laufleistung von 85 tsd. Km und Bj.07

Die MB Werkstatt ist ratlos mit Ihren XENTRY - Mittel oder nicht fähig, ich weiß es leider nicht.
Die zentrale Kundenbetreuung MB will keinen Techniker schicken, da keine Gewährleistung mehr gegeben ist.

Nach dem Motto vielen Dank für die 63 tsd Euro aber jetzt können wir ihnen leider nicht mehr helfen, kaufen Sie doch ein neues Auto.
Ach ja der Meister bei MB meinte noch, er wüßte nur eine Lösung: ich solle die Anzeige doch einfach wegdrücken.
Das ist die bittere Wahrheit wie MB hier mit den Kunden umgeht.

Was würdet ihr jetzt machen ?

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Punkte aus dem letzten Fred abarbeiten statt herumzunerven.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Mein Schnitt liegt mittlerweile bei 8-9 L. Früher lag ich bei 7,6. ich habe im Moment keine Lust auf sparsames Fahren.

Zitat:

@Tinochef schrieb am 6. Juli 2018 um 22:38:30 Uhr:



DPF ist leer und rausprogrammiert, AGR ebenfalls: keine Leistungsänderung oder anderes Fahrverhalten

Wir sprechen hier also über ein FHz. an dem manipuliert wurde, das aktuell OHNE Betriebserlaubnis unterwegs ist und an dem irgend jemand mal eben DPF und AGR "rausprogrammiert" hat!?

Schon einmal in betracht gezogen, das die probleme eventuell mit den manipulationen zusammenhängen könnten??

Die Fehlersuche wird dadurch nicht einfacher, da zu tatsächlich defekten Teilen auch probleme durch das entfernen/ herrausprogrammieren dazu kommen könnten!

MfG Günter

danke günther,
schlaue kommentare braucht hier niemand, und oberlehrer erst gar nicht.
wenn du lesen könntest, dann hättest du bereits gewusst, dass die probleme breits vorher auftraten. aber jetzt weiß du es.

Zitat:

@Tinochef schrieb am 8. Juli 2018 um 21:45:34 Uhr:


danke günther,
schlaue kommentare braucht hier niemand, und oberlehrer erst gar nicht.
wenn du lesen könntest, dann hättest du bereits gewusst, dass die probleme breits vorher auftraten. aber jetzt weiß du es.

Ich hatte dich schonmal gefragt aus welcher Gegend du bist. Dann gucken wir den durch . Einen Samstag und der läuft wieder normal .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tinochef schrieb am 8. Juli 2018 um 21:45:34 Uhr:


danke günther,
schlaue kommentare braucht hier niemand, und oberlehrer erst gar nicht.
wenn du lesen könntest, dann hättest du bereits gewusst, dass die probleme breits vorher auftraten. aber jetzt weiß du es.

Arbeite jetzt die Punkte ab, die dir jpebert mit auf den Weg gegeben hat oder melde dich bei brunky. Dann lass uns wissen, was den hohen Verbrauch ausgelöst hat

Das hängt bestimmt mit der Luftversorgung zusammen. Zu wenig Luft, zu magere Luft.

was bedeutet denn "zu magere Luft" ??

Mageres Mischverhältnis, habe mich falsch ausgedrückt

Zitat:

@Tinochef schrieb am 8. Juli 2018 um 21:45:34 Uhr:


danke günther,
schlaue kommentare braucht hier niemand, und oberlehrer erst gar nicht.
wenn du lesen könntest, dann hättest du bereits gewusst, dass die probleme breits vorher auftraten. aber jetzt weiß du es.

Naja, Leute die permanent von Dreckskarre und Scheißkarre reden braucht auch niemand!

Ja, den DPF hast du recht früh entfernt und danach fröhlich weiter Teile getauscht! Wer sagt Dir eigentlich das du das ursächliche problem nicht längst behoben hast und jetzt die "Veränderung" probleme bereitet?

Da der DPF fehlt, wie sehen denn die Endrohre aus, bzw. beschreibe einmal das Abgasverhalten (Rußwolken etc. ..)beim Beschleunigen/ Schiebebetrieb/ fahren mit Anhänger!

MfG Günter

Zitat:

@Tinochef schrieb am 8. Juli 2018 um 21:45:34 Uhr:


danke günther,
schlaue kommentare braucht hier niemand, und oberlehrer erst gar nicht.
wenn du lesen könntest, dann hättest du bereits gewusst, dass die probleme breits vorher auftraten. aber jetzt weiß du es.

Beim lesen dieses Fred komme ich zu einem ähnlichen Verdacht wie Günter.
Es ist auf Basis der unbekannten Veränderten Software und Hardware schwer auszumachen, was letztlich ursächlich ist.
Normalerweise hätte ich auf den Differenzdrucksensor des DPF getippt, aber der wurde ja sicherlich heraus programmiert.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mir einen gebrauchten DPF besorgen ca. 300 € ( es geht auch problemlos mit DPF mein erster hat jetzt 346.000km ) dann noch die original Software wieder aufspielen. So kann zumindest Diagnosesoftware auf Grundlage der werksseitigen Software eine aussagefähigen Fehler ausgeben, oder alle die hier Hilfestellung geben, bei ähnlicher Situation einen Tipp in die richtige Richtung.
Wenn dir das nicht gefällt, kann ich es auch nicht ändern. Hier leben die Erfahrungen auf Basis der Werkseinstellungen.

Zitat:

@Tinochef schrieb am 6. Juli 2018 um 22:38:30 Uhr:


...
Lamdasonde nicht geprüft, zeigt aber auch keinen Fehler
...

Weil er keinen Fehler anzeigt, ignorierst du diese Möglichkeit????
Ich habe bei meinem 280CDI vor 2 Monaten die Lambdasonde gewechselt, weil der Verbrauch irgendwie zu hoch war/wurde. Anschließend hat er statt 8.5l/100km nur noch 7.5l/100km über eine Tankfüllung im Schnitt gebraucht.
Auch hier wurde kein Fehler angezeigt, 177tkm, davon die ersten 40tkm in 6 Jahren nur Kurzstrecke vom Vorbesitzer.

Gruß
Mickblau

aha, welche von vermuteten 4 hast du denn da (per Zufall??) ausgesucht??

...

Zitat:

@mickblau schrieb am 12. Juli 2018 um 20:15:37 Uhr:



Zitat:

@gallaa schrieb am 11. Juli 2018 um 21:47:02 Uhr:


aha, welche von vermuteten 4 hast du denn da (per Zufall??) ausgesucht??

Troll dich oder benimm dich!
Nach nur 7 Wochen in diesem Forum kannst du gerne erst mal nichts sagen, wenn du keine Ahnung hast. 😕

Damit du nicht dumm sterben mußt:
Der OM 642 hat nur 2 Lambdasonden. Welche da für das Gemisch und damit auch für den Verbrauch zuständig ist und welche für die Kontrolle der Katalysatorfunktion sollte auch dir klar sein. Sonst schau mal unter www.gidf.de nach. Da wird dir geholfen.

Wo genau sitzen denn die beiden Lambdasonden beim OM642?

Interessiert mich auch! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen